Cioran: Porträt eines rasenden Skeptikers

Cioran, der »Dandy der Leere, neben dem selbst Stoiker wie unheilbare Lebemänner wirken« (Bernard-Henri Lévy), war einer der einflussreichsten kulturkritischen Denker des 20. Jahrhunderts. In bisweilen schmerzlicher Nähe zu den Äußerungen des Selbstmord-Theoretikers beleuchtet Bernd Mattheus in dies...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mattheus, Bernd 1953-2009 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Matthes & Seitz Berlin 2024
Ausgabe:Erste Auflage dieser Ausgabe
Schriftenreihe:MSB Paperback 065
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Cioran, der »Dandy der Leere, neben dem selbst Stoiker wie unheilbare Lebemänner wirken« (Bernard-Henri Lévy), war einer der einflussreichsten kulturkritischen Denker des 20. Jahrhunderts. In bisweilen schmerzlicher Nähe zu den Äußerungen des Selbstmord-Theoretikers beleuchtet Bernd Mattheus in diesem Buch auch die bislang wenig bekannte Zeit vor dessen Emigration nach Frankreich. Emil M. Cioran, 1911 im rumänischen Sibiu (Hermannstadt) geboren, studiert an der Universität Bukarest. Erst nach einem längeren Aufenthalt in Berlin emigriert er 1937 nach Paris; seit dieser Zeit schreibt er auf Französisch. Der internationale Durchbruch gelingt ihm mit der 1949 erschienenen Schrift Lehre vom Zerfall. Von Paul Celan ins Deutsche übersetzt, begründet sie seinen Ruf als unerbittlicher Skeptiker
Beschreibung:Enthält Biografie E. M. Cioran und Literaturverzeichnis auf Seite 339-358
Beschreibung:367 Seiten Illustrationen 20.5 cm x 12 cm
ISBN:9783957579324
3957579325

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis