Verwüstet, vergessen, verklärt: Grüfte in der Krise
Grüfte sind bedeutende Zeugnisse der europäischen Bestattungskultur vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Einst als Familiengrablegen der Elite angelegt, sorgten sie durch ihre trockene, gut belüftete Bauweise für eine lange Erhaltung der Särge, Leichname und Grabbeigaben. Unter anderem Plünderungen und...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
wbg Theiss
[2025]
|
Schriftenreihe: | Archäologie in Deutschland. Sonderheft
32 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Grüfte sind bedeutende Zeugnisse der europäischen Bestattungskultur vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Einst als Familiengrablegen der Elite angelegt, sorgten sie durch ihre trockene, gut belüftete Bauweise für eine lange Erhaltung der Särge, Leichname und Grabbeigaben. Unter anderem Plünderungen und Vandalismus waren und sind bis heute vielerorts die Folgen. Hier versucht die Sepulkralarchäologie in enger Zusammenarbeit mit vielen weiteren Fachbereichen zu retten, was noch zu retten ist. Die Beiträge dieses Sonderhefts zeigen auf, wie entscheidend die Erhaltung und Dokumentation dieser Kulturdenkmale ist, aber auch, was alles notwendig ist, um den schmalen Grat zwischen wissenschaftlicher Aufarbeitung und der Wiederherstellung eines würdevollen Zustands zu beschreiten. |
Beschreibung: | Auf der Impressumsseite: Sonderheft 32/2025, Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift "Archäologie in Deutschland". - Impressum: wbg in der Verlag Herder GmbH |
Beschreibung: | 112 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne |
ISBN: | 9783534695003 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050187873 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250401 | ||
007 | t| | ||
008 | 250228s2025 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783534695003 |9 978-3-534-69500-3 | ||
024 | 3 | |a 4192480017954 | |
035 | |a (OCoLC)1510754372 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050187873 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-235 |a DE-473 |a DE-29 |a DE-70 |a DE-188 |a DE-824 |a DE-Aug3 |a DE-19 | ||
084 | |a NF 7110 |0 (DE-625)125265:1188 |2 rvk | ||
084 | |a 6,14 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Verwüstet, vergessen, verklärt |b Grüfte in der Krise |c Regina und Andreas Ströbl (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Freiburg |b wbg Theiss |c [2025] | |
264 | 4 | |c © 2025 | |
300 | |a 112 Seiten |b Illustrationen, Karten, Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Archäologie in Deutschland. Sonderheft |v 32 | |
500 | |a Auf der Impressumsseite: Sonderheft 32/2025, Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift "Archäologie in Deutschland". - Impressum: wbg in der Verlag Herder GmbH | ||
520 | |a Grüfte sind bedeutende Zeugnisse der europäischen Bestattungskultur vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Einst als Familiengrablegen der Elite angelegt, sorgten sie durch ihre trockene, gut belüftete Bauweise für eine lange Erhaltung der Särge, Leichname und Grabbeigaben. Unter anderem Plünderungen und Vandalismus waren und sind bis heute vielerorts die Folgen. Hier versucht die Sepulkralarchäologie in enger Zusammenarbeit mit vielen weiteren Fachbereichen zu retten, was noch zu retten ist. Die Beiträge dieses Sonderhefts zeigen auf, wie entscheidend die Erhaltung und Dokumentation dieser Kulturdenkmale ist, aber auch, was alles notwendig ist, um den schmalen Grat zwischen wissenschaftlicher Aufarbeitung und der Wiederherstellung eines würdevollen Zustands zu beschreiten. | ||
653 | |a Europäische Geschichte | ||
653 | |a Kulturgüterschutz | ||
653 | |a Bestattungskultur | ||
653 | |a Frühe Neuzeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Ströbl, Regina |d ca. 1965 |0 (DE-588)1200679008 |4 edt | |
700 | 1 | |a Ströbl, Andreas |d ca. 1965 |0 (DE-588)1061189465 |4 edt | |
830 | 0 | |a Archäologie in Deutschland. Sonderheft |v 32 |w (DE-604)BV020855835 |9 32 | |
940 | 1 | |q gbd_0 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035523472 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828186435499327488 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Ströbl, Regina ca. 1965 Ströbl, Andreas ca. 1965 |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r s rs a s as |
author_GND | (DE-588)1200679008 (DE-588)1061189465 |
author_facet | Ströbl, Regina ca. 1965 Ströbl, Andreas ca. 1965 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050187873 |
classification_rvk | NF 7110 |
ctrlnum | (OCoLC)1510754372 (DE-599)BVBBV050187873 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050187873</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250401</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250228s2025 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783534695003</subfield><subfield code="9">978-3-534-69500-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4192480017954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510754372</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050187873</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-Aug3</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 7110</subfield><subfield code="0">(DE-625)125265:1188</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,14</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verwüstet, vergessen, verklärt</subfield><subfield code="b">Grüfte in der Krise</subfield><subfield code="c">Regina und Andreas Ströbl (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">wbg