Die Lebenswelt der Tibeter: Alltag, Kunst und Mythen
Rez.: Dieses schön gestaltete und mit prächtigen Farbfotos ausgestattete Buch des Hochschuldozenten und Kurators im Britischen Museum vermag einen 1. Einblick in das einzigartige Staats- und Gesellschaftssystem und insbesondere in die damit aufs Engste verbundenen kulturellen, philosophischen und kü...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Augsburg
Bechtermünz Verlag
[1999]
|
Ausgabe: | Deutsche Erstausgabe |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Rez.: Dieses schön gestaltete und mit prächtigen Farbfotos ausgestattete Buch des Hochschuldozenten und Kurators im Britischen Museum vermag einen 1. Einblick in das einzigartige Staats- und Gesellschaftssystem und insbesondere in die damit aufs Engste verbundenen kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des Buddhismus in Tibet - aus dem sich im Lauf der Jahrhunderte ein so einzigartiges Staats- und Gesellschaftssystem entwickelt hat - zu vermitteln, die seit langem Faszination und Respekt hervorrufen. Die Bilder, alle mit zum Teil ausführlichen Legenden versehen, dominieren zunächst. Der allgemeinverständliche laufende Begleittext stellt das Gezeigte in die kulturell-religiösen Zusammenhänge eines Alltags, in dem das individuelle Leben, der Kosmos, Leben in dieser oder anderen Welten nicht streng rational getrennt sind. - Mit Glossar, Register und weiterführenden Literaturhinweisen. (1) Reichhaltig illustrierte Einführung in die kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des tibetischen Buddhismus. Dieses schön gestaltete und mit prächtigen Farbfotos ausgestattete Buch des Hochschuldozenten und Kurators im Britischen Museum vermag einen 1. Einblick in das einzigartige Staats- und Gesellschaftssystem und insbesondere in die damit aufs Engste verbundenen kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des Buddhismus in Tibet - aus dem sich im Lauf der Jahrhunderte ein so einzigartiges Staats- und Gesellschaftssystem entwickelt hat - zu vermitteln, die seit langem Faszination und Respekt hervorrufen. Die Bilder, alle mit zum Teil ausführlichen Legenden versehen, dominieren zunächst. Der allgemeinverständliche laufende Begleittext stellt das Gezeigte in die kulturell-religiösen Zusammenhänge eines Alltags, in dem das individuelle Leben, der Kosmos, Leben in dieser oder anderen Welten nicht streng rational getrennt sind. - Mit Glossar, Register und weiterführenden Literaturhinweisen. (1) |
Beschreibung: | 144 Seiten Illustrationen, Karten 26 cm |
ISBN: | 3828907253 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050151620 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 250204s1999 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3828907253 |c fest geb. : 19,90 |9 3-8289-0725-3 | ||
024 | 3 | |a 9783828907256 | |
035 | |a (DE-599)GBV071026622 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-11 | ||
084 | |a LC 32390 |0 (DE-625)90642:896 |2 rvk | ||
084 | |a BE 8150 |0 (DE-625)10706: |2 rvk | ||
084 | |a BE 8154 |0 (DE-625)10710: |2 rvk | ||
084 | |a LH 65980 |0 (DE-625)94571: |2 rvk | ||
084 | |a LB 40390 |0 (DE-625)90549:896 |2 rvk | ||
084 | |a D 632 |2 kab | ||
084 | |a Enn 1 |2 asb | ||
084 | |a GESCH 878 TI tur |2 sfb | ||
084 | |a Gesch 878 Tibet |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Willis, Michael |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Tibet. life, myth and art |
245 | 1 | 0 | |a Die Lebenswelt der Tibeter |b Alltag, Kunst und Mythen |c Michael Willis |
250 | |a Deutsche Erstausgabe | ||
264 | 1 | |a Augsburg |b Bechtermünz Verlag |c [1999] | |
264 | 4 | |c © 1999 | |
300 | |a 144 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 26 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Rez.: Dieses schön gestaltete und mit prächtigen Farbfotos ausgestattete Buch des Hochschuldozenten und Kurators im Britischen Museum vermag einen 1. Einblick in das einzigartige Staats- und Gesellschaftssystem und insbesondere in die damit aufs Engste verbundenen kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des Buddhismus in Tibet - aus dem sich im Lauf der Jahrhunderte ein so einzigartiges Staats- und Gesellschaftssystem entwickelt hat - zu vermitteln, die seit langem Faszination und Respekt hervorrufen. Die Bilder, alle mit zum Teil ausführlichen Legenden versehen, dominieren zunächst. Der allgemeinverständliche laufende Begleittext stellt das Gezeigte in die kulturell-religiösen Zusammenhänge eines Alltags, in dem das individuelle Leben, der Kosmos, Leben in dieser oder anderen Welten nicht streng rational getrennt sind. - Mit Glossar, Register und weiterführenden Literaturhinweisen. (1) | |
520 | 3 | |a Reichhaltig illustrierte Einführung in die kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des tibetischen Buddhismus. | |
520 | 3 | |a Dieses schön gestaltete und mit prächtigen Farbfotos ausgestattete Buch des Hochschuldozenten und Kurators im Britischen Museum vermag einen 1. Einblick in das einzigartige Staats- und Gesellschaftssystem und insbesondere in die damit aufs Engste verbundenen kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des Buddhismus in Tibet - aus dem sich im Lauf der Jahrhunderte ein so einzigartiges Staats- und Gesellschaftssystem entwickelt hat - zu vermitteln, die seit langem Faszination und Respekt hervorrufen. Die Bilder, alle mit zum Teil ausführlichen Legenden versehen, dominieren zunächst. Der allgemeinverständliche laufende Begleittext stellt das Gezeigte in die kulturell-religiösen Zusammenhänge eines Alltags, in dem das individuelle Leben, der Kosmos, Leben in dieser oder anderen Welten nicht streng rational getrennt sind. - Mit Glossar, Register und weiterführenden Literaturhinweisen. (1) | |
