Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit:
In einer Prognose für die Evangelische Kirche in Deutschland wurde unter Einbeziehung soziodemografischer, arbeitsmarktbezogener und finanzieller Entwicklungen die These formuliert, dass "wir ohne neue Strategien insgesamt weniger, älter und ärmer" werden. Hintergründe dafür sind die demog...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | In einer Prognose für die Evangelische Kirche in Deutschland wurde unter Einbeziehung soziodemografischer, arbeitsmarktbezogener und finanzieller Entwicklungen die These formuliert, dass "wir ohne neue Strategien insgesamt weniger, älter und ärmer" werden. Hintergründe dafür sind die demografische Entwicklung und die weiter fortschreitende Säkularisierung. Gefragt sind also Gegenstrategien, die Mut machen und konkret dazu beitragen, das große Potenzial, das in den 24 Millionen Mitgliedern der evangelischen Kirche steckt, für die kirchliche Gemeindearbeit zu erhalten bzw. generell wieder stärker zu aktivieren. Das Projekt "Netzwerkorientierte Gemeindeentwicklung" analysiert zu diesem Zweck Netzwerk- und Engagementpotenziale in evangelischen Gemeinden und entwickelt Strategien zu deren Nutzung. Es geht um eine Kirche im Aufbruch, die nicht einer verloren gegangenen heilen Welt hinterher trauert, wie es sie nie gegeben hat, sondern die neue gesellschaftliche Situation als Chance begreift. Gesucht werden Strategien für eine offene, lebendige Kirche für Mitglieder, Nicht-Mehr Mitglieder und Nicht-Mitglieder |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (216 Seiten) 19 Abb |
ISBN: | 9783170325128 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142957 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170325128 |9 978-3-17-032512-8 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-032512-8 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093417179 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142957 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit |c Florian Straus, Helga Dill, Renate Höfer, Wolfgang Gmür |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (216 Seiten) |b 19 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a In einer Prognose für die Evangelische Kirche in Deutschland wurde unter Einbeziehung soziodemografischer, arbeitsmarktbezogener und finanzieller Entwicklungen die These formuliert, dass "wir ohne neue Strategien insgesamt weniger, älter und ärmer" werden. Hintergründe dafür sind die demografische Entwicklung und die weiter fortschreitende Säkularisierung. Gefragt sind also Gegenstrategien, die Mut machen und konkret dazu beitragen, das große Potenzial, das in den 24 Millionen Mitgliedern der evangelischen Kirche steckt, für die kirchliche Gemeindearbeit zu erhalten bzw. generell wieder stärker zu aktivieren. Das Projekt "Netzwerkorientierte Gemeindeentwicklung" analysiert zu diesem Zweck Netzwerk- und Engagementpotenziale in evangelischen Gemeinden und entwickelt Strategien zu deren Nutzung. Es geht um eine Kirche im Aufbruch, die nicht einer verloren gegangenen heilen Welt hinterher trauert, wie es sie nie gegeben hat, sondern die neue gesellschaftliche Situation als Chance begreift. Gesucht werden Strategien für eine offene, lebendige Kirche für Mitglieder, Nicht-Mehr Mitglieder und Nicht-Mitglieder | ||
650 | 4 | |a Kirchenentwicklung | |
650 | 4 | |a Kirchenferne | |
650 | 4 | |a Kirchenleitung | |
650 | 4 | |a Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung | |
650 | 4 | |a Kirchliche Gemeindearbeit | |
650 | 4 | |a Kirchliche Praxis | |
650 | 4 | |a Kirchliche Sozialarbeit | |
650 | 4 | |a Pastoral | |
650 | 4 | |a Pastoraltheologie | |
700 | 1 | |a Straus, Florian |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Dill, Helga |4 aut | |
700 | 1 | |a Höfer, Renate |4 aut | |
700 | 1 | |a Gmür, Wolfgang |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032512-8 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479421 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032512-8 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032512-8 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032512-8 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701567777701889 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Dill, Helga Höfer, Renate Gmür, Wolfgang |
author_facet | Dill, Helga Höfer, Renate Gmür, Wolfgang |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Dill, Helga |
author_variant | h d hd r h rh w g wg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142957 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093417179 (DE-599)BVBBV050142957 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142957</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2021 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170325128</subfield><subfield code="9">978-3-17-032512-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-032512-8</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093417179</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142957</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit</subfield><subfield code="c">Florian Straus, Helga Dill, Renate Höfer, Wolfgang Gmür</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (216 Seiten)</subfield><subfield code="b">19 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In einer Prognose für die Evangelische Kirche in Deutschland wurde unter Einbeziehung soziodemografischer, arbeitsmarktbezogener und finanzieller Entwicklungen die These formuliert, dass "wir ohne neue Strategien insgesamt weniger, älter und ärmer" werden. Hintergründe dafür sind die demografische Entwicklung und die weiter fortschreitende Säkularisierung. Gefragt sind also