Averroès & Rosa Parks:
Im zweiten Teil einer Trilogie über Neurodiversität im Großraum Paris stehen Patienten und Betreuer in den psychiatrischen Abteilungen "Averroès" und "Rosa Parks" im Zentrum. Wie die schwimmende Tagesklinik Adamant, deren Alltag im ersten Teil dokumentiert wurde, zählen sie zu de...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Video Software |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
[Nürnberg]
Grandfilm
[2024]
|
Schriftenreihe: | Psychologie-Triologie Teil 2
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Im zweiten Teil einer Trilogie über Neurodiversität im Großraum Paris stehen Patienten und Betreuer in den psychiatrischen Abteilungen "Averroès" und "Rosa Parks" im Zentrum. Wie die schwimmende Tagesklinik Adamant, deren Alltag im ersten Teil dokumentiert wurde, zählen sie zu dem Verbund der Klinik für Psychiatrie Esquirol in Paris. Erneut dreht sich alles um das Gespräch. Vor dem Hintergrund eines an seine Grenzen kommenden Gesundheitssystems schafft der Film einen Raum des Sprechens und Zuhörens. Eher implizit formuliert sich im so konzentrierten wie geduldigen Blick auf persönliche Geschichten, Wahrnehmung und Sprache auch eine Institutionenkritik. Fragen nach dem Platz beeinträchtigter Menschen in der Gesellschaft sind jedoch immer präsent. [Film-Dienst] |
Beschreibung: | Original: Frankreich, 2024 Bildformat: 1,85:1 |
Beschreibung: | 1 DVD-Video (139 min) farbig 12 cm |
Zielpublikum: | FSK ab 12 freigegeben |
Internformat
MARC
LEADER | 00000ngm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050144152 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250130 | ||
006 | m|||| q||u| |||||| | ||
007 | vz|uuuuuu | ||
007 | co|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2024 xx ||| os vuger d | ||
024 | 3 | |a 4042564246490 | |
035 | |a (DE-599)BVBBV050144152 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a fre | |
049 | |a DE-Po75 | ||
245 | 1 | 0 | |a Averroès & Rosa Parks |c ein Film von Nicolas Philibert ; Schnitt: Nicolas Philibert, Janusz Baranek |
264 | 1 | |a [Nürnberg] |b Grandfilm |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 1 DVD-Video (139 min) |b farbig |c 12 cm | ||
336 | |b tdi |2 rdacontent | ||
337 | |b v |2 rdamedia | ||
338 | |b vd |2 rdacarrier | ||
344 | |a digital |h Dolby digital 5.1 | ||
346 | |a Laser optical |b PAL | ||
347 | |a Videodatei |b DVD-Video |e alle Regionen | ||
490 | 0 | |a Psychologie-Triologie Teil 2 | |
500 | |a Original: Frankreich, 2024 | ||
500 | |a Bildformat: 1,85:1 | ||
520 | 8 | |a Im zweiten Teil einer Trilogie über Neurodiversität im Großraum Paris stehen Patienten und Betreuer in den psychiatrischen Abteilungen "Averroès" und "Rosa Parks" im Zentrum. Wie die schwimmende Tagesklinik Adamant, deren Alltag im ersten Teil dokumentiert wurde, zählen sie zu dem Verbund der Klinik für Psychiatrie Esquirol in Paris. Erneut dreht sich alles um das Gespräch. Vor dem Hintergrund eines an seine Grenzen kommenden Gesundheitssystems schafft der Film einen Raum des Sprechens und Zuhörens. Eher implizit formuliert sich im so konzentrierten wie geduldigen Blick auf persönliche Geschichten, Wahrnehmung und Sprache auch eine Institutionenkritik. Fragen nach dem Platz beeinträchtigter Menschen in der Gesellschaft sind jedoch immer präsent. [Film-Dienst] | |
521 | 1 | |a FSK ab 12 freigegeben | |
546 | |a Französisch - UT: Deutsch | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4017102-4 |a Film |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4585125-6 |a DVD-Video |2 gnd-carrier | |
700 | 1 | |a Philibert, Nicolas |d 1951- |0 (DE-588)128387556 |4 fmd |4 aus |4 cng |4 edm | |
700 | 1 | |a Baranek, Janusz |4 edm | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035480612 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822656209745870848 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Philibert, Nicolas 1951- Philibert, Nicolas 1951- |
author2_role | aus cng |
author2_variant | n p np n p np |
author_GND | (DE-588)128387556 |
author_facet | Philibert, Nicolas 1951- Philibert, Nicolas 1951- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050144152 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV050144152 |
format | Video Software |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000ngm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV050144152</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250130</controlfield><controlfield tag="006">m|||| q||u| ||||||</controlfield><controlfield tag="007">vz|uuuuuu</controlfield><controlfield tag="007">co|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 xx ||| os vuger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">4042564246490</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050144152</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Averroès & Rosa Parks</subfield><subfield code="c">ein Film von Nicolas Philibert ; Schnitt: Nicolas Philibert, Janusz Baranek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Nürnberg]</subfield><subfield code="b">Grandfilm</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 DVD-Video (139 min)</subfield><subfield code="b">farbig</subfield><subfield code="c">12 