1848: Revolution in Berlin

Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- »Zu den Waffen!« -- Eine Stadt im Aufbruch: Berlin im Vormärz -- »Ein Magnet, der die Armut anzieht« -- Die Kartoffelrevolution -- Die Berliner Universität -- Die Dissidentenbewegungen -- Unterdrückte Meinungs- und Vereinigungsfreiheit -- Am Vorabend der März...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hachtmann, Rüdiger 1953- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin be.bra verlag 2022
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-19
Zusammenfassung:Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- »Zu den Waffen!« -- Eine Stadt im Aufbruch: Berlin im Vormärz -- »Ein Magnet, der die Armut anzieht« -- Die Kartoffelrevolution -- Die Berliner Universität -- Die Dissidentenbewegungen -- Unterdrückte Meinungs- und Vereinigungsfreiheit -- Am Vorabend der Märzrevolution -- Konflikte zwischen Volk und Militär -- Die Barrikadenkämpfe -- Ein »Strom von Blut« -- Der Verlauf der Kämpfe -- Rückzug des Militärs -- Verschwörungstheorien als treibende Elemente -- Gerüchte als Nachrichtenersatz -- Wer stand auf den Barrikaden? -- Aktiv dabei: »Frauen der niedrigsten Volksklasse« -- Die Verluste der Truppen -- Die ersten Tage nach der Märzrevolution -- 19. März: Die Aufbahrung der Toten -- 20. März: Gelebter Völkerfrühling -- 21. März: »Ein großer politischer Streich« -- 22. März: Ein »Staatsbegräbnis von unten« -- Im Revolutionsrausch -- Die große Politisierung -- Der Lindenklub und andere ›politische Ecken‹ -- Volkspresse und Straßenliteratur -- Zwischen allen Stühlen: die Bürgerwehr -- »Clubs, so zahlreich, wie das Jahr Tage hat« -- Die demokratischen Vereine -- Liberale und konservative Vereine -- Je jünger, desto »feuriger« -- Die Wahlen zu den Nationalversammlungen -- Basisdemokratie in Vereinsform -- Frauen in der Revolution -- »An allen Straßenecken politisierende Frauen« -- »Im wilden Streit der Männer die Grazie bewahren« -- Demokratische Frauenklubs -- Das Frauenbild in den Unterschichten -- Brotproteste, Börsenpanik und Arbeitertumulte -- »Volkspolizei« und Brotkontrolle -- Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen -- Der »Volksfreund« Gustav Adolf Schlöffel -- Das Recht der Revolution -- Die Befriedung der Erdarbeiter -- Streiks, Rebellionen und Katzenmusiken -- Selbstorganisation der Gesellen und Arbeiter -- Rebellionen im Arbeitshaus -- Berlin im Katzenmusikfieber -- Protestantismus und Judenfeindschaft.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 Online-Ressource (220 Seiten)
ISBN:9783839341391

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!