NS-Raubgut-Projekt UB Marburg:
Alle als "NS-Raubgut" in Frage kommenden Zugänge aus den Jahren 1933 bis 1950 in der Universitätsbibliothek wurden untersucht: antiquarische Käufe, Abgaben der Reichstauschstelle, Zugänge aus der Preußischen Staatsbibliothek, der Notgemeinschaft, Polizeibehörden, Bücher aus Spendenaktionen...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , , , , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Philipps-Universität Marburg
1999-2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Alle als "NS-Raubgut" in Frage kommenden Zugänge aus den Jahren 1933 bis 1950 in der Universitätsbibliothek wurden untersucht: antiquarische Käufe, Abgaben der Reichstauschstelle, Zugänge aus der Preußischen Staatsbibliothek, der Notgemeinschaft, Polizeibehörden, Bücher aus Spendenaktionen für Truppenbüchereien, zum Teil auch Geschenke von Privatpersonen: alles, was aus zweiter Hand kam. Die Titel der Bücher und die darin aufgefundenen Besitzvermerke wurden erfasst. In mehreren Fällen konnten die rechtmäßigen Besitzer von beschlagnahmten oder enteigneten Büchern ermittelt werden. Dies war bei etwa 110 Bände der Fall. Bei rund 100 weiteren Bänden handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls um NS-Raubgut, die Suche nach den Vorbesitzern führte aber bislang zu keinem Ergebnis. Knapp 6.985 Titel mit entsprechenden Besitzvermerken oder andere Spuren der Herkunft sind in der Datenbank erfasst. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (7 Dateien) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050170518 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250320 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250217m19992010xx o|||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a 10.17192/fdr/235 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)BVBBV050170518 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
100 | 1 | |a Kaiser, Lydia |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a NS-Raubgut-Projekt UB Marburg |c Kaiser, Lydia; Albrink, Veronica; Conze, Eckart; Kuttner, Sven; Felsch, Corinna; Lopatka, Tomasz |
264 | 1 | |a Marburg |b Philipps-Universität Marburg |c 1999-2010 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (7 Dateien) | ||
336 | |b cod |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
347 | |a Datendatei |b CSV, TXT |c 2,3 MB | ||
520 | |a Alle als "NS-Raubgut" in Frage kommenden Zugänge aus den Jahren 1933 bis 1950 in der Universitätsbibliothek wurden untersucht: antiquarische Käufe, Abgaben der Reichstauschstelle, Zugänge aus der Preußischen Staatsbibliothek, der Notgemeinschaft, Polizeibehörden, Bücher aus Spendenaktionen für Truppenbüchereien, zum Teil auch Geschenke von Privatpersonen: alles, was aus zweiter Hand kam. Die Titel der Bücher und die darin aufgefundenen Besitzvermerke wurden erfasst. In mehreren Fällen konnten die rechtmäßigen Besitzer von beschlagnahmten oder enteigneten Büchern ermittelt werden. Dies war bei etwa 110 Bände der Fall. Bei rund 100 weiteren Bänden handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls um NS-Raubgut, die Suche nach den Vorbesitzern führte aber bislang zu keinem Ergebnis. Knapp 6.985 Titel mit entsprechenden Besitzvermerken oder andere Spuren der Herkunft sind in der Datenbank erfasst. | ||
540 | |f CC BY NC 4.0 | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)1098579690 |a Forschungsdaten |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Albrink, Veronica |0 (DE-588)1348046260 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Conze, Eckart |d 1963- |0 (DE-588)121880583 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Kuttner, Sven |d 1969- |0 (DE-588)115867465 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Felsch, Corinna |d 1982- |0 (DE-588)1121210368 |4 ctb | |
700 | 1 | |a Łopatka, Tomasz |d 1982- |0 (DE-588)1235894053 |4 ctb | |
787 | 0 | 8 | |i Forschungsdaten zu |a Conze, Eckart |t Displaced books : NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Marburg |o BV020844058 |
787 | 0 | 8 | |i Analysiert in |a Häder, Ulf |t Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz |o BV014233718 |
787 | 0 | 8 | |i Analysiert in |a Kuttner, Sven |t Das bibliothekarische Gedächtnis : Aspekte der Erinnerungskultur an braune Zeiten im deutschen Bibliothekswesen |o BV019390350 |
787 | 0 | 8 | |i Analysiert in |a Albrink, Veronica |t Hundert Jahre nach Marburg : aktuelle Aufsätze aus der Universitätsbibliothek Marburg |o BV013417144 |
