Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen: Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln
Wie führe ich meine Mitarbeiter zum gemeinsamen Erfolg? Systemisch leiten bedeutet in erster Linie: Beziehungen gestalten. Die systemische Sichtweise wird mit Erkenntnissen aus der neurobiologischen Hirnforschung ergänzt und mit Beispielen aus der Praxis einer Seniorenreinrichtung beschrieben. Die T...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2018
|
Ausgabe: | 1st ed |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1050 Volltext |
Zusammenfassung: | Wie führe ich meine Mitarbeiter zum gemeinsamen Erfolg? Systemisch leiten bedeutet in erster Linie: Beziehungen gestalten. Die systemische Sichtweise wird mit Erkenntnissen aus der neurobiologischen Hirnforschung ergänzt und mit Beispielen aus der Praxis einer Seniorenreinrichtung beschrieben. Die Themen: Mit dem Herzen sehen & Die Leitungsfäden festhalten & Zur Vernetzung führen. Die Leitungskraft wird ihre Persönlichkeit weiter entwickeln, wenn sie ihr Verhalten ständig reflektiert und allen Mitarbeitern mit Offenheit und Respekt begegnen kann. Die Autorin analysiert, mit welchen strategischen Überlegungen, Kommunikationsmethoden und organisatorischen Maßnahmen es gelingt, ein motivierendes Betriebsklima zu schaffen. Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis (z.B. die Integration ausländischer Mitarbeiter, Verhindern von Mobbing) und ein systemisches Konzept für Teamarbeit werden beschrieben. Dieses Buch enthält wertvolle Anregungen für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (255 Seiten) 5.2 MB 21 Abb., 1. Tab |
ISBN: | 9783170348141 |
DOI: | 10.17433/978-3-17-034814-1 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050149685 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250203s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170348141 |9 978-3-17-034814-1 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-034814-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHP)9783170348141 | ||
035 | |a (OCoLC)1498785647 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050149685 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1050 | ||
100 | 1 | |a Wicke-Schuldt, Borghild |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen |b Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln |c Borghild Wicke-Schuldt |
250 | |a 1st ed | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (255 Seiten) |b 5.2 MB 21 Abb., 1. Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie führe ich meine Mitarbeiter zum gemeinsamen Erfolg? Systemisch leiten bedeutet in erster Linie: Beziehungen gestalten. Die systemische Sichtweise wird mit Erkenntnissen aus der neurobiologischen Hirnforschung ergänzt und mit Beispielen aus der Praxis einer Seniorenreinrichtung beschrieben. Die Themen: Mit dem Herzen sehen & Die Leitungsfäden festhalten & Zur Vernetzung führen. Die Leitungskraft wird ihre Persönlichkeit weiter entwickeln, wenn sie ihr Verhalten ständig reflektiert und allen Mitarbeitern mit Offenheit und Respekt begegnen kann. Die Autorin analysiert, mit welchen strategischen Überlegungen, Kommunikationsmethoden und organisatorischen Maßnahmen es gelingt, ein motivierendes Betriebsklima zu schaffen. Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis (z.B. die Integration ausländischer Mitarbeiter, Verhindern von Mobbing) und ein systemisches Konzept für Teamarbeit werden beschrieben. Dieses Buch enthält wertvolle Anregungen für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit | ||
650 | 4 | |a Altenpflege | |
650 | 4 | |a Leitung | |
650 | 4 | |a Pflegemanagement | |
650 | 4 | |a Sozialpädagogik | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-034814-1 |x Verlag |z URL des Erstveroeffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035486025 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-034814-1 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHP |q FHD_PDA_KHP |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827141294089043969 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wicke-Schuldt, Borghild |
author_facet | Wicke-Schuldt, Borghild |
author_role | aut |
author_sort | Wicke-Schuldt, Borghild |
author_variant | b w s bws |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050149685 |
collection | ZDB-84-KHP |
ctrlnum | (ZDB-84-KHP)9783170348141 (OCoLC)1498785647 (DE-599)BVBBV050149685 |
doi_str_mv | 10.17433/978-3-17-034814-1 |
