Problemorientiertes Lernen in Theorie und Praxis: Leitfaden für Gesundheitsfachberufe

Problemorientiertes Lernen (POL) stellt eine ganz besonders effektive Form des Unterrichtens und Lernens dar. Diese in der deutschen Pflegeausbildung noch relativ neue Lehr- und Lernmethode beansprucht für sich den Ansatz, viele Forderungen an zeitgemäße Vermittlungsmethoden in sich zu vereinigen. P...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2004
Edition:1. Auflage
Subjects:
Online Access:DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-1050
Volltext
Summary:Problemorientiertes Lernen (POL) stellt eine ganz besonders effektive Form des Unterrichtens und Lernens dar. Diese in der deutschen Pflegeausbildung noch relativ neue Lehr- und Lernmethode beansprucht für sich den Ansatz, viele Forderungen an zeitgemäße Vermittlungsmethoden in sich zu vereinigen. POL versteht Lernen als das Resultat der aktiven Auseinandersetzung mit komplexen, praxisnahen Problemen, wobei sowohl die Fach- als auch die Methodenkompetenz gefördert werden sollen. Zusätzlich stärkt der Schüler durch die teamorientierte Arbeitsweise in der Kleingruppe seine Sozial- und Personalkompetenz. Dieses Buch orientiert sich an den gesetzlichen und strukturellen Rahmenbedingungen für die Berufausbildung in den Gesundheitsberufen in Deutschland und bietet darüber hinaus konkrete Umsetzungsmöglichkeiten. Neben den theoretischen Grundlagen wird im praktischen Teil die Implementierung des POL an einer Krankenpflegeschule beschrieben. Zahlreiche praxiserprobte und mehrfach evaluierte Fallbeispiele mit Lösungsstrategien für spezielle Probleme erleichtern die praktische Umsetzung
Physical Description:1 Online-Ressource (158 Seiten) 8 Tab. s/w., 2 Übers. s/w
ISBN:9783170264472

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text