583 | 1 | |a Archivierung prüfen |c 20221111 |f DE-640 |z 2 |2 pdager | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tibet |0 (DE-588)4060036-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Tibet | |
653 | 0 | |a Kultur - Geschichte | |
653 | 0 | |a Bildband | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Tibet |0 (DE-588)4060036-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kultur |0 (DE-588)4125698-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035487947 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823124332435472384 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Willis, Michael |
author_facet | Willis, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Willis, Michael |
author_variant | m w mw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050151620 |
classification_rvk | LC 32390 BE 8150 BE 8154 LH 65980 LB 40390 |
ctrlnum | (DE-599)GBV071026622 |
discipline | Kunstgeschichte Theologie / Religionswissenschaften Sozial-/Kulturanthropologie / Empirische Kulturwissenschaft |
edition | Deutsche Erstausgabe |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050151620</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">250204s1999 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3828907253</subfield><subfield code="c">fest geb. : 19,90</subfield><subfield code="9">3-8289-0725-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783828907256</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)GBV071026622</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LC 32390</subfield><subfield code="0">(DE-625)90642:896</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8150</subfield><subfield code="0">(DE-625)10706:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BE 8154</subfield><subfield code="0">(DE-625)10710:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 65980</subfield><subfield code="0">(DE-625)94571:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LB 40390</subfield><subfield code="0">(DE-625)90549:896</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">D 632</subfield><subfield code="2">kab</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enn 1</subfield><subfield code="2">asb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GESCH 878 TI tur</subfield><subfield code="2">sfb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesch 878 Tibet</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Willis, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tibet. life, myth and art</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Lebenswelt der Tibeter</subfield><subfield code="b">Alltag, Kunst und Mythen</subfield><subfield code="c">Michael Willis</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Erstausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Augsburg</subfield><subfield code="b">Bechtermünz Verlag</subfield><subfield code="c">[1999]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 1999</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">144 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">26 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Rez.: Dieses schön gestaltete und mit prächtigen Farbfotos ausgestattete Buch des Hochschuldozenten und Kurators im Britischen Museum vermag einen 1. Einblick in das einzigartige Staats- und Gesellschaftssystem und insbesondere in die damit aufs Engste verbundenen kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des Buddhismus in Tibet - aus dem sich im Lauf der Jahrhunderte ein so einzigartiges Staats- und Gesellschaftssystem entwickelt hat - zu vermitteln, die seit langem Faszination und Respekt hervorrufen. Die Bilder, alle mit zum Teil ausführlichen Legenden versehen, dominieren zunächst. Der allgemeinverständliche laufende Begleittext stellt das Gezeigte in die kulturell-religiösen Zusammenhänge eines Alltags, in dem das individuelle Leben, der Kosmos, Leben in dieser oder anderen Welten nicht streng rational getrennt sind. - Mit Glossar, Register und weiterführenden Literaturhinweisen. (1)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Reichhaltig illustrierte Einführung in die kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des tibetischen Buddhismus.