Praxisleitfaden Dialyse:

In Deutschland benötigen derzeit über 20.000 Patienten eine dauernde Nierenersatztherapie - mit steigender Tendenz. Somit ergibt sich nicht nur für das medizinische und pflegerische Personal in Dialyseeinrichtungen, sondern auch auf Intensivstationen und einschlägig spezialisierten Kliniken und Ambu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Engelmann, M. (VerfasserIn), Mucha, S. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2004
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Pflegekompakt
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-1050
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:In Deutschland benötigen derzeit über 20.000 Patienten eine dauernde Nierenersatztherapie - mit steigender Tendenz. Somit ergibt sich nicht nur für das medizinische und pflegerische Personal in Dialyseeinrichtungen, sondern auch auf Intensivstationen und einschlägig spezialisierten Kliniken und Ambulanzen eine zunehmende Notwendigkeit, sich mit den Prinzipien des extrakorporalen Kreislaufs und den damit verbundenen Risiken, aber auch mit möglichen psychischen Problemen der Betroffenen auszukennen. Dieses Buch gibt eine fachlich fundierte, kompakte Übersicht und liefert zahlreiche praktisch umsetzbare Empfehlungen
Beschreibung:1 Online-Ressource (184 Seiten) 17 Abb. s/w, 10 Tab. s/w
ISBN:9783170264694

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen