Philosophie des Geistes: Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem
Fortschritte in den empirischen Wissenschaften geben uns heute mehr Einblicke in das Verhältnis von Körper und Geist als je zuvor. Dennoch widersetzt sich das Leib-Seele-Problem einer schnellen Lösung durch die empirische Forschung. Man stößt bald auf tiefe und hartnäckige philosophische Fragen: Wie...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2018
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Grundkurs Philosophie
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Fortschritte in den empirischen Wissenschaften geben uns heute mehr Einblicke in das Verhältnis von Körper und Geist als je zuvor. Dennoch widersetzt sich das Leib-Seele-Problem einer schnellen Lösung durch die empirische Forschung. Man stößt bald auf tiefe und hartnäckige philosophische Fragen: Wie weit reicht die Unabhängigkeit des Geistes vom Körper? Sind Gehirn und Geist identisch? Kann der Geist in der Welt etwas bewirken? Die Philosophie kann zur Beantwortung solcher Fragen einen genuinen Beitrag leisten. So gibt diese komplett überarbeitete Neuauflage des Bandes "Das Leib-Seele-Problem" einen Überblick über die aktuellen Debatten in der Philosophie des Geistes. Auf systematische Weise wird eine "Landkarte" der wichtigsten Positionen und Argumente gezeichnet und so die Orientierung wesentlich erleichtert. Das Schlusskapitel hinterfragt die kartesischen Voraussetzungen der aktuellen Debatte und versucht einen alternativen Lösungsweg aufzuzeigen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (205 Seiten) 2 Abb |
ISBN: | 9783170340374 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142862 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170340374 |9 978-3-17-034037-4 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-034037-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093419856 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142862 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Philosophie des Geistes |b Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem |c Godehard Brüntrup |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2018 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (205 Seiten) |b 2 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundkurs Philosophie | |
520 | |a Fortschritte in den empirischen Wissenschaften geben uns heute mehr Einblicke in das Verhältnis von Körper und Geist als je zuvor. Dennoch widersetzt sich das Leib-Seele-Problem einer schnellen Lösung durch die empirische Forschung. Man stößt bald auf tiefe und hartnäckige philosophische Fragen: Wie weit reicht die Unabhängigkeit des Geistes vom Körper? Sind Gehirn und Geist identisch? Kann der Geist in der Welt etwas bewirken? Die Philosophie kann zur Beantwortung solcher Fragen einen genuinen Beitrag leisten. So gibt diese komplett überarbeitete Neuauflage des Bandes "Das Leib-Seele-Problem" einen Überblick über die aktuellen Debatten in der Philosophie des Geistes. Auf systematische Weise wird eine "Landkarte" der wichtigsten Positionen und Argumente gezeichnet und so die Orientierung wesentlich erleichtert. Das Schlusskapitel hinterfragt die kartesischen Voraussetzungen der aktuellen Debatte und versucht einen alternativen Lösungsweg aufzuzeigen | ||
650 | 4 | |a Anthropologie | |
650 | 4 | |a Bewusstsein | |
650 | 4 | |a Gehirn | |
650 | 4 | |a Körper | |
650 | 4 | |a Leib-Seele | |
650 | 4 | |a Leib-Seele-Debatte | |
650 | 4 | |a Leib-Seele-Problem | |
650 | 4 | |a Philosophie | |
650 | 4 | |a Philosophische Anthropologie | |
650 | 4 | |a Selbstbewusstsein | |
700 | 1 | |a Brüntrup, Godehard |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034037-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479325 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034037-4 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034037-4 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034037-4 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701568387973120 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142862 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093419856 (DE-599)BVBBV050142862 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142862</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2018 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170340374</subfield><subfield code="9">978-3-17-034037-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-034037-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093419856</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142862</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie des Geistes</subfield><subfield code="b">Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem</subfield><subfield code="c">Godehard Brüntrup</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2018</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (205 Seiten)</subfield><subfield code="b">2 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundkurs Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fortschritte in den empirischen Wissenschaften geben uns heute mehr Einblicke in das Verhältnis von Körper und Geist als je zuvor. Dennoch widersetzt sich das Leib-Seele-Problem