Die vielen Farben des Autismus: Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung
Der Autor dieses Buchs vertritt einen modernen Ansatz, der sich im deutschsprachigen Raum erst langsam zu etablieren beginnt: Autismus ist keine seltene schwere Behinderung. Autismus ist vielmehr ein relativ häufiges Phänomen mit einem breiten Spektrum, von geistig behindert bis hochbegabt, mit mild...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2016
|
Ausgabe: | 3., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Der Autor dieses Buchs vertritt einen modernen Ansatz, der sich im deutschsprachigen Raum erst langsam zu etablieren beginnt: Autismus ist keine seltene schwere Behinderung. Autismus ist vielmehr ein relativ häufiges Phänomen mit einem breiten Spektrum, von geistig behindert bis hochbegabt, mit milden bis hin zu ausgeprägten Formen. Dies wird mithilfe eines leicht verständlichen Farbschemas veranschaulicht. Das Buch gibt Antworten auf viele Fragen von Seiten der Betroffenen wie auch der Fachleute: Wie wird Autismus diagnostiziert? Wie entsteht eine Störung des autistischen Spektrums? Welches sind hilfreiche Strategien für den Erziehungs- und Schulalltag? Zur Illustration der Vielfalt von Autismus dienen eine Reihe von Fallgeschichten bzw. Portraits. Das Werk enthält zudem praktische Anleitungen für Kinder des Autismus-Spektrums, deren Eltern und Therapeuten, die als ausführliches Arbeitsmaterial über die Webseite des Verlags zugänglich sind. Die 3. Auflage ist ergänzt um Hinweise zu individuellen Unterrichtslösungen (Homeschooling, E-Learning) sowie zu alltagspraktischen Hilfestellungen in App-Form |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (185 Seiten) 22 Abb |
ISBN: | 9783170316201 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050143000 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170316201 |9 978-3-17-031620-1 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-031620-1 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093415613 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050143000 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 790 | |
245 | 1 | 0 | |a Die vielen Farben des Autismus |b Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung |c Thomas Girsberger |
250 | |a 3., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2016 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (185 Seiten) |b 22 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Autor dieses Buchs vertritt einen modernen Ansatz, der sich im deutschsprachigen Raum erst langsam zu etablieren beginnt: Autismus ist keine seltene schwere Behinderung. Autismus ist vielmehr ein relativ häufiges Phänomen mit einem breiten Spektrum, von geistig behindert bis hochbegabt, mit milden bis hin zu ausgeprägten Formen. Dies wird mithilfe eines leicht verständlichen Farbschemas veranschaulicht. Das Buch gibt Antworten auf viele Fragen von Seiten der Betroffenen wie auch der Fachleute: Wie wird Autismus diagnostiziert? Wie entsteht eine Störung des autistischen Spektrums? Welches sind hilfreiche Strategien für den Erziehungs- und Schulalltag? Zur Illustration der Vielfalt von Autismus dienen eine Reihe von Fallgeschichten bzw. Portraits. Das Werk enthält zudem praktische Anleitungen für Kinder des Autismus-Spektrums, deren Eltern und Therapeuten, die als ausführliches Arbeitsmaterial über die Webseite des Verlags zugänglich sind. Die 3. Auflage ist ergänzt um Hinweise zu individuellen Unterrichtslösungen (Homeschooling, E-Learning) sowie zu alltagspraktischen Hilfestellungen in App-Form | ||
650 | 4 | |a ADHS | |
650 | 4 | |a Asperger-Syndrom | |
650 | 4 | |a ASS | |
650 | 4 | |a Atypischer Autismus | |
650 | 4 | |a Autismus | |
650 | 4 | |a Coaching | |
650 | 4 | |a Entwicklungsstörung | |
650 | 4 | |a Farbschema | |
650 | 4 | |a Frühkindlicher Autismus | |
650 | 4 | |a Kanner-Autismus | |
650 | 4 | |a Kanner-Syndrom | |
650 | 4 | |a Kinder des Autismus-Spektrums | |
650 | 4 | |a Soziale Kompetenzen | |
700 | 1 | |a Girsberger, Thomas |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031620-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHM | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479464 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031620-1 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031620-1 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031620-1 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-031620-1 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHM |q FHD_PDA_KHM |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823041316347445248 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050143000 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093415613 (DE-599)BVBBV050143000 |
dewey-full | 790 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 790 - Recreational and performing arts |
dewey-raw | 790 |
dewey-search | 790 |
dewey-sort | 3790 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
edition | 3., aktualisierte Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050143000</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2016 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170316201</subfield><subfield code="9">978-3-17-031620-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-031620-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093415613</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050143000</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">790</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die vielen Farben des Autismus</subfield><subfield code="b">Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung</subfield><subfield code="c">Thomas Girsberger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (185 Seiten)</subfield><subfield code="b">22 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Autor dieses Buchs vertritt einen modernen Ansatz, der sich im deutschsprachigen Raum erst langsam zu etablieren beginnt: Autismus ist keine seltene schwere Behinderung. Autismus ist vielmehr ein relativ häufiges Phänomen mit einem breiten Spektrum, von geistig behindert bis hochbegabt, mit milden bis hin zu ausgeprägten Formen. Dies wird mithilfe eines leicht verständlichen