856 | 4 | 0 | |u https://data.uni-marburg.de/handle/dataumr/281 |z kostenfrei |3 Volltext |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_FoDa | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FoDa | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20250217 | |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 09049 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 090511 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035506452 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827110617362726912 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kaiser, Lydia |
author2 | Albrink, Veronica Conze, Eckart 1963- Kuttner, Sven 1969- Felsch, Corinna 1982- Łopatka, Tomasz 1982- |
author2_role | ctb ctb ctb ctb ctb |
author2_variant | v a va e c ec s k sk c f cf t ł tł |
author_GND | (DE-588)1348046260 (DE-588)121880583 (DE-588)115867465 (DE-588)1121210368 (DE-588)1235894053 |
author_facet | Kaiser, Lydia Albrink, Veronica Conze, Eckart 1963- Kuttner, Sven 1969- Felsch, Corinna 1982- Łopatka, Tomasz 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Kaiser, Lydia |
author_variant | l k lk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050170518 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050170518 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050170518</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250320</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250217m19992010xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17192/fdr/235</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050170518</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaiser, Lydia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">NS-Raubgut-Projekt UB Marburg</subfield><subfield code="c">Kaiser, Lydia; Albrink, Veronica; Conze, Eckart; Kuttner, Sven; Felsch, Corinna; Lopatka, Tomasz</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Marburg</subfield><subfield code="b">Philipps-Universität Marburg</subfield><subfield code="c">1999-2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (7 Dateien)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cod</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Datendatei</subfield><subfield code="b">CSV, TXT</subfield><subfield code="c">2,3 MB</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Alle als "NS-Raubgut" in Frage kommenden Zugänge aus den Jahren 1933 bis 1950 in der Universitätsbibliothek wurden untersucht: antiquarische Käufe, Abgaben der Reichstauschstelle, Zugänge aus der Preußischen Staatsbibliothek, der Notgemeinschaft, Polizeibehörden, Bücher aus Spendenaktionen für Truppenbüchereien, zum Teil auch Geschenke von Privatpersonen: alles, was aus zweiter Hand kam. Die Titel der Bücher und die darin aufgefundenen Besitzvermerke wurden erfasst. In mehreren Fällen konnten die rechtmäßigen Besitzer von beschlagnahmten oder enteigneten Büchern ermittelt werden. Dies war bei etwa 110 Bände der Fall. Bei rund 100 weiteren Bänden handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls um NS-Raubgut, die Suche nach den Vorbesitzern führte aber bislang zu keinem Ergebnis. Knapp 6.985 Titel mit entsprechenden Besitzvermerken oder andere Spuren der Herkunft sind in der Datenbank erfasst.</subfield></datafield><datafield tag="540" ind1=" " ind2=" "><subfield code="f">CC BY NC 4.0</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1098579690</subfield><subfield code="a">Forschungsdaten</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Albrink, Veronica</subfield><subfield code="0">(DE-588)1348046260</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Conze, Eckart</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="0">(DE-588)121880583</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuttner, Sven</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="0">(DE-588)115867465</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Felsch, Corinna</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1121210368</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Łopatka, Tomasz</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1235894053</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Forschungsdaten zu</subfield><subfield code="a">Conze, Eckart</subfield><subfield code="t">Displaced books : NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Marburg</subfield><subfield code="o">BV020844058</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Analysiert in</subfield><subfield code="a">Häder, Ulf</subfield><subfield code="t">Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz</subfield><subfield code="o">BV014233718</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Analysiert in</subfield><subfield code="a">Kuttner, Sven</subfield><subfield code="t">Das bibliothekarische Gedächtnis : Aspekte