einer schnellen Lösung durch die empirische Forschung. Man stößt bald auf tiefe und hartnäckige philosophische Fragen: Wie weit reicht die Unabhängigkeit des Geistes vom Körper? Sind Gehirn und Geist identisch? Kann der Geist in der Welt etwas bewirken? Die Philosophie kann zur Beantwortung solcher Fragen einen genuinen Beitrag leisten. So gibt diese komplett überarbeitete Neuauflage des Bandes "Das Leib-Seele-Problem" einen Überblick über die aktuellen Debatten in der Philosophie des Geistes. Auf systematische Weise wird eine "Landkarte" der wichtigsten Positionen und Argumente gezeichnet und so die Orientierung wesentlich erleichtert. Das Schlusskapitel hinterfragt die kartesischen Voraussetzungen der aktuellen Debatte und versucht einen alternativen Lösungsweg aufzuzeigen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bewusstsein</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gehirn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Körper</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leib-Seele</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leib-Seele-Debatte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leib-Seele-Problem</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Philosophische Anthropologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstbewusstsein</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brüntrup, Godehard</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034037-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479325</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034037-4</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034037-4</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034037-4</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142862 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170340374 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479325 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (205 Seiten) 2 Abb |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2018 |
publishDateSearch | 2018 |
publishDateSort | 2018 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Grundkurs Philosophie |
spelling | Philosophie des Geistes Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem Godehard Brüntrup 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2018 1 Online-Ressource (205 Seiten) 2 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Grundkurs Philosophie Fortschritte in den empirischen Wissenschaften geben uns heute mehr Einblicke in das Verhältnis von Körper und Geist als je zuvor. Dennoch widersetzt sich das Leib-Seele-Problem einer schnellen Lösung durch die empirische Forschung. Man stößt bald auf tiefe und hartnäckige philosophische Fragen: Wie weit reicht die Unabhängigkeit des Geistes vom Körper? Sind Gehirn und Geist identisch? Kann der Geist in der Welt etwas bewirken? Die Philosophie kann zur Beantwortung solcher Fragen einen genuinen Beitrag leisten. So gibt diese komplett überarbeitete Neuauflage des Bandes "Das Leib-Seele-Problem" einen Überblick über die aktuellen Debatten in der Philosophie des Geistes. Auf systematische Weise wird eine "Landkarte" der wichtigsten Positionen und Argumente gezeichnet und so die Orientierung wesentlich erleichtert. Das Schlusskapitel hinterfragt die kartesischen Voraussetzungen der aktuellen Debatte und versucht einen alternativen Lösungsweg aufzuzeigen Anthropologie Bewusstsein Gehirn Körper Leib-Seele Leib-Seele-Debatte Leib-Seele-Problem Philosophie Philosophische Anthropologie Selbstbewusstsein Brüntrup, Godehard Sonstige oth https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034037-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Philosophie des Geistes Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem Anthropologie Bewusstsein Gehirn Körper Leib-Seele Leib-Seele-Debatte Leib-Seele-Problem Philosophie Philosophische Anthropologie Selbstbewusstsein |
title | Philosophie des Geistes Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem |
title_auth | Philosophie des Geistes Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem |
title_exact_search | Philosophie des Geistes Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem |
title_full | Philosophie des Geistes Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem Godehard Brüntrup |
title_fullStr | Philosophie des Geistes Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem Godehard Brüntrup |
title_full_unstemmed | Philosophie des Geistes Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem Godehard Brüntrup |
title_short | Philosophie des Geistes |
title_sort | philosophie des geistes eine einfuhrung in das leib seele problem |
title_sub | Eine Einführung in das Leib-Seele-Problem |
topic | Anthropologie Bewusstsein Gehirn Körper Leib-Seele Leib-Seele-Debatte Leib-Seele-Problem Philosophie Philosophische Anthropologie Selbstbewusstsein |
topic_facet | Anthropologie Bewusstsein Gehirn Körper Leib-Seele Leib-Seele-Debatte Leib-Seele-Problem Philosophie Philosophische Anthropologie Selbstbewusstsein |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-034037-4 |
work_keys_str_mv | AT bruntrupgodehard philosophiedesgeisteseineeinfuhrungindasleibseeleproblem |