KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung: der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO
Der Autor stellt die Frage, ob KI dazu beitragen kann, den Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und das Interesse an effektiver Strafaufklärung durch heimliche Ermittlungsmethoden untereinander auszugleichen: Möglicherweise kann eine KI Kernbereichsinhalte selbstständig erkennen und eli...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2025
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge
Band 86 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext |
Zusammenfassung: | Der Autor stellt die Frage, ob KI dazu beitragen kann, den Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und das Interesse an effektiver Strafaufklärung durch heimliche Ermittlungsmethoden untereinander auszugleichen: Möglicherweise kann eine KI Kernbereichsinhalte selbstständig erkennen und eliminieren, bevor die Ergebnisse den Ermittlern zugehen. Dies wird anhand vier verdeckter Ermittlungsmethoden untersucht: akustische Wohnraumüberwachung, Online-Durchsuchung, Telekommunikationsüberwachung und akustische Überwachung außerhalb von Wohnräumen. Die Analyse zeigt, dass KI den Kernbereich schonen und die Ermittlungseffizienz steigern kann. Allerdings sind Anpassungen der Strafprozessordnung erforderlich |
Beschreibung: | 346 Seiten Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756013555 9783748918837 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050178139 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250416 | ||
007 | t| | ||
008 | 250220s2025 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N49 |2 dnb | ||
020 | |a 9783756013555 |c broschiert : circa EUR 109.00 (DE), circa EUR 112.10 (AT) |9 978-3-7560-1355-5 | ||
020 | |a 9783748918837 |c ePDF |9 978-3-7489-1883-7 | ||
024 | 3 | |a 9783756013555 | |
035 | |a (OCoLC)1510735853 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1349849723 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 | ||
084 | |a PH 4940 |0 (DE-625)136164: |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3450 |0 (DE-625)161528: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Banert, Christian |e Verfasser |0 (DE-588)1359721983 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung |b der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO |c Christian Banert |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2025 | |
300 | |a 346 Seiten |b Diagramme |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge |v Band 86 | |
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2024 | ||
520 | 3 | |a Der Autor stellt die Frage, ob KI dazu beitragen kann, den Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und das Interesse an effektiver Strafaufklärung durch heimliche Ermittlungsmethoden untereinander auszugleichen: Möglicherweise kann eine KI Kernbereichsinhalte selbstständig erkennen und eliminieren, bevor die Ergebnisse den Ermittlern zugehen. Dies wird anhand vier verdeckter Ermittlungsmethoden untersucht: akustische Wohnraumüberwachung, Online-Durchsuchung, Telekommunikationsüberwachung und akustische Überwachung außerhalb von Wohnräumen. Die Analyse zeigt, dass KI den Kernbereich schonen und die Ermittlungseffizienz steigern kann. Allerdings sind Anpassungen der Strafprozessordnung erforderlich | |
650 | 0 | 7 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verdeckte Ermittlung |0 (DE-588)4306757-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bildanalyse | ||
653 | |a Datenanalyse | ||
653 | |a Datenerhebung | ||
653 | |a Erkennen | ||
653 | |a Ermittlungsorgan | ||
653 | |a Geheimdienst | ||
653 | |a Künstliche Intelligenz | ||
653 | |a Machine learning | ||
653 | |a Maschinelles Lernen | ||
653 | |a Online-Durchsuchung | ||
653 | |a Sprachanalyse | ||
653 | |a Strafprozessrecht | ||
653 | |a Strafrecht | ||
653 | |a Telekommunikationsüberwachung | ||
653 | |a Wohnraumüberwachung | ||
653 | |a informationstechnische Software | ||
653 | |a informationstechnische Systeme | ||
653 | 0 | |a Polizeirecht und Polizeiverfahren | |
653 | 0 | |a Strafverfahrensrecht | |
653 | 2 | |a Deutschland | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verdeckte Ermittlung |0 (DE-588)4306757-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Künstliche Intelligenz |0 (DE-588)4033447-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Privatsphäre |0 (DE-588)4123980-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
751 | |a Münster (Westf) |0 (DE-588)4040608-8 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-1883-7 |
830 | 0 | |a Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge |v Band 86 |w (DE-604)BV000016085 |9 10086 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=10437aa7cc71453387c669de4caf165e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |x Verlag |3 Inhaltstext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035513933 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829560503284793344 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Banert, Christian |
author_GND | (DE-588)1359721983 |
author_facet | Banert, Christian |
author_role | aut |
author_sort | Banert, Christian |
author_variant | c b cb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050178139 |
classification_rvk | PH 4940 PZ 3450 |
ctrlnum | (OCoLC)1510735853 (DE-599)DNB1349849723 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050178139</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250416</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250220s2025 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N49</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756013555</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 109.00 (DE), circa EUR 112.10 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1355-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783748918837</subfield><subfield code="c">ePDF</subfield><subfield code="9">978-3-7489-1883-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756013555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510735853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1349849723</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4940</subfield><subfield code="0">(DE-625)136164:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3450</subfield><subfield code="0">(DE-625)161528:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Banert, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1359721983</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung</subfield><subfield code="b">der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO</subfield><subfield code="c">Christian Banert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2025</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">346 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge</subfield><subfield code="v">Band 86</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Autor stellt die Frage, ob KI dazu beitragen kann, den Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und das Interesse an effektiver Strafaufklärung durch heimliche Ermittlungsmethoden untereinander auszugleichen: Möglicherweise kann eine KI Kernbereichsinhalte selbstständig erkennen und eliminieren, bevor die Ergebnisse den Ermittlern zugehen. Dies wird anhand vier verdeckter