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieses schön gestaltete und mit prächtigen Farbfotos ausgestattete Buch des Hochschuldozenten und Kurators im Britischen Museum vermag einen 1. Einblick in das einzigartige Staats- und Gesellschaftssystem und insbesondere in die damit aufs Engste verbundenen kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des Buddhismus in Tibet - aus dem sich im Lauf der Jahrhunderte ein so einzigartiges Staats- und Gesellschaftssystem entwickelt hat - zu vermitteln, die seit langem Faszination und Respekt hervorrufen. Die Bilder, alle mit zum Teil ausführlichen Legenden versehen, dominieren zunächst. Der allgemeinverständliche laufende Begleittext stellt das Gezeigte in die kulturell-religiösen Zusammenhänge eines Alltags, in dem das individuelle Leben, der Kosmos, Leben in dieser oder anderen Welten nicht streng rational getrennt sind. - Mit Glossar, Register und weiterführenden Literaturhinweisen. (1)</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung prüfen</subfield><subfield code="c">20221111</subfield><subfield code="f">DE-640</subfield><subfield code="z">2</subfield><subfield code="2">pdager</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tibet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060036-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tibet</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kultur - Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bildband</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Tibet</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060036-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kultur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125698-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035487947</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
geographic | Tibet (DE-588)4060036-1 gnd |
geographic_facet | Tibet |
id | DE-604.BV050151620 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-04T11:00:51Z |
institution | BVB |
isbn | 3828907253 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035487947 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 |
owner_facet | DE-11 |
physical | 144 Seiten Illustrationen, Karten 26 cm |
publishDate | 1999 |
publishDateSearch | 1999 |
publishDateSort | 1999 |
publisher | Bechtermünz Verlag |
record_format | marc |
spelling | Willis, Michael Verfasser aut Tibet. life, myth and art Die Lebenswelt der Tibeter Alltag, Kunst und Mythen Michael Willis Deutsche Erstausgabe Augsburg Bechtermünz Verlag [1999] © 1999 144 Seiten Illustrationen, Karten 26 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rez.: Dieses schön gestaltete und mit prächtigen Farbfotos ausgestattete Buch des Hochschuldozenten und Kurators im Britischen Museum vermag einen 1. Einblick in das einzigartige Staats- und Gesellschaftssystem und insbesondere in die damit aufs Engste verbundenen kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des Buddhismus in Tibet - aus dem sich im Lauf der Jahrhunderte ein so einzigartiges Staats- und Gesellschaftssystem entwickelt hat - zu vermitteln, die seit langem Faszination und Respekt hervorrufen. Die Bilder, alle mit zum Teil ausführlichen Legenden versehen, dominieren zunächst. Der allgemeinverständliche laufende Begleittext stellt das Gezeigte in die kulturell-religiösen Zusammenhänge eines Alltags, in dem das individuelle Leben, der Kosmos, Leben in dieser oder anderen Welten nicht streng rational getrennt sind. - Mit Glossar, Register und weiterführenden Literaturhinweisen. (1) Reichhaltig illustrierte Einführung in die kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des tibetischen Buddhismus. Dieses schön gestaltete und mit prächtigen Farbfotos ausgestattete Buch des Hochschuldozenten und Kurators im Britischen Museum vermag einen 1. Einblick in das einzigartige Staats- und Gesellschaftssystem und insbesondere in die damit aufs Engste verbundenen kulturellen, philosophischen und künstlerischen Erscheinungsformen des Buddhismus in Tibet - aus dem sich im Lauf der Jahrhunderte ein so einzigartiges Staats- und Gesellschaftssystem entwickelt hat - zu vermitteln, die seit langem Faszination und Respekt hervorrufen. Die Bilder, alle mit zum Teil ausführlichen Legenden versehen, dominieren zunächst. Der allgemeinverständliche laufende Begleittext stellt das Gezeigte in die kulturell-religiösen Zusammenhänge eines Alltags, in dem das individuelle Leben, der Kosmos, Leben in dieser oder anderen Welten nicht streng rational getrennt sind. - Mit Glossar, Register und weiterführenden Literaturhinweisen. (1) Archivierung prüfen 20221111 DE-640 2 pdager Geschichte gnd rswk-swf Kultur (DE-588)4125698-0 gnd rswk-swf Tibet (DE-588)4060036-1 gnd rswk-swf Tibet Kultur - Geschichte Bildband (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Tibet (DE-588)4060036-1 g Kultur (DE-588)4125698-0 s Geschichte z DE-604 |
spellingShingle | Willis, Michael Die Lebenswelt der Tibeter Alltag, Kunst und Mythen Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4125698-0 (DE-588)4060036-1 (DE-588)4145395-5 |
title | Die Lebenswelt der Tibeter Alltag, Kunst und Mythen |
title_alt | Tibet. life, myth and art |
title_auth | Die Lebenswelt der Tibeter Alltag, Kunst und Mythen |
title_exact_search | Die Lebenswelt der Tibeter Alltag, Kunst und Mythen |
title_full | Die Lebenswelt der Tibeter Alltag, Kunst und Mythen Michael Willis |
title_fullStr | Die Lebenswelt der Tibeter Alltag, Kunst und Mythen Michael Willis |
title_full_unstemmed | Die Lebenswelt der Tibeter Alltag, Kunst und Mythen Michael Willis |
title_short | Die Lebenswelt der Tibeter |
title_sort | die lebenswelt der tibeter alltag kunst und mythen |
title_sub | Alltag, Kunst und Mythen |
topic | Kultur (DE-588)4125698-0 gnd |
topic_facet | Kultur Tibet Bildband |
work_keys_str_mv | AT willismichael tibetlifemythandart AT willismichael dielebensweltdertibeteralltagkunstundmythen |