Verwüstet, vergessen, verklärt: Grüfte in der Krise

Grüfte sind bedeutende Zeugnisse der europäischen Bestattungskultur vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Einst als Familiengrablegen der Elite angelegt, sorgten sie durch ihre trockene, gut belüftete Bauweise für eine lange Erhaltung der Särge, Leichname und Grabbeigaben. Unter anderem Plünderungen und...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Ströbl, Regina ca. 1965 (HerausgeberIn), Ströbl, Andreas ca. 1965 (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Freiburg wbg Theiss [2025]
Schriftenreihe:Archäologie in Deutschland. Sonderheft 32
Schlagworte:
Zusammenfassung:Grüfte sind bedeutende Zeugnisse der europäischen Bestattungskultur vom 16. bis ins 19. Jahrhundert. Einst als Familiengrablegen der Elite angelegt, sorgten sie durch ihre trockene, gut belüftete Bauweise für eine lange Erhaltung der Särge, Leichname und Grabbeigaben. Unter anderem Plünderungen und Vandalismus waren und sind bis heute vielerorts die Folgen. Hier versucht die Sepulkralarchäologie in enger Zusammenarbeit mit vielen weiteren Fachbereichen zu retten, was noch zu retten ist. Die Beiträge dieses Sonderhefts zeigen auf, wie entscheidend die Erhaltung und Dokumentation dieser Kulturdenkmale ist, aber auch, was alles notwendig ist, um den schmalen Grat zwischen wissenschaftlicher Aufarbeitung und der Wiederherstellung eines würdevollen Zustands zu beschreiten.
Beschreibung:Auf der Impressumsseite: Sonderheft 32/2025, Ausgabe 1/2025 der Zeitschrift "Archäologie in Deutschland". - Impressum: wbg in der Verlag Herder GmbH
Beschreibung:112 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne
ISBN:9783534695003

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!