EU AI Act: Künstliche Intelligenz im Unternehmen: Was beim Einsatz von künstlicher Intelligenz zu beachten ist

Die technischen Möglichkeiten und Einsatzbereiche Künstlicher Intelligenz ("KI" oder in englischer Sprache "AI") entwickeln sich rasant. Unternehmen integrieren KI zunehmend in ihre Arbeitsabläufe, wobei KI Aufgaben unterstützt, vorbereitet und teilweise vollständig übernimmt, di...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lode, Dr. Stefan (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: DATEV eG (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen Beratungsparxis
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-91
DE-898
DE-703
DE-706
DE-19
DE-355
DE-20
DE-739
DE-1051
DE-860
DE-92
DE-861
DE-473
DE-29
DE-824
DE-573
DE-1050
DE-858
DE-1043
DE-Aug4
DE-1102
DE-384
DE-863
DE-862
DE-523
DE-1049
DE-M347
DE-521
DE-2070s
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Die technischen Möglichkeiten und Einsatzbereiche Künstlicher Intelligenz ("KI" oder in englischer Sprache "AI") entwickeln sich rasant. Unternehmen integrieren KI zunehmend in ihre Arbeitsabläufe, wobei KI Aufgaben unterstützt, vorbereitet und teilweise vollständig übernimmt, die zuvor von Menschen ausgeführt wurden. KI verwaltet, plant, führt aus - alle Unternehmen müssen sich daher mit den Potentialen und Anwendungen von KI auseinandersetzen: Was hält die KI für die eigenen Geschäftsprozesse bereit, wie nutzt der Wettbewerber diese und wo liegen weitere Einsatzmöglichkeiten? Der Einsatz künstlicher Intelligenz war bislang weitgehend ungeregelt. Nun haben die EU-Länder im Mai 2024 den sog. EU AI Act verabschiedet und beschlossen. Dieser gilt als das erste weltweite KI-Gesetz und ist, von einigen Ausnahmen abgesehen, 24 Monate nach dem Inkrafttreten auch von Unternehmen anzuwenden. Jedes Unternehmen muss sich die folgenden Fragen stellen: Was regelt die EU-Verordnung für den Einsatz von KI im Unternehmen? Gibt es Arten von KI, die verboten sind oder die Regeln unterliegen? Welche Regelungen gelten für mein Unternehmen und wie stellt man deren Einhaltung sicher? Dabei ist der Einsatz von KI ein Compliance-Thema, Regeln des EU Acts und weitere gesetzliche Regelungen sind zu beachten und einzuhalten, Mitarbeiter sind zu schulen, Dokumentationspflichten einzuhalten. In einigen Fällen ist der Einsatz von KI sogar verboten. Das Kompaktwissen gibt Ihnen einen Überblick zum EU AI Act und behandelt erste Fragestellungen rund um den Einsatz von KI vor dem Hintergrund der genannten Verordnung. Es beschreibt die maßgeblichen Regelungen und beleuchtet mögliche Haftungstatbestände. Steuerberater und Steuerberaterinnen und deren betreute Unternehmen sollten sich rechtzeitig mit diesem Themenkomplex auseinandersetzen
Beschreibung:1 Online-Ressource (67 Seiten)