Orientierung im Coaching:
Das Buch gibt Orientierung im Coaching-Markt und vermittelt zugleich die Grundlagen des Coachings. Es führt zunächst in das Themenfeld Coaching ein, beschreibt die Entwicklung im beruflichen Umfeld und stellt den Bezug zur Führungstätigkeit her. Danach folgen Begriffsbestimmungen, die Definition von...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart/München
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
2014
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-706 |
Zusammenfassung: | Das Buch gibt Orientierung im Coaching-Markt und vermittelt zugleich die Grundlagen des Coachings. Es führt zunächst in das Themenfeld Coaching ein, beschreibt die Entwicklung im beruflichen Umfeld und stellt den Bezug zur Führungstätigkeit her. Danach folgen Begriffsbestimmungen, die Definition von Rollen, von Merkmalen und von Zielsetzungen des systemisch-lösungsorientierten Coachings. Der Band zeigt, welche Anlässe typisch für Coaching sind bzw. wo Coaching seine Grenzen hat. Wirkung erzielt insbesondere die ethische Grundhaltung des hier vorgestellten Coaching-Konzepts, das einen wertschätzenden, respektvollen Umgang mit Menschen und ihren Belangen voraussetzt. Wichtig ist dabei die Ressourcenorientierung, die nicht nach Fehlern und Schwächen, sondern nach Stärken und Möglichkeiten sucht, und die Lösungsorientierung, die gegenwarts- und zukunftsbezogen Visionen und Ziele entwickelt und an deren konkreter Umsetzung arbeitet. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Arbeit mit Musterzuständen, der zentralen Vorgehensweise bei der praktischen Umsetzung des systemisch-vernetzten Denkens und der Lösungsorientierung. Angesprochen wird auch die Qualität im Coaching, insbesondere die Kriterien, die bei der Suche nach einem guten Coach und bei der Beurteilung von professionellen Coaching-Weiterbildungen anzulegen sind. Kurze Abschnitte befassen sich schließlich mit den speziellen Anforderungen an die Führungskraft als Coach sowie an einen Coaching-Pool. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783415050761 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050185449 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250227s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783415050761 |c PDF |9 978-3-415-05076-1 | ||
035 | |a (ZDB-236-BEF)9783415050761 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050185449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
245 | 1 | 0 | |a Orientierung im Coaching |c Elke Berninger-Schäfer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart/München |b Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg | |
520 | 3 | |a Das Buch gibt Orientierung im Coaching-Markt und vermittelt zugleich die Grundlagen des Coachings. Es führt zunächst in das Themenfeld Coaching ein, beschreibt die Entwicklung im beruflichen Umfeld und stellt den Bezug zur Führungstätigkeit her. Danach folgen Begriffsbestimmungen, die Definition von Rollen, von Merkmalen und von Zielsetzungen des systemisch-lösungsorientierten Coachings. Der Band zeigt, welche Anlässe typisch für Coaching sind bzw. wo Coaching seine Grenzen hat. Wirkung erzielt insbesondere die ethische Grundhaltung des hier vorgestellten Coaching-Konzepts, das einen wertschätzenden, respektvollen Umgang mit Menschen und ihren Belangen voraussetzt. Wichtig ist dabei die Ressourcenorientierung, die nicht nach Fehlern und Schwächen, sondern nach Stärken und Möglichkeiten sucht, und die Lösungsorientierung, die gegenwarts- und zukunftsbezogen Visionen und Ziele entwickelt und an deren konkreter Umsetzung arbeitet. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Arbeit mit Musterzuständen, der zentralen Vorgehensweise bei der praktischen Umsetzung des systemisch-vernetzten Denkens und der Lösungsorientierung. Angesprochen wird auch die Qualität im Coaching, insbesondere die Kriterien, die bei der Suche nach einem guten Coach und bei der Beurteilung von professionellen Coaching-Weiterbildungen anzulegen sind. Kurze Abschnitte befassen sich schließlich mit den speziellen Anforderungen an die Führungskraft als Coach sowie an einen Coaching-Pool. | |
650 | 0 | 7 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Systemtheorie | |
653 | 0 | |a Führung | |
653 | 0 | |a Musterzustand | |
653 | 0 | |a Settings | |
689 | 0 | 0 | |a Coaching |0 (DE-588)4148114-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berninger-Schäfer, Elke R. |d 1958- |0 (DE-588)114104557 |4 aut | |
776 | 0 | |z 9783415045637 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783415045637 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-415-05076-1 |
912 | |a ZDB-236-BEF | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035521094 | |
966 | e | |u https://content-select.com/de/portal/media/view/668fa98a-e048-4551-a70a-4a6dac1b0005 |l DE-706 |p ZDB-236-BEF |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825200583131267072 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Berninger-Schäfer, Elke R. 1958- |
author_GND | (DE-588)114104557 |
author_facet | Berninger-Schäfer, Elke R. 1958- |
author_role | aut |
author_sort | Berninger-Schäfer, Elke R. 1958- |
author_variant | e r b s erb erbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050185449 |
collection | ZDB-236-BEF |
