1848: Revolution in Berlin
Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- »Zu den Waffen!« -- Eine Stadt im Aufbruch: Berlin im Vormärz -- »Ein Magnet, der die Armut anzieht« -- Die Kartoffelrevolution -- Die Berliner Universität -- Die Dissidentenbewegungen -- Unterdrückte Meinungs- und Vereinigungsfreiheit -- Am Vorabend der März...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
be.bra verlag
2022
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 |
Zusammenfassung: | Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- »Zu den Waffen!« -- Eine Stadt im Aufbruch: Berlin im Vormärz -- »Ein Magnet, der die Armut anzieht« -- Die Kartoffelrevolution -- Die Berliner Universität -- Die Dissidentenbewegungen -- Unterdrückte Meinungs- und Vereinigungsfreiheit -- Am Vorabend der Märzrevolution -- Konflikte zwischen Volk und Militär -- Die Barrikadenkämpfe -- Ein »Strom von Blut« -- Der Verlauf der Kämpfe -- Rückzug des Militärs -- Verschwörungstheorien als treibende Elemente -- Gerüchte als Nachrichtenersatz -- Wer stand auf den Barrikaden? -- Aktiv dabei: »Frauen der niedrigsten Volksklasse« -- Die Verluste der Truppen -- Die ersten Tage nach der Märzrevolution -- 19. März: Die Aufbahrung der Toten -- 20. März: Gelebter Völkerfrühling -- 21. März: »Ein großer politischer Streich« -- 22. März: Ein »Staatsbegräbnis von unten« -- Im Revolutionsrausch -- Die große Politisierung -- Der Lindenklub und andere ›politische Ecken‹ -- Volkspresse und Straßenliteratur -- Zwischen allen Stühlen: die Bürgerwehr -- »Clubs, so zahlreich, wie das Jahr Tage hat« -- Die demokratischen Vereine -- Liberale und konservative Vereine -- Je jünger, desto »feuriger« -- Die Wahlen zu den Nationalversammlungen -- Basisdemokratie in Vereinsform -- Frauen in der Revolution -- »An allen Straßenecken politisierende Frauen« -- »Im wilden Streit der Männer die Grazie bewahren« -- Demokratische Frauenklubs -- Das Frauenbild in den Unterschichten -- Brotproteste, Börsenpanik und Arbeitertumulte -- »Volkspolizei« und Brotkontrolle -- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen -- Der »Volksfreund« Gustav Adolf Schlöffel -- Das Recht der Revolution -- Die Befriedung der Erdarbeiter -- Streiks, Rebellionen und Katzenmusiken -- Selbstorganisation der Gesellen und Arbeiter -- Rebellionen im Arbeitshaus -- Berlin im Katzenmusikfieber -- Protestantismus und Judenfeindschaft. |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (220 Seiten) |
ISBN: | 9783839341391 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050167077 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250213s2022 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783839341391 |9 978-3-8393-4139-1 | ||
035 | |a (OCoLC)1510742620 | ||
035 | |a (DE-599)KEP092727158 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 943.155074 |2 23 | |
082 | 0 | |a 303.64 | |
082 | 0 | |a 943.155074 |2 23/ger | |
084 | |a 15.46 |2 bkl | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Hachtmann, Rüdiger |d 1953- |e Verfasser |0 (DE-588)115855408 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a 1848 |b Revolution in Berlin |c Rüdiger Hachtmann |
246 | 1 | 3 | |a Achtzehnhundertachtundvierzig |
264 | 1 | |a Berlin |b be.bra verlag |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (220 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | 3 | |a Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- »Zu den Waffen!« -- Eine Stadt im Aufbruch: Berlin im Vormärz -- »Ein Magnet, der die Armut anzieht« -- Die Kartoffelrevolution -- Die Berliner Universität -- Die Dissidentenbewegungen -- Unterdrückte Meinungs- und Vereinigungsfreiheit -- Am Vorabend der Märzrevolution -- Konflikte zwischen Volk und Militär -- Die Barrikadenkämpfe -- Ein »Strom von Blut« -- Der Verlauf der Kämpfe -- Rückzug des Militärs -- Verschwörungstheorien als treibende Elemente -- Gerüchte als Nachrichtenersatz -- Wer stand auf den Barrikaden? -- Aktiv dabei: »Frauen der niedrigsten Volksklasse« -- Die Verluste der Truppen -- Die ersten Tage nach der Märzrevolution -- 19. März: Die Aufbahrung der Toten -- 20. März: Gelebter Völkerfrühling -- 21. März: »Ein großer politischer Streich« -- 22. März: Ein »Staatsbegräbnis von unten« -- Im Revolutionsrausch -- Die große Politisierung -- Der Lindenklub und andere ›politische Ecken‹ -- Volkspresse und Straßenliteratur -- Zwischen allen Stühlen: die Bürgerwehr -- »Clubs, so zahlreich, wie das Jahr Tage hat« -- Die demokratischen Vereine -- Liberale und konservative Vereine -- Je jünger, desto »feuriger« -- Die Wahlen zu den Nationalversammlungen -- Basisdemokratie in Vereinsform -- Frauen in der Revolution -- »An allen Straßenecken politisierende Frauen« -- »Im wilden Streit der Männer die Grazie bewahren« -- Demokratische Frauenklubs -- Das Frauenbild in den Unterschichten -- Brotproteste, Börsenpanik und Arbeitertumulte -- »Volkspolizei« und Brotkontrolle -- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen -- Der »Volksfreund« Gustav Adolf Schlöffel -- Das Recht der Revolution -- Die Befriedung der Erdarbeiter -- Streiks, Rebellionen und Katzenmusiken -- Selbstorganisation der Gesellen und Arbeiter -- Rebellionen im Arbeitshaus -- Berlin im Katzenmusikfieber -- Protestantismus und Judenfeindschaft. | |
