Die Ermittlung: Oratorium in 11 Gesängen

Eine textgetreue Verfilmung des Theaterstücks von Peter Weiss über den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess, der von Dezember 1963 bis August 1965 in Frankfurt/Main stattfand. In den 11 Abschnitten treten insgesamt 39 Zeuginnen und Zeugen vor und belasten die 18 Angeklagten, die die Schuld von sich...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Weiss, Peter 1916-1982 (VerfasserIn), Gajek (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Kahl, Rolf Peter 1970- (DrehbuchautorIn), Frenzel, Guido (Kameramann/frau), Klömpken, Tina (KostümbildnerIn), Bock, Rainer 1954- (SchauspielerIn), Schick, Clemens 1972- (SchauspielerIn), Schütz, Bernhard 1959- (SchauspielerIn)
Format: Video Software
Sprache:German
Veröffentlicht: München LEONINE [2025]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Eine textgetreue Verfilmung des Theaterstücks von Peter Weiss über den ersten Frankfurter Auschwitz-Prozess, der von Dezember 1963 bis August 1965 in Frankfurt/Main stattfand. In den 11 Abschnitten treten insgesamt 39 Zeuginnen und Zeugen vor und belasten die 18 Angeklagten, die die Schuld von sich abzuwälzen versuchen. Umgesetzt als filmische Installation in einem Studio, nutzt der Film fulminant die Möglichkeiten von Kamera und Montage, um Akzente zu setzen und die zeitlose Schärfe von Weiss’ Text zu belegen. Mit einem hervorragenden Ensemble schließt das beeindruckende Werk die Anfänge der Erinnerungskultur an die Gegenwart an und mahnt an die Alternativlosigkeit einer fortdauernden Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Holocaust. [Film-Dienst]
Beschreibung:Original: Deutschland, 2023
Bildformat 1.78:1 (16:9)
Beschreibung:2 DVD-Videos (241 min) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!