Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich: Orientierungshilfen für die Praxis
Das Buch stellt in den verschiedenen sonderpädagogischen Förderbereichen systematisch die gängigen Fördermaßnahmen vor und bewertet diese vor dem Hintergrund der vorliegenden empirischen Evaluationen. Die Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten, die zu Ihren Spezialgebieten umfassende Rec...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2008
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Buch stellt in den verschiedenen sonderpädagogischen Förderbereichen systematisch die gängigen Fördermaßnahmen vor und bewertet diese vor dem Hintergrund der vorliegenden empirischen Evaluationen. Die Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten, die zu Ihren Spezialgebieten umfassende Recherchen zu vorhandenen Konzepten anstellten. Sie verfolgten das Ziel, die Wirksamkeit der Ansätze zu beurteilen und darauf aufbauende Empfehlungen für Praktiker auszusprechen. Förderbereiche und Konzepte sind: Autismus, Tiergestützte Therapie, Unterstützte Kommunikation, spezifische Sprachentwicklungsstörung, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung, Selbstkonzept, Aggressivität und Gewalt, Hochbegabung, Mathematik und Erstrechnen, Legasthenie / Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Selbstreguliertes Lernen und Metakognition, Portfolio, Offener Unterricht und Projektunterricht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (284 Seiten) 11 Abb. s/w, 23 Tab |
ISBN: | 9783170228955 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050143373 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2008 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170228955 |9 978-3-17-022895-5 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-022895-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)09339831X | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050143373 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich |b Orientierungshilfen für die Praxis |c Michael Fingerle, Stephan Ellinger |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2008 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (284 Seiten) |b 11 Abb. s/w, 23 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Buch stellt in den verschiedenen sonderpädagogischen Förderbereichen systematisch die gängigen Fördermaßnahmen vor und bewertet diese vor dem Hintergrund der vorliegenden empirischen Evaluationen. Die Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten, die zu Ihren Spezialgebieten umfassende Recherchen zu vorhandenen Konzepten anstellten. Sie verfolgten das Ziel, die Wirksamkeit der Ansätze zu beurteilen und darauf aufbauende Empfehlungen für Praktiker auszusprechen. Förderbereiche und Konzepte sind: Autismus, Tiergestützte Therapie, Unterstützte Kommunikation, spezifische Sprachentwicklungsstörung, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung, Selbstkonzept, Aggressivität und Gewalt, Hochbegabung, Mathematik und Erstrechnen, Legasthenie / Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Selbstreguliertes Lernen und Metakognition, Portfolio, Offener Unterricht und Projektunterricht | ||
650 | 4 | |a Förderkonzepte | |
650 | 4 | |a Hochbegabtenförderung | |
650 | 4 | |a Kommunikation | |
650 | 4 | |a Lernförderung | |
650 | 4 | |a Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten | |
650 | 4 | |a Projektunterricht | |
650 | 4 | |a Resilienz | |
700 | 1 | |a Fingerle, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Ellinger, Stephan |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022895-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479837 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022895-5 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022895-5 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022895-5 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701588794310656 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Fingerle, Michael Ellinger, Stephan |
author2_role | edt edt |
author2_variant | m f mf s e se |
author_facet | Fingerle, Michael Ellinger, Stephan |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050143373 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)09339831X (DE-599)BVBBV050143373 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050143373</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2008 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170228955</subfield><subfield code="9">978-3-17-022895-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-022895-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)09339831X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050143373</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich</subfield><subfield code="b">Orientierungshilfen für die Praxis</subfield><subfield code="c">Michael Fingerle, Stephan Ellinger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (284 Seiten)</subfield><subfield code="b">11 Abb. s/w, 23 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Buch stellt in den verschiedenen sonderpädagogischen Förderbereichen systematisch die gängigen Fördermaßnahmen vor und bewertet diese vor dem Hintergrund der vorliegenden empirischen Evaluationen. Die Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten, die zu Ihren Spezialgebieten umfassende Recherchen zu vorhandenen Konzepten anstellten. Sie verfolgten das Ziel, die Wirksamkeit der Ansätze zu beurteilen und darauf aufbauende Empfehlungen für Praktiker auszusprechen. Förderbereiche und Konzepte sind: Autismus, Tiergestützte Therapie, Unterstützte Kommunikation, spezifische Sprachentwicklungsstörung, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung, Selbstkonzept, Aggressivität und Gewalt, Hochbegabung, Mathematik und Erstrechnen, Legasthenie / Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Selbstreguliertes Lernen und Metakognition, Portfolio, Offener Unterricht und Projektunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Förderkonzepte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hochbegabtenförderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernförderung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projektunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Resilienz</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fingerle, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ellinger, Stephan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022895-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479837</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022895-5</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022895-5</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022895-5</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050143373 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170228955 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479837 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (284 Seiten) 11 Abb. s/w, 23 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich Orientierungshilfen für die Praxis Michael Fingerle, Stephan Ellinger 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2008 1 Online-Ressource (284 Seiten) 11 Abb. s/w, 23 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Buch stellt in den verschiedenen sonderpädagogischen Förderbereichen systematisch die gängigen Fördermaßnahmen vor und bewertet diese vor dem Hintergrund der vorliegenden empirischen Evaluationen. Die Autoren sind ausgewiesene Expertinnen und Experten, die zu Ihren Spezialgebieten umfassende Recherchen zu vorhandenen Konzepten anstellten. Sie verfolgten das Ziel, die Wirksamkeit der Ansätze zu beurteilen und darauf aufbauende Empfehlungen für Praktiker auszusprechen. Förderbereiche und Konzepte sind: Autismus, Tiergestützte Therapie, Unterstützte Kommunikation, spezifische Sprachentwicklungsstörung, Aufmerksamkeits- und Hyperaktivitätsstörung, Selbstkonzept, Aggressivität und Gewalt, Hochbegabung, Mathematik und Erstrechnen, Legasthenie / Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Selbstreguliertes Lernen und Metakognition, Portfolio, Offener Unterricht und Projektunterricht Förderkonzepte Hochbegabtenförderung Kommunikation Lernförderung Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Projektunterricht Resilienz Fingerle, Michael edt Ellinger, Stephan edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022895-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich Orientierungshilfen für die Praxis Förderkonzepte Hochbegabtenförderung Kommunikation Lernförderung Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Projektunterricht Resilienz |
title | Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich Orientierungshilfen für die Praxis |
title_auth | Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich Orientierungshilfen für die Praxis |
title_exact_search | Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich Orientierungshilfen für die Praxis |
title_full | Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich Orientierungshilfen für die Praxis Michael Fingerle, Stephan Ellinger |
title_fullStr | Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich Orientierungshilfen für die Praxis Michael Fingerle, Stephan Ellinger |
title_full_unstemmed | Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich Orientierungshilfen für die Praxis Michael Fingerle, Stephan Ellinger |
title_short | Sonderpädagogische Förderprogramme im Vergleich |
title_sort | sonderpadagogische forderprogramme im vergleich orientierungshilfen fur die praxis |
title_sub | Orientierungshilfen für die Praxis |
topic | Förderkonzepte Hochbegabtenförderung Kommunikation Lernförderung Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Projektunterricht Resilienz |
topic_facet | Förderkonzepte Hochbegabtenförderung Kommunikation Lernförderung Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten Projektunterricht Resilienz |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-022895-5 |
work_keys_str_mv | AT fingerlemichael sonderpadagogischeforderprogrammeimvergleichorientierungshilfenfurdiepraxis AT ellingerstephan sonderpadagogischeforderprogrammeimvergleichorientierungshilfenfurdiepraxis |