Europäische Integration wohin?: Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU
In der Europäischen Union sollen Gemeinsamer Markt, gemeinsame Währung, finanzielle Programme, Harmonisierungen nationaler Vorschriften und wirtschafts- und finanzpolitische Koordinierung das Wachstum, die Beschäftigung und den Wohlstand vergrößern. Mehr noch: die wirtschafts- und finanzpolitische I...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2019
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsprozess
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | In der Europäischen Union sollen Gemeinsamer Markt, gemeinsame Währung, finanzielle Programme, Harmonisierungen nationaler Vorschriften und wirtschafts- und finanzpolitische Koordinierung das Wachstum, die Beschäftigung und den Wohlstand vergrößern. Mehr noch: die wirtschafts- und finanzpolitische Integration wird häufig als wesentlicher Baustein eines friedlich geeinten und politisch starken Europa angesehen. Gleichzeitig werden Maßnahmen vertiefter Integration oft kontrovers diskutiert. Das Buch erklärt die ökonomischen Mechanismen und Instrumente der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und diskutiert Entwicklungsansätze. Zuständigkeiten sollten dann auf die EU-Ebene übertragen werden, wenn sie dort gegenüber Regelungen auf Länderebene einen klaren Mehrwert aufweisen. Gemeinschaftliche Institutionen und Maßnahmen sollten die Funktionsfähigkeit der Märkte und Reformanreize auf Länderebene stärken statt sie zu verwässern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (389 Seiten) 62 Abb., 13 Tab |
ISBN: | 9783170326934 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142940 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170326934 |9 978-3-17-032693-4 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-032693-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093417594 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142940 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 | ||
245 | 1 | 0 | |a Europäische Integration wohin? |b Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU |c Eckhard Wurzel |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2019 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (389 Seiten) |b 62 Abb., 13 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsprozess | |
520 | |a In der Europäischen Union sollen Gemeinsamer Markt, gemeinsame Währung, finanzielle Programme, Harmonisierungen nationaler Vorschriften und wirtschafts- und finanzpolitische Koordinierung das Wachstum, die Beschäftigung und den Wohlstand vergrößern. Mehr noch: die wirtschafts- und finanzpolitische Integration wird häufig als wesentlicher Baustein eines friedlich geeinten und politisch starken Europa angesehen. Gleichzeitig werden Maßnahmen vertiefter Integration oft kontrovers diskutiert. Das Buch erklärt die ökonomischen Mechanismen und Instrumente der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und diskutiert Entwicklungsansätze. Zuständigkeiten sollten dann auf die EU-Ebene übertragen werden, wenn sie dort gegenüber Regelungen auf Länderebene einen klaren Mehrwert aufweisen. Gemeinschaftliche Institutionen und Maßnahmen sollten die Funktionsfähigkeit der Märkte und Reformanreize auf Länderebene stärken statt sie zu verwässern | ||
650 | 4 | |a Industrieländer | |
650 | 4 | |a Industriestaaten | |
650 | 4 | |a Währung | |
650 | 4 | |a Währungspolitik | |
650 | 4 | |a Wirtschaftspolitik | |
700 | 1 | |a Wurzel, Eckhard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032693-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479404 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032693-4 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032693-4 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032693-4 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-032693-4 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHW |q FHD_PDA_KHW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823041321362784256 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142940 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHW |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093417594 (DE-599)BVBBV050142940 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142940</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2019 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170326934</subfield><subfield code="9">978-3-17-032693-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-032693-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093417594</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142940</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Integration wohin?</subfield><subfield code="b">Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU</subfield><subfield code="c">Eckhard Wurzel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2019</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (389 Seiten)</subfield><subfield code="b">62 Abb., 13 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsprozess</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In der Europäischen Union sollen Gemeinsamer Markt, gemeinsame Währung, finanzielle Programme, Harmonisierungen nationaler Vorschriften und wirtschafts- und finanzpolitische Koordinierung das Wachstum, die Beschäftigung und den Wohlstand vergrößern. Mehr noch: die wirtschafts- und finanzpolitische Integration wird häufig als wesentlicher Baustein eines friedlich geeinten und politisch starken Europa angesehen. Gleichzeitig werden Maßnahmen vertiefter Integration oft kontrovers diskutiert. Das Buch erklärt die ökonomischen Mechanismen und Instrumente der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und diskutiert Entwicklungsansätze. Zuständigkeiten sollten dann auf die EU-Ebene übertragen werden, wenn sie dort gegenüber Regelungen auf Länderebene einen klaren Mehrwert aufweisen. Gemeinschaftliche Institutionen und Maßnahmen sollten die Funktionsfähigkeit der Märkte und Reformanreize auf Länderebene stärken statt sie zu verwässern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industrieländer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Industriestaaten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Währung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Währungspolitik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wirtschaftspolitik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wurzel, Eckhard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032693-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479404</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032693-4</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032693-4</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032693-4</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-032693-4</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142940 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T13:01:25Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170326934 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479404 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (389 Seiten) 62 Abb., 13 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHW ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHW FHD_PDA_KHW |
publishDate | 2019 |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsprozess |
spelling | Europäische Integration wohin? Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU Eckhard Wurzel 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2019 1 Online-Ressource (389 Seiten) 62 Abb., 13 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Wirtschaftsordnung und Wirtschaftsprozess In der Europäischen Union sollen Gemeinsamer Markt, gemeinsame Währung, finanzielle Programme, Harmonisierungen nationaler Vorschriften und wirtschafts- und finanzpolitische Koordinierung das Wachstum, die Beschäftigung und den Wohlstand vergrößern. Mehr noch: die wirtschafts- und finanzpolitische Integration wird häufig als wesentlicher Baustein eines friedlich geeinten und politisch starken Europa angesehen. Gleichzeitig werden Maßnahmen vertiefter Integration oft kontrovers diskutiert. Das Buch erklärt die ökonomischen Mechanismen und Instrumente der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion und diskutiert Entwicklungsansätze. Zuständigkeiten sollten dann auf die EU-Ebene übertragen werden, wenn sie dort gegenüber Regelungen auf Länderebene einen klaren Mehrwert aufweisen. Gemeinschaftliche Institutionen und Maßnahmen sollten die Funktionsfähigkeit der Märkte und Reformanreize auf Länderebene stärken statt sie zu verwässern Industrieländer Industriestaaten Währung Währungspolitik Wirtschaftspolitik Wurzel, Eckhard Sonstige oth https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032693-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Europäische Integration wohin? Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU Industrieländer Industriestaaten Währung Währungspolitik Wirtschaftspolitik |
title | Europäische Integration wohin? Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU |
title_auth | Europäische Integration wohin? Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU |
title_exact_search | Europäische Integration wohin? Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU |
title_full | Europäische Integration wohin? Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU Eckhard Wurzel |
title_fullStr | Europäische Integration wohin? Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU Eckhard Wurzel |
title_full_unstemmed | Europäische Integration wohin? Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU Eckhard Wurzel |
title_short | Europäische Integration wohin? |
title_sort | europaische integration wohin zu wirtschafts finanz und geldpolitik sowie reformen der eu |
title_sub | Zu Wirtschafts-, Finanz- und Geldpolitik sowie Reformen der EU |
topic | Industrieländer Industriestaaten Währung Währungspolitik Wirtschaftspolitik |
topic_facet | Industrieländer Industriestaaten Währung Währungspolitik Wirtschaftspolitik |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-032693-4 |
work_keys_str_mv | AT wurzeleckhard europaischeintegrationwohinzuwirtschaftsfinanzundgeldpolitiksowiereformendereu |