Joseph Resch als Bühnenautor: die Brixner Schuldramen und ihr Kontext
In der neulateinischen Forschung wurden in den letzten Jahren vermehrt Versuche unternommen, das lange Zeit kaum beachtete Schultheater des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. In dieser Gattung lassen sich nämlich gerade in der Zeit des Rückzugs des Lateinischen aus dem literarischen Diskurs interessant...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr Francke Attempto
[2024]
|
Schriftenreihe: | NeoLatina
31 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | In der neulateinischen Forschung wurden in den letzten Jahren vermehrt Versuche unternommen, das lange Zeit kaum beachtete Schultheater des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. In dieser Gattung lassen sich nämlich gerade in der Zeit des Rückzugs des Lateinischen aus dem literarischen Diskurs interessante Transformationsprozesse beobachten. Das dramatische Werk des in der alten Südtiroler Bischofsstadt Brixen tätigen Weltgeistlichen Joseph Resch (1716-1782) bietet Einblicke in derartige Wandlungsphänomene: Es wurzelt einerseits in der humanistischen Schultheatertradition der Frühen Neuzeit, weist anderseits aber durch Charakteristika wie den verstärkten Einbezug der Muttersprache, den Rückgriff auf weltliche Stoffe und die Verwendung aufklärerischer Motive darüber hinaus. Der vorliegende Band stellt die erste weiterführende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Dramen dieses Autors dar und bietet zugleich Informationen zu ihrem kultur- und literarhistorischen Entstehungskontext. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (246 Seiten) |
ISBN: | 9783823392309 9783823302391 |
DOI: | 10.24053/99783823392309 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050162497 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250211s2024 gw o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783823392309 |c PDF |9 978-3-8233-9230-9 | ||
020 | |a 9783823302391 |c ePUB |9 978-3-8233-0239-1 | ||
024 | 7 | |a 10.24053/9783823392309 |2 doi | |
035 | |a (DE-599)KEP112169848 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-739 | ||
245 | 1 | 0 | |a Joseph Resch als Bühnenautor |b die Brixner Schuldramen und ihr Kontext |c Wolfgang Kofler / Simon Wirthensohn /Stefan Zathammer (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr Francke Attempto |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (246 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a NeoLatina |v 31 | |
520 | 3 | |a In der neulateinischen Forschung wurden in den letzten Jahren vermehrt Versuche unternommen, das lange Zeit kaum beachtete Schultheater des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. In dieser Gattung lassen sich nämlich gerade in der Zeit des Rückzugs des Lateinischen aus dem literarischen Diskurs interessante Transformationsprozesse beobachten. Das dramatische Werk des in der alten Südtiroler Bischofsstadt Brixen tätigen Weltgeistlichen Joseph Resch (1716-1782) bietet Einblicke in derartige Wandlungsphänomene: Es wurzelt einerseits in der humanistischen Schultheatertradition der Frühen Neuzeit, weist anderseits aber durch Charakteristika wie den verstärkten Einbezug der Muttersprache, den Rückgriff auf weltliche Stoffe und die Verwendung aufklärerischer Motive darüber hinaus. Der vorliegende Band stellt die erste weiterführende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Dramen dieses Autors dar und bietet zugleich Informationen zu ihrem kultur- und literarhistorischen Entstehungskontext. | |
653 | 0 | |a Joseph Resch | |
653 | 0 | |a Neulateinisches Theater | |
653 | 0 | |a Schultheater | |
653 | 0 | |a Neulateinische Literatur in Tirol | |
653 | 0 | |a Hochfürstliches Gymnasium Brixe | |
700 | 1 | |a Kofler, Wolfgang |d 1970- |0 (DE-588)138146373 |4 edt | |
700 | 1 | |a Wirthensohn, Simon |d 1987- |0 (DE-588)1103599356 |4 edt | |
700 | 1 | |a Zathammer, Stefan |d 1992- |0 (DE-588)1244952060 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |o 978-3-823-38230-0 |
830 | 0 | |a NeoLatina |v 31 |w (DE-604)BV045262524 |9 31 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.24053/99783823392309 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-71-NAR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035498579 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.24053/99783823392309 |l DE-739 |p ZDB-71-NAR |q UPA_PDA_NAR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823773634926215168 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Kofler, Wolfgang 1970- Wirthensohn, Simon 1987- Zathammer, Stefan 1992- |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | w k wk s w sw s z sz |
author_GND | (DE-588)138146373 (DE-588)1103599356 (DE-588)1244952060 |
author_facet | Kofler, Wolfgang 1970- Wirthensohn, Simon 1987- Zathammer, Stefan 1992- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050162497 |
collection | ZDB-71-NAR |
ctrlnum | (DE-599)KEP112169848 |
doi_str_mv | 10.24053/99783823392309 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV050162497</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250211s2024 gw o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823392309</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-8233-9230-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823302391</subfield><subfield code="c">ePUB</subfield><subfield code="9">978-3-8233-0239-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24053/9783823392309</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP112169848</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Joseph Resch als Bühnenautor</subfield><subfield code="b">die Brixner Schuldramen und ihr Kontext</subfield><subfield code="c">Wolfgang Kofler / Simon Wirthensohn /Stefan Zathammer (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr Francke Attempto</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (246 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NeoLatina</subfield><subfield code="v">31</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">In der neulateinischen Forschung wurden in den