Averroès & Rosa Parks:

Im zweiten Teil einer Trilogie über Neurodiversität im Großraum Paris stehen Patienten und Betreuer in den psychiatrischen Abteilungen "Averroès" und "Rosa Parks" im Zentrum. Wie die schwimmende Tagesklinik Adamant, deren Alltag im ersten Teil dokumentiert wurde, zählen sie zu de...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Philibert, Nicolas 1951- (DrehbuchautorIn, Kameramann/frau)
Format: Video Software
Sprache:German
French
Veröffentlicht: [Nürnberg] Grandfilm [2024]
Schriftenreihe:Psychologie-Triologie Teil 2
Schlagworte:
Zusammenfassung:Im zweiten Teil einer Trilogie über Neurodiversität im Großraum Paris stehen Patienten und Betreuer in den psychiatrischen Abteilungen "Averroès" und "Rosa Parks" im Zentrum. Wie die schwimmende Tagesklinik Adamant, deren Alltag im ersten Teil dokumentiert wurde, zählen sie zu dem Verbund der Klinik für Psychiatrie Esquirol in Paris. Erneut dreht sich alles um das Gespräch. Vor dem Hintergrund eines an seine Grenzen kommenden Gesundheitssystems schafft der Film einen Raum des Sprechens und Zuhörens. Eher implizit formuliert sich im so konzentrierten wie geduldigen Blick auf persönliche Geschichten, Wahrnehmung und Sprache auch eine Institutionenkritik. Fragen nach dem Platz beeinträchtigter Menschen in der Gesellschaft sind jedoch immer präsent. [Film-Dienst]
Beschreibung:Original: Frankreich, 2024
Bildformat: 1,85:1
Beschreibung:1 DVD-Video (139 min) farbig 12 cm
Zielpublikum:FSK ab 12 freigegeben

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!