650 | 0 | 7 | |a Revolution |g 1848 |0 (DE-588)4049688-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Revolutions | |
653 | 0 | |a Electronic books | |
653 | 2 | |a Berlin (Germany) / History / Revolution, 1848-1849 | |
653 | 2 | |a Berlin (Germany) / Social conditions / 19th century | |
689 | 0 | 0 | |a Berlin |0 (DE-588)4005728-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Revolution |g 1848 |0 (DE-588)4049688-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783814802619 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035503083 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7249323 |l DE-19 |p ZDB-30-PQE |q UBM_PDA_PQE_KAUF_2025 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828134209380679681 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Hachtmann, Rüdiger 1953- |
author_GND | (DE-588)115855408 |
author_facet | Hachtmann, Rüdiger 1953- |
author_role | aut |
author_sort | Hachtmann, Rüdiger 1953- |
author_variant | r h rh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050167077 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1510742620 (DE-599)KEP092727158 |
dewey-full | 943.155074 303.64 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography 300 - Social sciences |
dewey-ones | 943 - Germany & central Europe 303 - Social processes |
dewey-raw | 943.155074 303.64 |
dewey-search | 943.155074 303.64 |
dewey-sort | 3943.155074 |
dewey-tens | 940 - History of Europe 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050167077</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250213s2022 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783839341391</subfield><subfield code="9">978-3-8393-4139-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510742620</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP092727158</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.155074</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">303.64</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">943.155074</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.46</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15.43</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hachtmann, Rüdiger</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115855408</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">1848</subfield><subfield code="b">Revolution in Berlin</subfield><subfield code="c">Rüdiger Hachtmann</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Achtzehnhundertachtundvierzig</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">be.bra verlag</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (220 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- »Zu den Waffen!« -- Eine Stadt im Aufbruch: Berlin im Vormärz -- »Ein Magnet, der die Armut anzieht« -- Die Kartoffelrevolution -- Die Berliner Universität -- Die Dissidentenbewegungen -- Unterdrückte Meinungs- und Vereinigungsfreiheit -- Am Vorabend der Märzrevolution -- Konflikte zwischen Volk und Militär -- Die Barrikadenkämpfe -- Ein »Strom von Blut« -- Der Verlauf der Kämpfe -- Rückzug des Militärs -- Verschwörungstheorien als treibende Elemente -- Gerüchte als Nachrichtenersatz -- Wer stand auf den Barrikaden? -- Aktiv dabei: »Frauen der niedrigsten Volksklasse« -- Die Verluste der Truppen -- Die ersten Tage nach der Märzrevolution -- 19. März: Die Aufbahrung der Toten -- 20. März: Gelebter Völkerfrühling -- 21. März: »Ein großer politischer Streich« -- 22. März: Ein »Staatsbegräbnis von unten« -- Im Revolutionsrausch -- Die große Politisierung -- Der Lindenklub und andere ›politische Ecken‹ -- Volkspresse und Straßenliteratur -- Zwischen allen Stühlen: die Bürgerwehr -- »Clubs, so zahlreich, wie das Jahr Tage hat« -- Die demokratischen Vereine -- Liberale und konservative Vereine -- Je jünger, desto »feuriger« -- Die Wahlen zu den Nationalversammlungen -- Basisdemokratie in Vereinsform -- Frauen in der Revolution -- »An allen Straßenecken politisierende Frauen« -- »Im wilden Streit der Männer die Grazie bewahren« -- Demokratische Frauenklubs -- Das Frauenbild in den Unterschichten -- Brotproteste, Börsenpanik und Arbeitertumulte -- »Volkspolizei« und Brotkontrolle -- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen -- Der »Volksfreund« Gustav Adolf Schlöffel -- Das Recht der Revolution -- Die Befriedung der Erdarbeiter -- Streiks, Rebellionen und Katzenmusiken -- Selbstorganisation der Gesellen und Arbeiter -- Rebellionen im Arbeitshaus -- Berlin im Katzenmusikfieber -- Protestantismus und Judenfeindschaft.