der Erinnerungskultur an braune Zeiten im deutschen Bibliothekswesen</subfield><subfield code="o">BV019390350</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Analysiert in</subfield><subfield code="a">Albrink, Veronica</subfield><subfield code="t">Hundert Jahre nach Marburg : aktuelle Aufsätze aus der Universitätsbibliothek Marburg</subfield><subfield code="o">BV013417144</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://data.uni-marburg.de/handle/dataumr/281</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_FoDa</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FoDa</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20250217</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09049</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">090511</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035506452</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1098579690 Forschungsdaten gnd-content |
genre_facet | Forschungsdaten |
id | DE-604.BV050170518 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T11:01:08Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035506452 |
open_access_boolean | 1 |
physical | 1 Online-Ressource (7 Dateien) |
psigel | BSB_FoDa DHB_BSB_FoDa BSB_NED_20250217 |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Philipps-Universität Marburg |
record_format | marc |
spelling | Kaiser, Lydia Verfasser aut NS-Raubgut-Projekt UB Marburg Kaiser, Lydia; Albrink, Veronica; Conze, Eckart; Kuttner, Sven; Felsch, Corinna; Lopatka, Tomasz Marburg Philipps-Universität Marburg 1999-2010 1 Online-Ressource (7 Dateien) cod rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Datendatei CSV, TXT 2,3 MB Alle als "NS-Raubgut" in Frage kommenden Zugänge aus den Jahren 1933 bis 1950 in der Universitätsbibliothek wurden untersucht: antiquarische Käufe, Abgaben der Reichstauschstelle, Zugänge aus der Preußischen Staatsbibliothek, der Notgemeinschaft, Polizeibehörden, Bücher aus Spendenaktionen für Truppenbüchereien, zum Teil auch Geschenke von Privatpersonen: alles, was aus zweiter Hand kam. Die Titel der Bücher und die darin aufgefundenen Besitzvermerke wurden erfasst. In mehreren Fällen konnten die rechtmäßigen Besitzer von beschlagnahmten oder enteigneten Büchern ermittelt werden. Dies war bei etwa 110 Bände der Fall. Bei rund 100 weiteren Bänden handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls um NS-Raubgut, die Suche nach den Vorbesitzern führte aber bislang zu keinem Ergebnis. Knapp 6.985 Titel mit entsprechenden Besitzvermerken oder andere Spuren der Herkunft sind in der Datenbank erfasst. CC BY NC 4.0 (DE-588)1098579690 Forschungsdaten gnd-content Albrink, Veronica (DE-588)1348046260 ctb Conze, Eckart 1963- (DE-588)121880583 ctb Kuttner, Sven 1969- (DE-588)115867465 ctb Felsch, Corinna 1982- (DE-588)1121210368 ctb Łopatka, Tomasz 1982- (DE-588)1235894053 ctb Forschungsdaten zu Conze, Eckart Displaced books : NS-Raubgut in der Universitätsbibliothek Marburg BV020844058 Analysiert in Häder, Ulf Beiträge öffentlicher Einrichtungen der Bundesrepublik Deutschland zum Umgang mit Kulturgütern aus ehemaligem jüdischen Besitz BV014233718 Analysiert in Kuttner, Sven Das bibliothekarische Gedächtnis : Aspekte der Erinnerungskultur an braune Zeiten im deutschen Bibliothekswesen BV019390350 Analysiert in Albrink, Veronica Hundert Jahre nach Marburg : aktuelle Aufsätze aus der Universitätsbibliothek Marburg BV013417144 https://data.uni-marburg.de/handle/dataumr/281 kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Kaiser, Lydia NS-Raubgut-Projekt UB Marburg |
subject_GND | (DE-588)1098579690 |
title | NS-Raubgut-Projekt UB Marburg |
title_auth | NS-Raubgut-Projekt UB Marburg |
title_exact_search | NS-Raubgut-Projekt UB Marburg |
title_full | NS-Raubgut-Projekt UB Marburg Kaiser, Lydia; Albrink, Veronica; Conze, Eckart; Kuttner, Sven; Felsch, Corinna; Lopatka, Tomasz |
title_fullStr | NS-Raubgut-Projekt UB Marburg Kaiser, Lydia; Albrink, Veronica; Conze, Eckart; Kuttner, Sven; Felsch, Corinna; Lopatka, Tomasz |
title_full_unstemmed | NS-Raubgut-Projekt UB Marburg Kaiser, Lydia; Albrink, Veronica; Conze, Eckart; Kuttner, Sven; Felsch, Corinna; Lopatka, Tomasz |
title_short | NS-Raubgut-Projekt UB Marburg |
title_sort | ns raubgut projekt ub marburg |
topic_facet | Forschungsdaten |
url | https://data.uni-marburg.de/handle/dataumr/281 |
work_keys_str_mv | AT kaiserlydia nsraubgutprojektubmarburg AT albrinkveronica nsraubgutprojektubmarburg AT conzeeckart nsraubgutprojektubmarburg AT kuttnersven nsraubgutprojektubmarburg AT felschcorinna nsraubgutprojektubmarburg AT łopatkatomasz nsraubgutprojektubmarburg |