Ermittlungsmethoden untersucht: akustische Wohnraumüberwachung, Online-Durchsuchung, Telekommunikationsüberwachung und akustische Überwachung außerhalb von Wohnräumen. Die Analyse zeigt, dass KI den Kernbereich schonen und die Ermittlungseffizienz steigern kann. Allerdings sind Anpassungen der Strafprozessordnung erforderlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verdeckte Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306757-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datenerhebung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erkennen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ermittlungsorgan</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geheimdienst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Machine learning</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Maschinelles Lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Durchsuchung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sprachanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafprozessrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Strafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Telekommunikationsüberwachung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wohnraumüberwachung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">informationstechnische Software</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">informationstechnische Systeme</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Polizeirecht und Polizeiverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Strafverfahrensrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verdeckte Ermittlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306757-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Künstliche Intelligenz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033447-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Privatsphäre</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123980-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Münster (Westf)</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040608-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-1883-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge</subfield><subfield code="v">Band 86</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000016085</subfield><subfield code="9">10086</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=10437aa7cc71453387c669de4caf165e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035513933</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV050178139 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-16T12:01:02Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756013555 9783748918837 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035513933 |
oclc_num | 1510735853 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-M382 DE-703 DE-11 |
physical | 346 Seiten Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2025 |
publishDateSearch | 2025 |
publishDateSort | 2025 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge |
series2 | Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge |
spelling | Banert, Christian Verfasser (DE-588)1359721983 aut KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO Christian Banert 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2025 346 Seiten Diagramme 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge Band 86 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2024 Der Autor stellt die Frage, ob KI dazu beitragen kann, den Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung und das Interesse an effektiver Strafaufklärung durch heimliche Ermittlungsmethoden untereinander auszugleichen: Möglicherweise kann eine KI Kernbereichsinhalte selbstständig erkennen und eliminieren, bevor die Ergebnisse den Ermittlern zugehen. Dies wird anhand vier verdeckter Ermittlungsmethoden untersucht: akustische Wohnraumüberwachung, Online-Durchsuchung, Telekommunikationsüberwachung und akustische Überwachung außerhalb von Wohnräumen. Die Analyse zeigt, dass KI den Kernbereich schonen und die Ermittlungseffizienz steigern kann. Allerdings sind Anpassungen der Strafprozessordnung erforderlich Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd rswk-swf Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd rswk-swf Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd rswk-swf Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bildanalyse Datenanalyse Datenerhebung Erkennen Ermittlungsorgan Geheimdienst Künstliche Intelligenz Machine learning Maschinelles Lernen Online-Durchsuchung Sprachanalyse Strafprozessrecht Strafrecht Telekommunikationsüberwachung Wohnraumüberwachung informationstechnische Software informationstechnische Systeme Polizeirecht und Polizeiverfahren Strafverfahrensrecht Deutschland (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 s Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 s Privatsphäre (DE-588)4123980-5 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Münster (Westf) (DE-588)4040608-8 gnd uvp Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-1883-7 Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge Band 86 (DE-604)BV000016085 10086 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=10437aa7cc71453387c669de4caf165e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Verlag Inhaltstext |
spellingShingle | Banert, Christian KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO Münsterische Beiträge zur Rechtswissenschaft. Neue Folge Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4033447-8 (DE-588)4123980-5 (DE-588)4306757-8 (DE-588)4116634-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO |
title_auth | KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO |
title_exact_search | KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO |
title_full | KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO Christian Banert |
title_fullStr | KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO Christian Banert |
title_full_unstemmed | KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO Christian Banert |
title_short | KI-gestützte Ermittlungen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung |
title_sort | ki gestutzte ermittlungen und der kernbereich privater lebensgestaltung der einsatz kunstlicher intelligenz bei den heimlichen ermittlungsmethoden der 100a 100b 100c und 100f stpo |
title_sub | der Einsatz künstlicher Intelligenz bei den heimlichen Ermittlungsmethoden der §§ 100a, 100b, 100c und 100f StPO |
topic | Künstliche Intelligenz (DE-588)4033447-8 gnd Privatsphäre (DE-588)4123980-5 gnd Verdeckte Ermittlung (DE-588)4306757-8 gnd Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd |
topic_facet | Künstliche Intelligenz Privatsphäre Verdeckte Ermittlung Strafverfahren Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=10437aa7cc71453387c669de4caf165e&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |
volume_link | (DE-604)BV000016085 |
work_keys_str_mv | AT banertchristian kigestutzteermittlungenundderkernbereichprivaterlebensgestaltungdereinsatzkunstlicherintelligenzbeidenheimlichenermittlungsmethodender100a100b100cund100fstpo AT nomosverlagsgesellschaft kigestutzteermittlungenundderkernbereichprivaterlebensgestaltungdereinsatzkunstlicherintelligenzbeidenheimlichenermittlungsmethodender100a100b100cund100fstpo |