Konfessionell - interreligiös - religionskundlich: Unterrichtsmodelle in der Diskussion
Vor dem Hintergrund religiöser Pluralisierung sind deutschland- und europaweit unterschiedliche Formen und Modelle von Religionsunterricht entstanden. In Deutschland wurden einerseits beim konfessionellen Religionsunterricht Konzepte entwickelt, die sich durch Öffnung und konfessionelle Kooperation...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2015
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Praktische Theologie heute
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Vor dem Hintergrund religiöser Pluralisierung sind deutschland- und europaweit unterschiedliche Formen und Modelle von Religionsunterricht entstanden. In Deutschland wurden einerseits beim konfessionellen Religionsunterricht Konzepte entwickelt, die sich durch Öffnung und konfessionelle Kooperation auszeichnen. Andererseits hat sich auch religionskundlicher Unterricht etabliert (etwa LER in Brandenburg). Die Beiträge des Bandes geben zum einen eine Übersicht über die im deutschsprachigen Raum vorfindlichen Formen von Religionsunterricht und diskutieren deren jeweiliges Proprium und didaktisches Potential. Zum anderen werden Antworten auf zukünftig relevante Fragen für den Religionsunterricht unter den veränderten Bedingungen gesucht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (237 Seiten) |
ISBN: | 9783170244221 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050143293 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2015 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170244221 |9 978-3-17-024422-1 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-024422-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093403917 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050143293 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Konfessionell - interreligiös - religionskundlich |b Unterrichtsmodelle in der Diskussion |c Eva-Maria Kenngott, Rudolf Englert, Thorsten Knauth |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2015 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (237 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praktische Theologie heute | |
520 | |a Vor dem Hintergrund religiöser Pluralisierung sind deutschland- und europaweit unterschiedliche Formen und Modelle von Religionsunterricht entstanden. In Deutschland wurden einerseits beim konfessionellen Religionsunterricht Konzepte entwickelt, die sich durch Öffnung und konfessionelle Kooperation auszeichnen. Andererseits hat sich auch religionskundlicher Unterricht etabliert (etwa LER in Brandenburg). Die Beiträge des Bandes geben zum einen eine Übersicht über die im deutschsprachigen Raum vorfindlichen Formen von Religionsunterricht und diskutieren deren jeweiliges Proprium und didaktisches Potential. Zum anderen werden Antworten auf zukünftig relevante Fragen für den Religionsunterricht unter den veränderten Bedingungen gesucht | ||
650 | 4 | |a Didaktik | |
650 | 4 | |a Konfessionen | |
650 | 4 | |a Kooperationen | |
650 | 4 | |a Religionspädagogik | |
700 | 1 | |a Kenngott, Eva-Maria |4 edt | |
700 | 1 | |a Englert, Rudolf |4 edt | |
700 | 1 | |a Knauth, Thorsten |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024422-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479757 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024422-1 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024422-1 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024422-1 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701566729125888 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Kenngott, Eva-Maria Englert, Rudolf Knauth, Thorsten |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | e m k emk r e re t k tk |
author_facet | Kenngott, Eva-Maria Englert, Rudolf Knauth, Thorsten |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050143293 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093403917 (DE-599)BVBBV050143293 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050143293</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2015 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170244221</subfield><subfield code="9">978-3-17-024422-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-024422-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093403917</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050143293</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Konfessionell - interreligiös - religionskundlich</subfield><subfield code="b">Unterrichtsmodelle in der Diskussion</subfield><subfield code="c">Eva-Maria Kenngott, Rudolf Englert, Thorsten Knauth</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (237 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Theologie heute</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vor dem Hintergrund religiöser Pluralisierung sind deutschland- und europaweit unterschiedliche Formen und Modelle von Religionsunterricht entstanden. In Deutschland wurden einerseits beim konfessionellen Religionsunterricht Konzepte entwickelt, die sich durch Öffnung und konfessionelle Kooperation auszeichnen. Andererseits hat sich auch religionskundlicher Unterricht etabliert (etwa LER in Brandenburg). Die Beiträge des Bandes geben zum einen eine Übersicht über die im deutschsprachigen Raum vorfindlichen Formen von Religionsunterricht und diskutieren deren jeweiliges Proprium und didaktisches Potential. Zum anderen werden Antworten auf zukünftig relevante Fragen für den Religionsunterricht unter den veränderten Bedingungen gesucht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfessionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kooperationen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kenngott, Eva-Maria</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Englert, Rudolf</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knauth, Thorsten</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024422-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479757</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024422-1</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024422-1</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024422-1</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050143293 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170244221 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479757 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (237 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Praktische Theologie heute |
spelling | Konfessionell - interreligiös - religionskundlich Unterrichtsmodelle in der Diskussion Eva-Maria Kenngott, Rudolf Englert, Thorsten Knauth 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2015 1 Online-Ressource (237 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Praktische Theologie heute Vor dem Hintergrund religiöser Pluralisierung sind deutschland- und europaweit unterschiedliche Formen und Modelle von Religionsunterricht entstanden. In Deutschland wurden einerseits beim konfessionellen Religionsunterricht Konzepte entwickelt, die sich durch Öffnung und konfessionelle Kooperation auszeichnen. Andererseits hat sich auch religionskundlicher Unterricht etabliert (etwa LER in Brandenburg). Die Beiträge des Bandes geben zum einen eine Übersicht über die im deutschsprachigen Raum vorfindlichen Formen von Religionsunterricht und diskutieren deren jeweiliges Proprium und didaktisches Potential. Zum anderen werden Antworten auf zukünftig relevante Fragen für den Religionsunterricht unter den veränderten Bedingungen gesucht Didaktik Konfessionen Kooperationen Religionspädagogik Kenngott, Eva-Maria edt Englert, Rudolf edt Knauth, Thorsten edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024422-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Konfessionell - interreligiös - religionskundlich Unterrichtsmodelle in der Diskussion Didaktik Konfessionen Kooperationen Religionspädagogik |
title | Konfessionell - interreligiös - religionskundlich Unterrichtsmodelle in der Diskussion |
title_auth | Konfessionell - interreligiös - religionskundlich Unterrichtsmodelle in der Diskussion |
title_exact_search | Konfessionell - interreligiös - religionskundlich Unterrichtsmodelle in der Diskussion |
title_full | Konfessionell - interreligiös - religionskundlich Unterrichtsmodelle in der Diskussion Eva-Maria Kenngott, Rudolf Englert, Thorsten Knauth |
title_fullStr | Konfessionell - interreligiös - religionskundlich Unterrichtsmodelle in der Diskussion Eva-Maria Kenngott, Rudolf Englert, Thorsten Knauth |
title_full_unstemmed | Konfessionell - interreligiös - religionskundlich Unterrichtsmodelle in der Diskussion Eva-Maria Kenngott, Rudolf Englert, Thorsten Knauth |
title_short | Konfessionell - interreligiös - religionskundlich |
title_sort | konfessionell interreligios religionskundlich unterrichtsmodelle in der diskussion |
title_sub | Unterrichtsmodelle in der Diskussion |
topic | Didaktik Konfessionen Kooperationen Religionspädagogik |
topic_facet | Didaktik Konfessionen Kooperationen Religionspädagogik |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-024422-1 |
work_keys_str_mv | AT kenngottevamaria konfessionellinterreligiosreligionskundlichunterrichtsmodelleinderdiskussion AT englertrudolf konfessionellinterreligiosreligionskundlichunterrichtsmodelleinderdiskussion AT knauththorsten konfessionellinterreligiosreligionskundlichunterrichtsmodelleinderdiskussion |