edition | 1st ed |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050149685</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250203s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170348141</subfield><subfield code="9">978-3-17-034814-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-034814-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHP)9783170348141</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1498785647</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050149685</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wicke-Schuldt, Borghild</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen</subfield><subfield code="b">Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln</subfield><subfield code="c">Borghild Wicke-Schuldt</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1st ed</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (255 Seiten)</subfield><subfield code="b">5.2 MB 21 Abb., 1. Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wie führe ich meine Mitarbeiter zum gemeinsamen Erfolg? Systemisch leiten bedeutet in erster Linie: Beziehungen gestalten. Die systemische Sichtweise wird mit Erkenntnissen aus der neurobiologischen Hirnforschung ergänzt und mit Beispielen aus der Praxis einer Seniorenreinrichtung beschrieben. Die Themen: Mit dem Herzen sehen & Die Leitungsfäden festhalten & Zur Vernetzung führen. Die Leitungskraft wird ihre Persönlichkeit weiter entwickeln, wenn sie ihr Verhalten ständig reflektiert und allen Mitarbeitern mit Offenheit und Respekt begegnen kann. Die Autorin analysiert, mit welchen strategischen Überlegungen, Kommunikationsmethoden und organisatorischen Maßnahmen es gelingt, ein motivierendes Betriebsklima zu schaffen. Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis (z.B. die Integration ausländischer Mitarbeiter, Verhindern von Mobbing) und ein systemisches Konzept für Teamarbeit werden beschrieben. Dieses Buch enthält wertvolle Anregungen für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altenpflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pflegemanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-034814-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveroeffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035486025</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-034814-1</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHP</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050149685 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T19:08:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170348141 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035486025 |
oclc_num | 1498785647 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (255 Seiten) 5.2 MB 21 Abb., 1. Tab |
psigel | ZDB-84-KHP ZDB-84-KHP FHD_PDA_KHP |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Wicke-Schuldt, Borghild Verfasser aut Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln Borghild Wicke-Schuldt 1st ed Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2018 1 Online-Ressource (255 Seiten) 5.2 MB 21 Abb., 1. Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wie führe ich meine Mitarbeiter zum gemeinsamen Erfolg? Systemisch leiten bedeutet in erster Linie: Beziehungen gestalten. Die systemische Sichtweise wird mit Erkenntnissen aus der neurobiologischen Hirnforschung ergänzt und mit Beispielen aus der Praxis einer Seniorenreinrichtung beschrieben. Die Themen: Mit dem Herzen sehen & Die Leitungsfäden festhalten & Zur Vernetzung führen. Die Leitungskraft wird ihre Persönlichkeit weiter entwickeln, wenn sie ihr Verhalten ständig reflektiert und allen Mitarbeitern mit Offenheit und Respekt begegnen kann. Die Autorin analysiert, mit welchen strategischen Überlegungen, Kommunikationsmethoden und organisatorischen Maßnahmen es gelingt, ein motivierendes Betriebsklima zu schaffen. Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis (z.B. die Integration ausländischer Mitarbeiter, Verhindern von Mobbing) und ein systemisches Konzept für Teamarbeit werden beschrieben. Dieses Buch enthält wertvolle Anregungen für erfolgreiche Führung und Zusammenarbeit Altenpflege Leitung Pflegemanagement Sozialpädagogik https://doi.org/10.17433/978-3-17-034814-1 Verlag URL des Erstveroeffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wicke-Schuldt, Borghild Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln Altenpflege Leitung Pflegemanagement Sozialpädagogik |
title | Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln |
title_auth | Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln |
title_exact_search | Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln |
title_full | Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln Borghild Wicke-Schuldt |
title_fullStr | Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln Borghild Wicke-Schuldt |
title_full_unstemmed | Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln Borghild Wicke-Schuldt |
title_short | Systemisch leiten im Sozial- und Gesundheitswesen |
title_sort | systemisch leiten im sozial und gesundheitswesen die fahigkeiten der mitarbeiter entwickeln |
title_sub | Die Fähigkeiten der Mitarbeiter entwickeln |
topic | Altenpflege Leitung Pflegemanagement Sozialpädagogik |
topic_facet | Altenpflege Leitung Pflegemanagement Sozialpädagogik |
url | https://doi.org/10.17433/978-3-17-034814-1 |
work_keys_str_mv | AT wickeschuldtborghild systemischleitenimsozialundgesundheitswesendiefahigkeitendermitarbeiterentwickeln |