Theiss</subfield><subfield code="c">[2025]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">112 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archäologie in Deutschland. Sonderheft</subfield><subfield code="v">32</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf der Impressumsseite: Sonderheft 32/2025, Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift "Archäologie in Deutschland". - Impressum: wbg in der Verlag Herder GmbH</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grüfte sind bedeutende Zeugnisse der europäischen Bestattungskultur vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Einst als Familiengrablegen der Elite angelegt, sorgten sie durch ihre trockene, gut belüftete Bauweise für eine lange Erhaltung der Särge, Leichname und Grabbeigaben. Unter anderem Plünderungen und Vandalismus waren und sind bis heute vielerorts die Folgen. Hier versucht die Sepulkralarchäologie in enger Zusammenarbeit mit vielen weiteren Fachbereichen zu retten, was noch zu retten ist. Die Beiträge dieses Sonderhefts zeigen auf, wie entscheidend die Erhaltung und Dokumentation dieser Kulturdenkmale ist, aber auch, was alles notwendig ist, um den schmalen Grat zwischen wissenschaftlicher Aufarbeitung und der Wiederherstellung eines würdevollen Zustands zu beschreiten.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturgüterschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bestattungskultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frühe Neuzeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ströbl, Regina</subfield><subfield code="d">ca. 1965</subfield><subfield code="0">(DE-588)1200679008</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ströbl, Andreas</subfield><subfield code="d">ca. 1965</subfield><subfield code="0">(DE-588)1061189465</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Archäologie in Deutschland. Sonderheft</subfield><subfield code="v">32</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020855835</subfield><subfield code="9">32</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_0</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035523472</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV050187873 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-01T08:00:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783534695003 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035523472 |
oclc_num | 1510754372 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-235 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-70 DE-188 DE-824 DE-Aug3 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-20 DE-235 DE-473 DE-BY-UBG DE-29 DE-70 DE-188 DE-824 DE-Aug3 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 112 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne |
psigel | gbd_0 |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | wbg Theiss |
record_format | marc |
series | Archäologie in Deutschland. Sonderheft |
series2 | Archäologie in Deutschland. Sonderheft |
spelling | Verwüstet, vergessen, verklärt Grüfte in der Krise Regina und Andreas Ströbl (Hrsg.) Freiburg wbg Theiss [2025] © 2025 112 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Archäologie in Deutschland. Sonderheft 32 Auf der Impressumsseite: Sonderheft 32/2025, Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift "Archäologie in Deutschland". - Impressum: wbg in der Verlag Herder GmbH Grüfte sind bedeutende Zeugnisse der europäischen Bestattungskultur vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Einst als Familiengrablegen der Elite angelegt, sorgten sie durch ihre trockene, gut belüftete Bauweise für eine lange Erhaltung der Särge, Leichname und Grabbeigaben. Unter anderem Plünderungen und Vandalismus waren und sind bis heute vielerorts die Folgen. Hier versucht die Sepulkralarchäologie in enger Zusammenarbeit mit vielen weiteren Fachbereichen zu retten, was noch zu retten ist. Die Beiträge dieses Sonderhefts zeigen auf, wie entscheidend die Erhaltung und Dokumentation dieser Kulturdenkmale ist, aber auch, was alles notwendig ist, um den schmalen Grat zwischen wissenschaftlicher Aufarbeitung und der Wiederherstellung eines würdevollen Zustands zu beschreiten. Europäische Geschichte Kulturgüterschutz Bestattungskultur Frühe Neuzeit (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Ströbl, Regina ca. 1965 (DE-588)1200679008 edt Ströbl, Andreas ca. 1965 (DE-588)1061189465 edt Archäologie in Deutschland. Sonderheft 32 (DE-604)BV020855835 32 |
spellingShingle | Verwüstet, vergessen, verklärt Grüfte in der Krise Archäologie in Deutschland. Sonderheft |
subject_GND | (DE-588)4143413-4 |
title | Verwüstet, vergessen, verklärt Grüfte in der Krise |
title_auth | Verwüstet, vergessen, verklärt Grüfte in der Krise |
title_exact_search | Verwüstet, vergessen, verklärt Grüfte in der Krise |
title_full | Verwüstet, vergessen, verklärt Grüfte in der Krise Regina und Andreas Ströbl (Hrsg.) |
title_fullStr | Verwüstet, vergessen, verklärt Grüfte in der Krise Regina und Andreas Ströbl (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Verwüstet, vergessen, verklärt Grüfte in der Krise Regina und Andreas Ströbl (Hrsg.) |
title_short | Verwüstet, vergessen, verklärt |
title_sort | verwustet vergessen verklart grufte in der krise |
title_sub | Grüfte in der Krise |
topic_facet | Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV020855835 |
work_keys_str_mv | AT stroblregina verwustetvergessenverklartgrufteinderkrise AT stroblandreas verwustetvergessenverklartgrufteinderkrise |