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">tdi</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">v</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">vd</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="344" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digital</subfield><subfield code="h">Dolby digital 5.1</subfield></datafield><datafield tag="346" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Laser optical</subfield><subfield code="b">PAL</subfield></datafield><datafield tag="347" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Videodatei</subfield><subfield code="b">DVD-Video</subfield><subfield code="e">alle Regionen</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Psychologie-Triologie Teil 2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Original: Frankreich, 2024</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildformat: 1,85:1</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im zweiten Teil einer Trilogie über Neurodiversität im Großraum Paris stehen Patienten und Betreuer in den psychiatrischen Abteilungen "Averroès" und "Rosa Parks" im Zentrum. Wie die schwimmende Tagesklinik Adamant, deren Alltag im ersten Teil dokumentiert wurde, zählen sie zu dem Verbund der Klinik für Psychiatrie Esquirol in Paris. Erneut dreht sich alles um das Gespräch. Vor dem Hintergrund eines an seine Grenzen kommenden Gesundheitssystems schafft der Film einen Raum des Sprechens und Zuhörens. Eher implizit formuliert sich im so konzentrierten wie geduldigen Blick auf persönliche Geschichten, Wahrnehmung und Sprache auch eine Institutionenkritik. Fragen nach dem Platz beeinträchtigter Menschen in der Gesellschaft sind jedoch immer präsent. [Film-Dienst]</subfield></datafield><datafield tag="521" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">FSK ab 12 freigegeben</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Französisch - UT: Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4017102-4</subfield><subfield code="a">Film</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4585125-6</subfield><subfield code="a">DVD-Video</subfield><subfield code="2">gnd-carrier</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Philibert, Nicolas</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128387556</subfield><subfield code="4">fmd</subfield><subfield code="4">aus</subfield><subfield code="4">cng</subfield><subfield code="4">edm</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baranek, Janusz</subfield><subfield code="4">edm</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035480612</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier |
genre_facet | Film DVD-Video |
id | DE-604.BV050144152 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T07:00:14Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035480612 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Po75 |
owner_facet | DE-Po75 |
physical | 1 DVD-Video (139 min) farbig 12 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Grandfilm |
record_format | marc |
series2 | Psychologie-Triologie Teil 2 |
spelling | Averroès & Rosa Parks ein Film von Nicolas Philibert ; Schnitt: Nicolas Philibert, Janusz Baranek [Nürnberg] Grandfilm [2024] © 2024 1 DVD-Video (139 min) farbig 12 cm tdi rdacontent v rdamedia vd rdacarrier digital Dolby digital 5.1 Laser optical PAL Videodatei DVD-Video alle Regionen Psychologie-Triologie Teil 2 Original: Frankreich, 2024 Bildformat: 1,85:1 Im zweiten Teil einer Trilogie über Neurodiversität im Großraum Paris stehen Patienten und Betreuer in den psychiatrischen Abteilungen "Averroès" und "Rosa Parks" im Zentrum. Wie die schwimmende Tagesklinik Adamant, deren Alltag im ersten Teil dokumentiert wurde, zählen sie zu dem Verbund der Klinik für Psychiatrie Esquirol in Paris. Erneut dreht sich alles um das Gespräch. Vor dem Hintergrund eines an seine Grenzen kommenden Gesundheitssystems schafft der Film einen Raum des Sprechens und Zuhörens. Eher implizit formuliert sich im so konzentrierten wie geduldigen Blick auf persönliche Geschichten, Wahrnehmung und Sprache auch eine Institutionenkritik. Fragen nach dem Platz beeinträchtigter Menschen in der Gesellschaft sind jedoch immer präsent. [Film-Dienst] FSK ab 12 freigegeben Französisch - UT: Deutsch (DE-588)4017102-4 Film gnd-content (DE-588)4585125-6 DVD-Video gnd-carrier Philibert, Nicolas 1951- (DE-588)128387556 fmd aus cng edm Baranek, Janusz edm |
spellingShingle | Averroès & Rosa Parks |
subject_GND | (DE-588)4017102-4 (DE-588)4585125-6 |
title | Averroès & Rosa Parks |
title_auth | Averroès & Rosa Parks |
title_exact_search | Averroès & Rosa Parks |
title_full | Averroès & Rosa Parks ein Film von Nicolas Philibert ; Schnitt: Nicolas Philibert, Janusz Baranek |
title_fullStr | Averroès & Rosa Parks ein Film von Nicolas Philibert ; Schnitt: Nicolas Philibert, Janusz Baranek |
title_full_unstemmed | Averroès & Rosa Parks ein Film von Nicolas Philibert ; Schnitt: Nicolas Philibert, Janusz Baranek |
title_short | Averroès & Rosa Parks |
title_sort | averroes rosa parks |
topic_facet | Film DVD-Video |
work_keys_str_mv | AT philibertnicolas averroesrosaparks AT baranekjanusz averroesrosaparks |