Gegenstrategien, die Mut machen und konkret dazu beitragen, das große Potenzial, das in den 24 Millionen Mitgliedern der evangelischen Kirche steckt, für die kirchliche Gemeindearbeit zu erhalten bzw. generell wieder stärker zu aktivieren. Das Projekt "Netzwerkorientierte Gemeindeentwicklung" analysiert zu diesem Zweck Netzwerk- und Engagementpotenziale in evangelischen Gemeinden und entwickelt Strategien zu deren Nutzung. Es geht um eine Kirche im Aufbruch, die nicht einer verloren gegangenen heilen Welt hinterher trauert, wie es sie nie gegeben hat, sondern die neue gesellschaftliche Situation als Chance begreift. Gesucht werden Strategien für eine offene, lebendige Kirche für Mitglieder, Nicht-Mehr Mitglieder und Nicht-Mitglieder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchenentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchenferne</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchenleitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchliche Gemeindearbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchliche Praxis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchliche Sozialarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pastoral</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pastoraltheologie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Straus, Florian</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dill, Helga</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höfer, Renate</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gmür, Wolfgang</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032512-8</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479421</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032512-8</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032512-8</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032512-8</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142957 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170325128 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479421 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (216 Seiten) 19 Abb |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit Florian Straus, Helga Dill, Renate Höfer, Wolfgang Gmür 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021 1 Online-Ressource (216 Seiten) 19 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In einer Prognose für die Evangelische Kirche in Deutschland wurde unter Einbeziehung soziodemografischer, arbeitsmarktbezogener und finanzieller Entwicklungen die These formuliert, dass "wir ohne neue Strategien insgesamt weniger, älter und ärmer" werden. Hintergründe dafür sind die demografische Entwicklung und die weiter fortschreitende Säkularisierung. Gefragt sind also Gegenstrategien, die Mut machen und konkret dazu beitragen, das große Potenzial, das in den 24 Millionen Mitgliedern der evangelischen Kirche steckt, für die kirchliche Gemeindearbeit zu erhalten bzw. generell wieder stärker zu aktivieren. Das Projekt "Netzwerkorientierte Gemeindeentwicklung" analysiert zu diesem Zweck Netzwerk- und Engagementpotenziale in evangelischen Gemeinden und entwickelt Strategien zu deren Nutzung. Es geht um eine Kirche im Aufbruch, die nicht einer verloren gegangenen heilen Welt hinterher trauert, wie es sie nie gegeben hat, sondern die neue gesellschaftliche Situation als Chance begreift. Gesucht werden Strategien für eine offene, lebendige Kirche für Mitglieder, Nicht-Mehr Mitglieder und Nicht-Mitglieder Kirchenentwicklung Kirchenferne Kirchenleitung Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung Kirchliche Gemeindearbeit Kirchliche Praxis Kirchliche Sozialarbeit Pastoral Pastoraltheologie Straus, Florian Sonstige oth Dill, Helga aut Höfer, Renate aut Gmür, Wolfgang aut https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032512-8 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Dill, Helga Höfer, Renate Gmür, Wolfgang Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit Kirchenentwicklung Kirchenferne Kirchenleitung Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung Kirchliche Gemeindearbeit Kirchliche Praxis Kirchliche Sozialarbeit Pastoral Pastoraltheologie |
title | Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit |
title_auth | Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit |
title_exact_search | Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit |
title_full | Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit Florian Straus, Helga Dill, Renate Höfer, Wolfgang Gmür |
title_fullStr | Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit Florian Straus, Helga Dill, Renate Höfer, Wolfgang Gmür |
title_full_unstemmed | Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit Florian Straus, Helga Dill, Renate Höfer, Wolfgang Gmür |
title_short | Die Netzwerkperspektive in der evangelischen Gemeindearbeit |
title_sort | die netzwerkperspektive in der evangelischen gemeindearbeit |
topic | Kirchenentwicklung Kirchenferne Kirchenleitung Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung Kirchliche Gemeindearbeit Kirchliche Praxis Kirchliche Sozialarbeit Pastoral Pastoraltheologie |
topic_facet | Kirchenentwicklung Kirchenferne Kirchenleitung Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung Kirchliche Gemeindearbeit Kirchliche Praxis Kirchliche Sozialarbeit Pastoral Pastoraltheologie |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032512-8 |
work_keys_str_mv | AT strausflorian dienetzwerkperspektiveinderevangelischengemeindearbeit AT dillhelga dienetzwerkperspektiveinderevangelischengemeindearbeit AT hoferrenate dienetzwerkperspektiveinderevangelischengemeindearbeit AT gmurwolfgang dienetzwerkperspektiveinderevangelischengemeindearbeit |