letzten Jahren vermehrt Versuche unternommen, das lange Zeit kaum beachtete Schultheater des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. In dieser Gattung lassen sich nämlich gerade in der Zeit des Rückzugs des Lateinischen aus dem literarischen Diskurs interessante Transformationsprozesse beobachten. Das dramatische Werk des in der alten Südtiroler Bischofsstadt Brixen tätigen Weltgeistlichen Joseph Resch (1716-1782) bietet Einblicke in derartige Wandlungsphänomene: Es wurzelt einerseits in der humanistischen Schultheatertradition der Frühen Neuzeit, weist anderseits aber durch Charakteristika wie den verstärkten Einbezug der Muttersprache, den Rückgriff auf weltliche Stoffe und die Verwendung aufklärerischer Motive darüber hinaus. Der vorliegende Band stellt die erste weiterführende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Dramen dieses Autors dar und bietet zugleich Informationen zu ihrem kultur- und literarhistorischen Entstehungskontext.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Joseph Resch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neulateinisches Theater</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schultheater</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neulateinische Literatur in Tirol</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hochfürstliches Gymnasium Brixe</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kofler, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="0">(DE-588)138146373</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wirthensohn, Simon</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1103599356</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zathammer, Stefan</subfield><subfield code="d">1992-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1244952060</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="o">978-3-823-38230-0</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NeoLatina</subfield><subfield code="v">31</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV045262524</subfield><subfield code="9">31</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/99783823392309</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-71-NAR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035498579</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.24053/99783823392309</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-71-NAR</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_NAR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050162497 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T15:01:14Z |
institution | BVB |
isbn | 9783823392309 9783823302391 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035498579 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 |
owner_facet | DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (246 Seiten) |
psigel | ZDB-71-NAR ZDB-71-NAR UPA_PDA_NAR |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Narr Francke Attempto |
record_format | marc |
series | NeoLatina |
series2 | NeoLatina |
spelling | Joseph Resch als Bühnenautor die Brixner Schuldramen und ihr Kontext Wolfgang Kofler / Simon Wirthensohn /Stefan Zathammer (Hrsg.) Tübingen Narr Francke Attempto [2024] © 2024 1 Online-Ressource (246 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier NeoLatina 31 In der neulateinischen Forschung wurden in den letzten Jahren vermehrt Versuche unternommen, das lange Zeit kaum beachtete Schultheater des 18. Jahrhunderts aufzuarbeiten. In dieser Gattung lassen sich nämlich gerade in der Zeit des Rückzugs des Lateinischen aus dem literarischen Diskurs interessante Transformationsprozesse beobachten. Das dramatische Werk des in der alten Südtiroler Bischofsstadt Brixen tätigen Weltgeistlichen Joseph Resch (1716-1782) bietet Einblicke in derartige Wandlungsphänomene: Es wurzelt einerseits in der humanistischen Schultheatertradition der Frühen Neuzeit, weist anderseits aber durch Charakteristika wie den verstärkten Einbezug der Muttersprache, den Rückgriff auf weltliche Stoffe und die Verwendung aufklärerischer Motive darüber hinaus. Der vorliegende Band stellt die erste weiterführende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den Dramen dieses Autors dar und bietet zugleich Informationen zu ihrem kultur- und literarhistorischen Entstehungskontext. Joseph Resch Neulateinisches Theater Schultheater Neulateinische Literatur in Tirol Hochfürstliches Gymnasium Brixe Kofler, Wolfgang 1970- (DE-588)138146373 edt Wirthensohn, Simon 1987- (DE-588)1103599356 edt Zathammer, Stefan 1992- (DE-588)1244952060 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-823-38230-0 NeoLatina 31 (DE-604)BV045262524 31 https://doi.org/10.24053/99783823392309 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Joseph Resch als Bühnenautor die Brixner Schuldramen und ihr Kontext NeoLatina |
title | Joseph Resch als Bühnenautor die Brixner Schuldramen und ihr Kontext |
title_auth | Joseph Resch als Bühnenautor die Brixner Schuldramen und ihr Kontext |
title_exact_search | Joseph Resch als Bühnenautor die Brixner Schuldramen und ihr Kontext |
title_full | Joseph Resch als Bühnenautor die Brixner Schuldramen und ihr Kontext Wolfgang Kofler / Simon Wirthensohn /Stefan Zathammer (Hrsg.) |
title_fullStr | Joseph Resch als Bühnenautor die Brixner Schuldramen und ihr Kontext Wolfgang Kofler / Simon Wirthensohn /Stefan Zathammer (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Joseph Resch als Bühnenautor die Brixner Schuldramen und ihr Kontext Wolfgang Kofler / Simon Wirthensohn /Stefan Zathammer (Hrsg.) |
title_short | Joseph Resch als Bühnenautor |
title_sort | joseph resch als buhnenautor die brixner schuldramen und ihr kontext |
title_sub | die Brixner Schuldramen und ihr Kontext |
url | https://doi.org/10.24053/99783823392309 |
volume_link | (DE-604)BV045262524 |
work_keys_str_mv | AT koflerwolfgang josephreschalsbuhnenautordiebrixnerschuldramenundihrkontext AT wirthensohnsimon josephreschalsbuhnenautordiebrixnerschuldramenundihrkontext AT zathammerstefan josephreschalsbuhnenautordiebrixnerschuldramenundihrkontext |