Übergabe einer Landarztpraxis: Steuerliche, rechtliche und praktische Herausforderungen

Die Zahl der ambulant tätigen Ärzte über 60 Jahren ist in den letzten zehn Jahren gestiegen, was zu einem Mangel an Nachfolgern führt, insbesondere in ländlichen Gebieten. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter den Fachkräftemangel, ungünstige Arbeitszeiten, begrenzte Honorare u...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ossola-Haring, Prof. Dr. Claudia (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: DATEV eG (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen Gesundheitswesen
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-91
DE-898
DE-703
DE-706
DE-19
DE-355
DE-20
DE-739
DE-1051
DE-860
DE-92
DE-861
DE-473
DE-29
DE-824
DE-573
DE-1050
DE-858
DE-1043
DE-Aug4
DE-1102
DE-384
DE-863
DE-862
DE-523
DE-1049
DE-M347
DE-521
DE-2070s
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Die Zahl der ambulant tätigen Ärzte über 60 Jahren ist in den letzten zehn Jahren gestiegen, was zu einem Mangel an Nachfolgern führt, insbesondere in ländlichen Gebieten. Dies ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter den Fachkräftemangel, ungünstige Arbeitszeiten, begrenzte Honorare und die Schwierigkeit, Beruf und Familie zu vereinbaren. Das "Gesundheitsversorgungsstärkungsgesetz" zielt darauf ab, diese Probleme anzugehen und die hausärztliche Versorgung zu stärken. Die Übernahme einer bestehenden Praxis bietet Ärzten erhebliche Vorteile, da sie nicht die Risiken einer Neugründung auf sich nehmen müssen. Allerdings erfüllen nicht alle älteren Praxen moderne Standards, was zu Investitionsbedarf führen kann. Die Übernahme einer Praxis als Vertragsarzt erfordert Kenntnisse über den Planungsbereich, in dem die Praxis angesiedelt ist. Es gibt offene und gesperrte Planungsbereiche, die jeweils unterschiedliche Anforderungen an die Praxisübernahme stellen. Für Sie als Steuerberater bedeutet dies, dass Sie zusammen mit Ihren Mandantinnen bzw. Mandanten den optimalen Zeitpunkt für die Nachfolge bestimmen und einen realistischen Zeitplan für die Vorbereitungen erstellen sollten
Beschreibung:1 Online-Ressource (86 Seiten)