Die Kollegiale Coaching Konferenz:
Die Kollegiale Coaching Konferenz ist eine spezifische Methode des kollegialen Coachings, also des Coachings von Fach- und Führungskräften durch Fach- und Führungskräfte. Mit der gut strukturierten und zeitdisziplinierten Methode werden berufliche Fragestellungen praxisnahen Lösungen zugeführt. Die...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart/München
Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG
2014
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-706 |
Zusammenfassung: | Die Kollegiale Coaching Konferenz ist eine spezifische Methode des kollegialen Coachings, also des Coachings von Fach- und Führungskräften durch Fach- und Führungskräfte. Mit der gut strukturierten und zeitdisziplinierten Methode werden berufliche Fragestellungen praxisnahen Lösungen zugeführt. Die Darstellung gibt einen umfassenden Überblick über die Kollegiale Coaching Konferenz. Die Autoren zeigen, wie durch diese Methode die Motivation gefördert und die berufliche Handlungskompetenz der Mitglieder der selbstgesteuerten kollegialen Coachinggruppen gesteigert werden kann. Die Teilnehmer gehen mit klaren Zielvorstellungen und einem konkreten Maßnahmenplan zu ihren individuellen Anliegen aus der Konferenz. Die theoretisch fundierte und praktisch bewährte Methode findet innerhalb öffentlicher und privater Organisationen und organisationsübergreifend zunehmend Anwendung. Dementsprechend wendet sich der Leitfaden an alle Fach- und Führungskräfte, die Coaching in Anspruch nehmen oder ihre Coaching-Kompetenzen stärken wollen, aber auch an alle, die ganz allgemein an diesem Thema Interesse haben. Das Buch ist Teil der neuen Reihe, die sich mit Coaching als einem theoriegeleiteten, konstruktiven und professionellen Begleitprozess von beruflichen Entwicklungen beschäftigt. Die Buchreihe wird herausgegeben von der Führungsakademie Baden-Württemberg und ist dort auch Bestandteil entsprechender Qualifizierungsprogramme. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783415050730 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050185399 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250227s2014 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783415050730 |c PDF |9 978-3-415-05073-0 | ||
035 | |a (ZDB-236-BEF)9783415050730 | ||
035 | |a (OCoLC)1510746199 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050185399 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-706 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Kollegiale Coaching Konferenz |c Thomas E. Berg, Elke Berninger-Schäfer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart/München |b Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG |c 2014 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg | |
520 | 3 | |a Die Kollegiale Coaching Konferenz ist eine spezifische Methode des kollegialen Coachings, also des Coachings von Fach- und Führungskräften durch Fach- und Führungskräfte. Mit der gut strukturierten und zeitdisziplinierten Methode werden berufliche Fragestellungen praxisnahen Lösungen zugeführt. Die Darstellung gibt einen umfassenden Überblick über die Kollegiale Coaching Konferenz. Die Autoren zeigen, wie durch diese Methode die Motivation gefördert und die berufliche Handlungskompetenz der Mitglieder der selbstgesteuerten kollegialen Coachinggruppen gesteigert werden kann. Die Teilnehmer gehen mit klaren Zielvorstellungen und einem konkreten Maßnahmenplan zu ihren individuellen Anliegen aus der Konferenz. Die theoretisch fundierte und praktisch bewährte Methode findet innerhalb öffentlicher und privater Organisationen und organisationsübergreifend zunehmend Anwendung. Dementsprechend wendet sich der Leitfaden an alle Fach- und Führungskräfte, die Coaching in Anspruch nehmen oder ihre Coaching-Kompetenzen stärken wollen, aber auch an alle, die ganz allgemein an diesem Thema Interesse haben. Das Buch ist Teil der neuen Reihe, die sich mit Coaching als einem theoriegeleiteten, konstruktiven und professionellen Begleitprozess von beruflichen Entwicklungen beschäftigt. Die Buchreihe wird herausgegeben von der Führungsakademie Baden-Württemberg und ist dort auch Bestandteil entsprechender Qualifizierungsprogramme. | |
653 | 0 | |a Weiterbildung | |
653 | 0 | |a Organisationsentwicklung | |
653 | 0 | |a Führung | |
653 | 0 | |a Personalentwicklung | |
700 | 1 | |a Berg, Thomas E. |d 1951- |0 (DE-588)135879973 |4 aut | |
700 | 1 | |a Berninger-Schäfer, Elke R. |d 1958- |0 (DE-588)114104557 |4 aut | |
776 | 0 | |z 9783415045491 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783415045491 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-415-05073-0 |
912 | |a ZDB-236-BEF | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035521045 | |
966 | e | |u https://content-select.com/de/portal/media/view/668fa989-0774-4cf8-bbee-4a6dac1b0005 |l DE-706 |p ZDB-236-BEF |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828134322168659968 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Berg, Thomas E. 1951- Berninger-Schäfer, Elke R. 1958- |
author_GND | (DE-588)135879973 (DE-588)114104557 |
author_facet | Berg, Thomas E. 1951- Berninger-Schäfer, Elke R. 1958- |
author_role | aut aut |
author_sort | Berg, Thomas E. 1951- |
author_variant | t e b te teb e r b s erb erbs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050185399 |
collection | ZDB-236-BEF |