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Revolution</subfield><subfield code="g">1848</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049688-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Revolutions</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Berlin (Germany) / History / Revolution, 1848-1849</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Berlin (Germany) / Social conditions / 19th century</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005728-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Revolution</subfield><subfield code="g">1848</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049688-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783814802619</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035503083</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-lmu/detail.action?docID=7249323</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBM_PDA_PQE_KAUF_2025</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Berlin (DE-588)4005728-8 gnd |
geographic_facet | Berlin |
id | DE-604.BV050167077 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-31T18:10:42Z |
institution | BVB |
isbn | 9783839341391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035503083 |
oclc_num | 1510742620 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (220 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UBM_PDA_PQE_KAUF_2025 |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | be.bra verlag |
record_format | marc |
spelling | Hachtmann, Rüdiger 1953- Verfasser (DE-588)115855408 aut 1848 Revolution in Berlin Rüdiger Hachtmann Achtzehnhundertachtundvierzig Berlin be.bra verlag 2022 1 Online-Ressource (220 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- »Zu den Waffen!« -- Eine Stadt im Aufbruch: Berlin im Vormärz -- »Ein Magnet, der die Armut anzieht« -- Die Kartoffelrevolution -- Die Berliner Universität -- Die Dissidentenbewegungen -- Unterdrückte Meinungs- und Vereinigungsfreiheit -- Am Vorabend der Märzrevolution -- Konflikte zwischen Volk und Militär -- Die Barrikadenkämpfe -- Ein »Strom von Blut« -- Der Verlauf der Kämpfe -- Rückzug des Militärs -- Verschwörungstheorien als treibende Elemente -- Gerüchte als Nachrichtenersatz -- Wer stand auf den Barrikaden? -- Aktiv dabei: »Frauen der niedrigsten Volksklasse« -- Die Verluste der Truppen -- Die ersten Tage nach der Märzrevolution -- 19. März: Die Aufbahrung der Toten -- 20. März: Gelebter Völkerfrühling -- 21. März: »Ein großer politischer Streich« -- 22. März: Ein »Staatsbegräbnis von unten« -- Im Revolutionsrausch -- Die große Politisierung -- Der Lindenklub und andere ›politische Ecken‹ -- Volkspresse und Straßenliteratur -- Zwischen allen Stühlen: die Bürgerwehr -- »Clubs, so zahlreich, wie das Jahr Tage hat« -- Die demokratischen Vereine -- Liberale und konservative Vereine -- Je jünger, desto »feuriger« -- Die Wahlen zu den Nationalversammlungen -- Basisdemokratie in Vereinsform -- Frauen in der Revolution -- »An allen Straßenecken politisierende Frauen« -- »Im wilden Streit der Männer die Grazie bewahren« -- Demokratische Frauenklubs -- Das Frauenbild in den Unterschichten -- Brotproteste, Börsenpanik und Arbeitertumulte -- »Volkspolizei« und Brotkontrolle -- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen -- Der »Volksfreund« Gustav Adolf Schlöffel -- Das Recht der Revolution -- Die Befriedung der Erdarbeiter -- Streiks, Rebellionen und Katzenmusiken -- Selbstorganisation der Gesellen und Arbeiter -- Rebellionen im Arbeitshaus -- Berlin im Katzenmusikfieber -- Protestantismus und Judenfeindschaft. Revolution 1848 (DE-588)4049688-0 gnd rswk-swf Berlin (DE-588)4005728-8 gnd rswk-swf Revolutions Electronic books Berlin (Germany) / History / Revolution, 1848-1849 Berlin (Germany) / Social conditions / 19th century Berlin (DE-588)4005728-8 g Revolution 1848 (DE-588)4049688-0 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783814802619 |
spellingShingle | Hachtmann, Rüdiger 1953- 1848 Revolution in Berlin Revolution 1848 (DE-588)4049688-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049688-0 (DE-588)4005728-8 |
title | 1848 Revolution in Berlin |
title_alt | Achtzehnhundertachtundvierzig |
title_auth | 1848 Revolution in Berlin |
title_exact_search | 1848 Revolution in Berlin |
title_full | 1848 Revolution in Berlin Rüdiger Hachtmann |
title_fullStr | 1848 Revolution in Berlin Rüdiger Hachtmann |
title_full_unstemmed | 1848 Revolution in Berlin Rüdiger Hachtmann |
title_short | 1848 |
title_sort | 1848 revolution in berlin |
title_sub | Revolution in Berlin |
topic | Revolution 1848 (DE-588)4049688-0 gnd |
topic_facet | Revolution 1848 Berlin |
work_keys_str_mv | AT hachtmannrudiger 1848revolutioninberlin AT hachtmannrudiger achtzehnhundertachtundvierzig |