Die Altersversorgung im Gesundheitswesen: Bestehende Versorgungsvarianten unter rechtlichen und steuerlichen Aspekten

Durch die Reduzierung der zu erwartenden gesetzlichen Renten und steuerliche Gestaltungsmaßnahmen (wie z. B. dem gültigen Betriebsrentenstärkungsgesetz) ist das Thema Altersvorsorge für alle Arbeitgeber und Beschäftigte derzeit sehr attraktiv. Dies gilt insbesondere für Arztpraxen, Apotheken und den...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Steinheimer, Jörg (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: DATEV eG (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen Gesundheitswesen
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-634
DE-521
DE-1043
DE-1102
DE-858
DE-Aug4
DE-1050
DE-573
DE-M347
DE-92
DE-1051
DE-898
DE-859
DE-860
DE-1049
DE-861
DE-863
DE-862
DE-523
DE-2070s
DE-91
DE-384
DE-473
DE-19
DE-355
DE-703
DE-20
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
Zusammenfassung:Durch die Reduzierung der zu erwartenden gesetzlichen Renten und steuerliche Gestaltungsmaßnahmen (wie z. B. dem gültigen Betriebsrentenstärkungsgesetz) ist das Thema Altersvorsorge für alle Arbeitgeber und Beschäftigte derzeit sehr attraktiv. Dies gilt insbesondere für Arztpraxen, Apotheken und den Pflegebereich. Das Kompaktwissen informiert Sie über die klassischen Durchführungswege der betrieblichen Altersversorgung und handelt die einschlägigen Versorgungswerke im Gesundheitswesen inklusive ihrer steuer- und rechtlichen Aspekte ab. Außerdem existieren zahlreiche Gesetze, Vereinbarungen und Besonderheiten, welche das Thema Altersversorgung für Beschäftigte in Kliniken, Praxen, Apotheken und in der Pflege beinhalten
Beschreibung:1 Online-Ressource (48 Seiten)