Religiosität: Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen
Die neue Diskussion des Religiösen (religiöser Fundamentalismus, religiöse Kultur, religiöse Toleranz u.a.) bedarf neben der Fokussierung auf die Rolle von Religion(en) der besonderen Beachtung von Religiosität als anthropologischem Phänomen. Ein adäquates Verständnis von Religiosität und ihren viel...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2006
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die neue Diskussion des Religiösen (religiöser Fundamentalismus, religiöse Kultur, religiöse Toleranz u.a.) bedarf neben der Fokussierung auf die Rolle von Religion(en) der besonderen Beachtung von Religiosität als anthropologischem Phänomen. Ein adäquates Verständnis von Religiosität und ihren vielfältigen Erscheinungsweisen ist unverzichtbar für das Verständnis der religiösen Gegenwartssituation, ihrer destruktiven Konflikt- wie ihrer konstruktiven Zukunftspotentiale sowie der besonderen Herausforderungen und Chancen heutiger religiöser Bildung. Das Buch bietet hierzu grundlegende, interdisziplinär perspektivierte Beiträge. Es dokumentiert die mehrjährige Forschungs- und Diskussionsarbeit eines internationalen und interkonfessionellen Teams von WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Theologie/Religionspädagogik |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (212 Seiten) |
ISBN: | 9783170231245 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050143360 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2006 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170231245 |9 978-3-17-023124-5 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-023124-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093398794 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050143360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Religiosität |b Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen |c Hans-Ferdinand Angel |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2006 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (212 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die neue Diskussion des Religiösen (religiöser Fundamentalismus, religiöse Kultur, religiöse Toleranz u.a.) bedarf neben der Fokussierung auf die Rolle von Religion(en) der besonderen Beachtung von Religiosität als anthropologischem Phänomen. Ein adäquates Verständnis von Religiosität und ihren vielfältigen Erscheinungsweisen ist unverzichtbar für das Verständnis der religiösen Gegenwartssituation, ihrer destruktiven Konflikt- wie ihrer konstruktiven Zukunftspotentiale sowie der besonderen Herausforderungen und Chancen heutiger religiöser Bildung. Das Buch bietet hierzu grundlegende, interdisziplinär perspektivierte Beiträge. Es dokumentiert die mehrjährige Forschungs- und Diskussionsarbeit eines internationalen und interkonfessionellen Teams von WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Theologie/Religionspädagogik | ||
650 | 4 | |a Konflikt | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Religionspädagogik | |
650 | 4 | |a Religionswissenschaft | |
650 | 4 | |a Sozialwissenschaften | |
650 | 4 | |a Theologie | |
700 | 1 | |a Angel, Hans-Ferdinand |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023124-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479824 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023124-5 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023124-5 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023124-5 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701588274216960 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050143360 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093398794 (DE-599)BVBBV050143360 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050143360</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2006 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170231245</subfield><subfield code="9">978-3-17-023124-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-023124-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093398794</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050143360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religiosität</subfield><subfield code="b">Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen</subfield><subfield code="c">Hans-Ferdinand Angel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (212 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die neue Diskussion des Religiösen (religiöser Fundamentalismus, religiöse Kultur, religiöse Toleranz u.a.) bedarf neben der Fokussierung auf die Rolle von Religion(en) der besonderen Beachtung von Religiosität als anthropologischem Phänomen. Ein adäquates Verständnis von Religiosität und ihren vielfältigen Erscheinungsweisen ist unverzichtbar für das Verständnis der religiösen Gegenwartssituation, ihrer destruktiven Konflikt- wie ihrer konstruktiven Zukunftspotentiale sowie der besonderen Herausforderungen und Chancen heutiger religiöser Bildung. Das Buch bietet hierzu grundlegende, interdisziplinär perspektivierte Beiträge. Es dokumentiert die mehrjährige Forschungs- und Diskussionsarbeit eines internationalen und interkonfessionellen Teams von WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Theologie/Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konflikt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theologie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Angel, Hans-Ferdinand</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023124-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479824</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023124-5</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023124-5</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023124-5</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050143360 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170231245 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479824 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (212 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Religiosität Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen Hans-Ferdinand Angel 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2006 1 Online-Ressource (212 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die neue Diskussion des Religiösen (religiöser Fundamentalismus, religiöse Kultur, religiöse Toleranz u.a.) bedarf neben der Fokussierung auf die Rolle von Religion(en) der besonderen Beachtung von Religiosität als anthropologischem Phänomen. Ein adäquates Verständnis von Religiosität und ihren vielfältigen Erscheinungsweisen ist unverzichtbar für das Verständnis der religiösen Gegenwartssituation, ihrer destruktiven Konflikt- wie ihrer konstruktiven Zukunftspotentiale sowie der besonderen Herausforderungen und Chancen heutiger religiöser Bildung. Das Buch bietet hierzu grundlegende, interdisziplinär perspektivierte Beiträge. Es dokumentiert die mehrjährige Forschungs- und Diskussionsarbeit eines internationalen und interkonfessionellen Teams von WissenschaftlerInnen aus dem Bereich Theologie/Religionspädagogik Konflikt Philosophie Religionspädagogik Religionswissenschaft Sozialwissenschaften Theologie Angel, Hans-Ferdinand Sonstige oth https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023124-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Religiosität Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen Konflikt Philosophie Religionspädagogik Religionswissenschaft Sozialwissenschaften Theologie |
title | Religiosität Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen |
title_auth | Religiosität Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen |
title_exact_search | Religiosität Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen |
title_full | Religiosität Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen Hans-Ferdinand Angel |
title_fullStr | Religiosität Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen Hans-Ferdinand Angel |
title_full_unstemmed | Religiosität Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen Hans-Ferdinand Angel |
title_short | Religiosität |
title_sort | religiositat anthropologische theologische und sozialwissenschaftliche klarungen |
title_sub | Anthropologische, theologische und sozialwissenschaftliche Klärungen |
topic | Konflikt Philosophie Religionspädagogik Religionswissenschaft Sozialwissenschaften Theologie |
topic_facet | Konflikt Philosophie Religionspädagogik Religionswissenschaft Sozialwissenschaften Theologie |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-023124-5 |
work_keys_str_mv | AT angelhansferdinand religiositatanthropologischetheologischeundsozialwissenschaftlicheklarungen |