Neoinstitutionalistische Organisationstheorie:

Die in der nordamerikanischen Organisationsforschung wurzelnde neoinstitutionalistische Organisationstheorie ist derzeit eine der weltweit führenden Organisationstheorien. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes stehen die gesellschaftliche Einbettung von Organisationen sowie die zentrale Rolle des sozialen...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Meyer, Renate (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2007
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-1050
Volltext
Zusammenfassung:Die in der nordamerikanischen Organisationsforschung wurzelnde neoinstitutionalistische Organisationstheorie ist derzeit eine der weltweit führenden Organisationstheorien. Im Mittelpunkt dieses Ansatzes stehen die gesellschaftliche Einbettung von Organisationen sowie die zentrale Rolle des sozialen und kulturellen Umfeldes für die Legitimität von Organisationsstrukturen und Managementpraktiken. Das vorliegende Buch bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen der neoinstitutionalistischen Organisationstheorie. Ergebnisse der empirischen Forschung und konzeptionelle Weiterentwicklungen des Ansatzes werden vorgestellt und diskutiert. Anhand aktueller Fragestellungen werden die unterschiedlichen Positionen innerhalb des Neoinstitutionalismus, potenzielle Schnittstellen mit anderen Organisationstheorien sowie das Spektrum möglicher Forschungsmethoden aufgezeigt und kritisch kommentiert
Beschreibung:1 Online-Ressource (238 Seiten) 3 Abb. s/w, 5 Tab. s/w
ISBN:9783170294424

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen