Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ...:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Winter
1752
|
Beschreibung: | Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, gedruckt bey Georg Ludewig Winter, Königl. privil. Buchdrucker. - Erscheinungsjahr nach der Datierung auf dem Titelblatt |
Beschreibung: | 68 Seiten 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050162402 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250211s1752 gw |||| 00||| ger d | ||
024 | 7 | |a VD18 90570944-001 |2 vd18 | |
035 | |a (DE-599)GBV371060982 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DXDE | ||
049 | |a DE-1282 | ||
084 | |a 11.63 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Köppen, Johann Ulrich Christian |d 1694-1763 |e Verfasser |0 (DE-588)142500674 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ... |c von Johann Ulrich Christian Köppen, Königl. Preußl. Ober-Consistorial-Rath und Probst in Berlin |
246 | 1 | 3 | |a 62 14. Sonntag |
246 | 1 | 0 | |a 62 14. Sonntag |
264 | 1 | |a Berlin |b Winter |c 1752 | |
300 | |a 68 Seiten |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, gedruckt bey Georg Ludewig Winter, Königl. privil. Buchdrucker. - Erscheinungsjahr nach der Datierung auf dem Titelblatt | ||
700 | 1 | |a Carsted, Johann Caspar |d 1684-1752 |0 (DE-588)102512329 |4 oth | |
700 | 1 | |a Winter, Georg Ludwig |d 17XX-1772 |0 (DE-588)1037495829 |4 prt | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035498488 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823773609707962368 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Köppen, Johann Ulrich Christian 1694-1763 |
author2 | Winter, Georg Ludwig 17XX-1772 |
author2_role | prt |
author2_variant | g l w gl glw |
author_GND | (DE-588)142500674 (DE-588)102512329 (DE-588)1037495829 |
author_facet | Köppen, Johann Ulrich Christian 1694-1763 Winter, Georg Ludwig 17XX-1772 |
author_role | aut |
author_sort | Köppen, Johann Ulrich Christian 1694-1763 |
author_variant | j u c k juc juck |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050162402 |
ctrlnum | (DE-599)GBV371060982 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050162402</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250211s1752 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 90570944-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV371060982</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DXDE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1282</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11.63</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köppen, Johann Ulrich Christian</subfield><subfield code="d">1694-1763</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)142500674</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ...</subfield><subfield code="c">von Johann Ulrich Christian Köppen, Königl. Preußl. Ober-Consistorial-Rath und Probst in Berlin</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">62 14. Sonntag</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">62 14. Sonntag</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Winter</subfield><subfield code="c">1752</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">68 Seiten</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, gedruckt bey Georg Ludewig Winter, Königl. privil. Buchdrucker. - Erscheinungsjahr nach der Datierung auf dem Titelblatt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carsted, Johann Caspar</subfield><subfield code="d">1684-1752</subfield><subfield code="0">(DE-588)102512329</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winter, Georg Ludwig</subfield><subfield code="d">17XX-1772</subfield><subfield code="0">(DE-588)1037495829</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035498488</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050162402 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T15:00:50Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035498488 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1282 |
owner_facet | DE-1282 |
physical | 68 Seiten 2° |
publishDate | 1752 |
publishDateSearch | 1752 |
publishDateSort | 1752 |
publisher | Winter |
record_format | marc |
spelling | Köppen, Johann Ulrich Christian 1694-1763 Verfasser (DE-588)142500674 aut Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ... von Johann Ulrich Christian Köppen, Königl. Preußl. Ober-Consistorial-Rath und Probst in Berlin 62 14. Sonntag Berlin Winter 1752 68 Seiten 2° txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Die Vorlage enthält insgesamt 4 Werke Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Berlin, gedruckt bey Georg Ludewig Winter, Königl. privil. Buchdrucker. - Erscheinungsjahr nach der Datierung auf dem Titelblatt Carsted, Johann Caspar 1684-1752 (DE-588)102512329 oth Winter, Georg Ludwig 17XX-1772 (DE-588)1037495829 prt |
spellingShingle | Köppen, Johann Ulrich Christian 1694-1763 Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ... |
title | Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ... |
title_alt | 62 14. Sonntag |
title_auth | Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ... |
title_exact_search | Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ... |
title_full | Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ... von Johann Ulrich Christian Köppen, Königl. Preußl. Ober-Consistorial-Rath und Probst in Berlin |
title_fullStr | Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ... von Johann Ulrich Christian Köppen, Königl. Preußl. Ober-Consistorial-Rath und Probst in Berlin |
title_full_unstemmed | Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ... von Johann Ulrich Christian Köppen, Königl. Preußl. Ober-Consistorial-Rath und Probst in Berlin |
title_short | Der Glaube an Gott, als das köstliche Kleinod, wurde nach erfolgtem seligen Absterben des ... Herrn Johann Caspar Carsted, Königl. Preußl. Feld-Probsten und Assessoren des Königl. Feld-Consistorii, auch Garnison-Predigers in Berlin, in einer Gedächtnis-Predigt aus Psalm LXII, v. 6.7.8. an dem 14ten Sonntage nach Trinitatis 1752 in der Garnison-Kirche erwogen ... |
title_sort | der glaube an gott als das kostliche kleinod wurde nach erfolgtem seligen absterben des herrn johann caspar carsted konigl preußl feld probsten und assessoren des konigl feld consistorii auch garnison predigers in berlin in einer gedachtnis predigt aus psalm lxii v 6 7 8 an dem 14ten sonntage nach trinitatis 1752 in der garnison kirche erwogen |
work_keys_str_mv | AT koppenjohannulrichchristian derglaubeangottalsdaskostlichekleinodwurdenacherfolgtemseligenabsterbendesherrnjohanncasparcarstedkoniglpreußlfeldprobstenundassessorendeskoniglfeldconsistoriiauchgarnisonpredigersinberlinineinergedachtnispredigtauspsalmlxiiv678andem14tensonntagenachtrini AT carstedjohanncaspar derglaubeangottalsdaskostlichekleinodwurdenacherfolgtemseligenabsterbendesherrnjohanncasparcarstedkoniglpreußlfeldprobstenundassessorendeskoniglfeldconsistoriiauchgarnisonpredigersinberlinineinergedachtnispredigtauspsalmlxiiv678andem14tensonntagenachtrini AT wintergeorgludwig derglaubeangottalsdaskostlichekleinodwurdenacherfolgtemseligenabsterbendesherrnjohanncasparcarstedkoniglpreußlfeldprobstenundassessorendeskoniglfeldconsistoriiauchgarnisonpredigersinberlinineinergedachtnispredigtauspsalmlxiiv678andem14tensonntagenachtrini AT koppenjohannulrichchristian 6214sonntag AT carstedjohanncaspar 6214sonntag AT wintergeorgludwig 6214sonntag |