ctrlnum | (ZDB-236-BEF)9783415050730 (OCoLC)1510746199 (DE-599)BVBBV050185399 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050185399</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250227s2014 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783415050730</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-415-05073-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-236-BEF)9783415050730</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510746199</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050185399</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Kollegiale Coaching Konferenz</subfield><subfield code="c">Thomas E. Berg, Elke Berninger-Schäfer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart/München</subfield><subfield code="b">Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG</subfield><subfield code="c">2014</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Kollegiale Coaching Konferenz ist eine spezifische Methode des kollegialen Coachings, also des Coachings von Fach- und Führungskräften durch Fach- und Führungskräfte. Mit der gut strukturierten und zeitdisziplinierten Methode werden berufliche Fragestellungen praxisnahen Lösungen zugeführt. Die Darstellung gibt einen umfassenden Überblick über die Kollegiale Coaching Konferenz. Die Autoren zeigen, wie durch diese Methode die Motivation gefördert und die berufliche Handlungskompetenz der Mitglieder der selbstgesteuerten kollegialen Coachinggruppen gesteigert werden kann. Die Teilnehmer gehen mit klaren Zielvorstellungen und einem konkreten Maßnahmenplan zu ihren individuellen Anliegen aus der Konferenz. Die theoretisch fundierte und praktisch bewährte Methode findet innerhalb öffentlicher und privater Organisationen und organisationsübergreifend zunehmend Anwendung. Dementsprechend wendet sich der Leitfaden an alle Fach- und Führungskräfte, die Coaching in Anspruch nehmen oder ihre Coaching-Kompetenzen stärken wollen, aber auch an alle, die ganz allgemein an diesem Thema Interesse haben. Das Buch ist Teil der neuen Reihe, die sich mit Coaching als einem theoriegeleiteten, konstruktiven und professionellen Begleitprozess von beruflichen Entwicklungen beschäftigt. Die Buchreihe wird herausgegeben von der Führungsakademie Baden-Württemberg und ist dort auch Bestandteil entsprechender Qualifizierungsprogramme.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Organisationsentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Personalentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berg, Thomas E.</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)135879973</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berninger-Schäfer, Elke R.</subfield><subfield code="d">1958-</subfield><subfield code="0">(DE-588)114104557</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="z">9783415045491</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783415045491</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-415-05073-0</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-236-BEF</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035521045</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://content-select.com/de/portal/media/view/668fa989-0774-4cf8-bbee-4a6dac1b0005</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-236-BEF</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050185399 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T18:12:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783415050730 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035521045 |
oclc_num | 1510746199 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-236-BEF |
publishDate | 2014 |
publishDateSearch | 2014 |
publishDateSort | 2014 |
publisher | Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG |
record_format | marc |
series2 | Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg |
spelling | Die Kollegiale Coaching Konferenz Thomas E. Berg, Elke Berninger-Schäfer 1. Auflage Stuttgart/München Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG 2014 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe der Führungsakademie Baden-Württemberg Die Kollegiale Coaching Konferenz ist eine spezifische Methode des kollegialen Coachings, also des Coachings von Fach- und Führungskräften durch Fach- und Führungskräfte. Mit der gut strukturierten und zeitdisziplinierten Methode werden berufliche Fragestellungen praxisnahen Lösungen zugeführt. Die Darstellung gibt einen umfassenden Überblick über die Kollegiale Coaching Konferenz. Die Autoren zeigen, wie durch diese Methode die Motivation gefördert und die berufliche Handlungskompetenz der Mitglieder der selbstgesteuerten kollegialen Coachinggruppen gesteigert werden kann. Die Teilnehmer gehen mit klaren Zielvorstellungen und einem konkreten Maßnahmenplan zu ihren individuellen Anliegen aus der Konferenz. Die theoretisch fundierte und praktisch bewährte Methode findet innerhalb öffentlicher und privater Organisationen und organisationsübergreifend zunehmend Anwendung. Dementsprechend wendet sich der Leitfaden an alle Fach- und Führungskräfte, die Coaching in Anspruch nehmen oder ihre Coaching-Kompetenzen stärken wollen, aber auch an alle, die ganz allgemein an diesem Thema Interesse haben. Das Buch ist Teil der neuen Reihe, die sich mit Coaching als einem theoriegeleiteten, konstruktiven und professionellen Begleitprozess von beruflichen Entwicklungen beschäftigt. Die Buchreihe wird herausgegeben von der Führungsakademie Baden-Württemberg und ist dort auch Bestandteil entsprechender Qualifizierungsprogramme. Weiterbildung Organisationsentwicklung Führung Personalentwicklung Berg, Thomas E. 1951- (DE-588)135879973 aut Berninger-Schäfer, Elke R. 1958- (DE-588)114104557 aut 9783415045491 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783415045491 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-415-05073-0 |
spellingShingle | Berg, Thomas E. 1951- Berninger-Schäfer, Elke R. 1958- Die Kollegiale Coaching Konferenz |
title | Die Kollegiale Coaching Konferenz |
title_auth | Die Kollegiale Coaching Konferenz |
title_exact_search | Die Kollegiale Coaching Konferenz |
title_full | Die Kollegiale Coaching Konferenz Thomas E. Berg, Elke Berninger-Schäfer |
title_fullStr | Die Kollegiale Coaching Konferenz Thomas E. Berg, Elke Berninger-Schäfer |
title_full_unstemmed | Die Kollegiale Coaching Konferenz Thomas E. Berg, Elke Berninger-Schäfer |
title_short | Die Kollegiale Coaching Konferenz |
title_sort | die kollegiale coaching konferenz |
work_keys_str_mv | AT bergthomase diekollegialecoachingkonferenz AT berningerschaferelker diekollegialecoachingkonferenz |