ctrlnum | (ZDB-236-BEF)9783415050761 (DE-599)BVBBV050185449 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050185449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250227s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415050761</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-415-05076-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-236-BEF)9783415050761</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050185449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Orientierung im Coaching</subfield><subfield code="c">Elke Berninger-Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart/München</subfield><subfield code="b">Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Das Buch gibt Orientierung im Coaching-Markt und vermittelt zugleich die Grundlagen des Coachings. Es führt zunächst in das Themenfeld Coaching ein, beschreibt die Entwicklung im beruflichen Umfeld und stellt den Bezug zur Führungstätigkeit her. Danach folgen Begriffsbestimmungen, die Definition von Rollen, von Merkmalen und von Zielsetzungen des systemisch-lösungsorientierten Coachings. Der Band zeigt, welche Anlässe typisch für Coaching sind bzw. wo Coaching seine Grenzen hat. Wirkung erzielt insbesondere die ethische Grundhaltung des hier vorgestellten Coaching-Konzepts, das einen wertschätzenden, respektvollen Umgang mit Menschen und ihren Belangen voraussetzt. Wichtig ist dabei die Ressourcenorientierung, die nicht nach Fehlern und Schwächen, sondern nach Stärken und Möglichkeiten sucht, und die Lösungsorientierung, die gegenwarts- und zukunftsbezogen Visionen und Ziele entwickelt und an deren konkreter Umsetzung arbeitet. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Arbeit mit Musterzuständen, der zentralen Vorgehensweise bei der praktischen Umsetzung des systemisch-vernetzten Denkens und der Lösungsorientierung. Angesprochen wird auch die Qualität im Coaching, insbesondere die Kriterien, die bei der Suche nach einem guten Coach und bei der Beurteilung von professionellen Coaching-Weiterbildungen anzulegen sind. Kurze Abschnitte befassen sich schließlich mit den speziellen Anforderungen an die Führungskraft als Coach sowie an einen Coaching-Pool.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Systemtheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Musterzustand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Settings</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Coaching</subfield><subfield code="0">(DE-588)4148114-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berninger-Schäfer, Elke R.</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114104557</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783415045637</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783415045637</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-415-05076-1</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-236-BEF</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035521094</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/de/portal/media/view/668fa98a-e048-4551-a70a-4a6dac1b0005</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-236-BEF</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050185449 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-27T09:01:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415050761 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035521094 |
open_access_boolean | |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-236-BEF |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg |
spelling | Orientierung im Coaching Elke Berninger-Schäfer 1. Auflage Stuttgart/München Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG 2014 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg Das Buch gibt Orientierung im Coaching-Markt und vermittelt zugleich die Grundlagen des Coachings. Es führt zunächst in das Themenfeld Coaching ein, beschreibt die Entwicklung im beruflichen Umfeld und stellt den Bezug zur Führungstätigkeit her. Danach folgen Begriffsbestimmungen, die Definition von Rollen, von Merkmalen und von Zielsetzungen des systemisch-lösungsorientierten Coachings. Der Band zeigt, welche Anlässe typisch für Coaching sind bzw. wo Coaching seine Grenzen hat. Wirkung erzielt insbesondere die ethische Grundhaltung des hier vorgestellten Coaching-Konzepts, das einen wertschätzenden, respektvollen Umgang mit Menschen und ihren Belangen voraussetzt. Wichtig ist dabei die Ressourcenorientierung, die nicht nach Fehlern und Schwächen, sondern nach Stärken und Möglichkeiten sucht, und die Lösungsorientierung, die gegenwarts- und zukunftsbezogen Visionen und Ziele entwickelt und an deren konkreter Umsetzung arbeitet. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Arbeit mit Musterzuständen, der zentralen Vorgehensweise bei der praktischen Umsetzung des systemisch-vernetzten Denkens und der Lösungsorientierung. Angesprochen wird auch die Qualität im Coaching, insbesondere die Kriterien, die bei der Suche nach einem guten Coach und bei der Beurteilung von professionellen Coaching-Weiterbildungen anzulegen sind. Kurze Abschnitte befassen sich schließlich mit den speziellen Anforderungen an die Führungskraft als Coach sowie an einen Coaching-Pool. Coaching (DE-588)4148114-8 gnd rswk-swf Systemtheorie Führung Musterzustand Settings Coaching (DE-588)4148114-8 s DE-604 Berninger-Schäfer, Elke R. 1958- (DE-588)114104557 aut 9783415045637 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783415045637 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-415-05076-1 |
spellingShingle | Berninger-Schäfer, Elke R. 1958- Orientierung im Coaching Coaching (DE-588)4148114-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4148114-8 |
title | Orientierung im Coaching |
title_auth | Orientierung im Coaching |
title_exact_search | Orientierung im Coaching |
title_full | Orientierung im Coaching Elke Berninger-Schäfer |
title_fullStr | Orientierung im Coaching Elke Berninger-Schäfer |
title_full_unstemmed | Orientierung im Coaching Elke Berninger-Schäfer |
title_short | Orientierung im Coaching |
title_sort | orientierung im coaching |
topic | Coaching (DE-588)4148114-8 gnd |
topic_facet | Coaching |
work_keys_str_mv | AT berningerschaferelker orientierungimcoaching |