KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung: der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO

Der Autor stellt die Frage, ob KI dazu beitragen kann, den Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und das Interesse an effektiver Strafaufklärung durch heimliche Ermittlungsmethoden untereinander auszugleichen: Möglicherweise kann eine KI Kernbereichsinhalte selbstständig erkennen und eli...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Banert, Christian (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Baden-Baden Nomos 2025
Edition:1. Auflage
Series:Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge Band 86
Subjects:
Online Access:Inhaltstext
Summary:Der Autor stellt die Frage, ob KI dazu beitragen kann, den Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und das Interesse an effektiver Strafaufklärung durch heimliche Ermittlungsmethoden untereinander auszugleichen: Möglicherweise kann eine KI Kernbereichsinhalte selbstständig erkennen und eliminieren, bevor die Ergebnisse den Ermittlern zugehen. Dies wird anhand vier verdeckter Ermittlungsmethoden untersucht: akustische Wohnraumüberwachung, Online-Durchsuchung, Telekommunikationsüberwachung und akustische Überwachung außerhalb von Wohnräumen. Die Analyse zeigt, dass KI den Kernbereich schonen und die Ermittlungseffizienz steigern kann. Allerdings sind Anpassungen der Strafprozessordnung erforderlich
Physical Description:346 Seiten Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm
ISBN:9783756013555
9783748918837

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Description