Geschäftsführergehälter in der Entgeltabrechnung:

Die Deutsche Rentenversicherung prüft in regelmäßigen Abständen die korrekte sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Löhne und Gehälter aller Beschäftigten eines Unternehmens. Besondere Beachtung schenken die Prüfer mittlerweile der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung der Geschäftsführer...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Ennemoser, Birgit (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: DATEV eG (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Nürnberg Datev e.G. 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Kompaktwissen Lohn und Personal
Online-Zugang:DE-B768
DE-12
DE-91
DE-898
DE-703
DE-706
DE-19
DE-355
DE-20
DE-739
DE-1051
DE-860
DE-92
DE-861
DE-473
DE-29
DE-824
DE-573
DE-1050
DE-858
DE-1043
DE-Aug4
DE-1102
DE-384
DE-863
DE-862
DE-523
DE-1049
DE-M347
DE-521
DE-2070s
DE-634
DE-859
Zusammenfassung:Die Deutsche Rentenversicherung prüft in regelmäßigen Abständen die korrekte sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Löhne und Gehälter aller Beschäftigten eines Unternehmens. Besondere Beachtung schenken die Prüfer mittlerweile der sozialversicherungsrechtlichen Beurteilung der Geschäftsführer und der leitenden Angestellten. Durch die Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes bezüglich der sozialversicherungsrechtlichen Einordnung von GmbH-Geschäftsführern kann es hier zu erheblichen Nachzahlungen von Sozialversicherungsbeiträgen kommen. Bei Beanstandungen können die Beiträge für die letzten 4 Jahre eingefordert werden. Weiterhin ist der Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH regelmäßig Arbeitnehmer i. S. d. Lohnsteuerrechts. Die von ihm bezogenen Vergütungen sind steuerpflichtiger Arbeitslohn, soweit sie der Bedeutung seiner Arbeitsleistung angemessen sind. Ist dies nicht der Fall, ist eine verdeckte Gewinnausschüttung an den Gesellschafter anzunehmen
Beschreibung:1 Online-Ressource (79 Seiten)