Farbschemas veranschaulicht. Das Buch gibt Antworten auf viele Fragen von Seiten der Betroffenen wie auch der Fachleute: Wie wird Autismus diagnostiziert? Wie entsteht eine Störung des autistischen Spektrums? Welches sind hilfreiche Strategien für den Erziehungs- und Schulalltag? Zur Illustration der Vielfalt von Autismus dienen eine Reihe von Fallgeschichten bzw. Portraits. Das Werk enthält zudem praktische Anleitungen für Kinder des Autismus-Spektrums, deren Eltern und Therapeuten, die als ausführliches Arbeitsmaterial über die Webseite des Verlags zugänglich sind. Die 3. Auflage ist ergänzt um Hinweise zu individuellen Unterrichtslösungen (Homeschooling, E-Learning) sowie zu alltagspraktischen Hilfestellungen in App-Form</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ADHS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Asperger-Syndrom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">ASS</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Atypischer Autismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Autismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungsstörung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Farbschema</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Frühkindlicher Autismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kanner-Autismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kanner-Syndrom</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinder des Autismus-Spektrums</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Kompetenzen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Girsberger, Thomas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031620-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHM</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479464</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031620-1</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031620-1</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031620-1</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-031620-1</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHM</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHM</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050143000 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T13:01:21Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170316201 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479464 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (185 Seiten) 22 Abb |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHM ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHM FHD_PDA_KHM |
publishDate | 2016 |
publishDateSearch | 2016 |
publishDateSort | 2016 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Die vielen Farben des Autismus Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung Thomas Girsberger 3., aktualisierte Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2016 1 Online-Ressource (185 Seiten) 22 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Autor dieses Buchs vertritt einen modernen Ansatz, der sich im deutschsprachigen Raum erst langsam zu etablieren beginnt: Autismus ist keine seltene schwere Behinderung. Autismus ist vielmehr ein relativ häufiges Phänomen mit einem breiten Spektrum, von geistig behindert bis hochbegabt, mit milden bis hin zu ausgeprägten Formen. Dies wird mithilfe eines leicht verständlichen Farbschemas veranschaulicht. Das Buch gibt Antworten auf viele Fragen von Seiten der Betroffenen wie auch der Fachleute: Wie wird Autismus diagnostiziert? Wie entsteht eine Störung des autistischen Spektrums? Welches sind hilfreiche Strategien für den Erziehungs- und Schulalltag? Zur Illustration der Vielfalt von Autismus dienen eine Reihe von Fallgeschichten bzw. Portraits. Das Werk enthält zudem praktische Anleitungen für Kinder des Autismus-Spektrums, deren Eltern und Therapeuten, die als ausführliches Arbeitsmaterial über die Webseite des Verlags zugänglich sind. Die 3. Auflage ist ergänzt um Hinweise zu individuellen Unterrichtslösungen (Homeschooling, E-Learning) sowie zu alltagspraktischen Hilfestellungen in App-Form ADHS Asperger-Syndrom ASS Atypischer Autismus Autismus Coaching Entwicklungsstörung Farbschema Frühkindlicher Autismus Kanner-Autismus Kanner-Syndrom Kinder des Autismus-Spektrums Soziale Kompetenzen Girsberger, Thomas Sonstige oth https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031620-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die vielen Farben des Autismus Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung ADHS Asperger-Syndrom ASS Atypischer Autismus Autismus Coaching Entwicklungsstörung Farbschema Frühkindlicher Autismus Kanner-Autismus Kanner-Syndrom Kinder des Autismus-Spektrums Soziale Kompetenzen |
title | Die vielen Farben des Autismus Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung |
title_auth | Die vielen Farben des Autismus Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung |
title_exact_search | Die vielen Farben des Autismus Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung |
title_full | Die vielen Farben des Autismus Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung Thomas Girsberger |
title_fullStr | Die vielen Farben des Autismus Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung Thomas Girsberger |
title_full_unstemmed | Die vielen Farben des Autismus Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung Thomas Girsberger |
title_short | Die vielen Farben des Autismus |
title_sort | die vielen farben des autismus spektrum ursachen diagnose therapie und beratung |
title_sub | Spektrum, Ursachen, Diagnose, Therapie und Beratung |
topic | ADHS Asperger-Syndrom ASS Atypischer Autismus Autismus Coaching Entwicklungsstörung Farbschema Frühkindlicher Autismus Kanner-Autismus Kanner-Syndrom Kinder des Autismus-Spektrums Soziale Kompetenzen |
topic_facet | ADHS Asperger-Syndrom ASS Atypischer Autismus Autismus Coaching Entwicklungsstörung Farbschema Frühkindlicher Autismus Kanner-Autismus Kanner-Syndrom Kinder des Autismus-Spektrums Soziale Kompetenzen |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-031620-1 |
work_keys_str_mv | AT girsbergerthomas dievielenfarbendesautismusspektrumursachendiagnosetherapieundberatung |