Depression: Psychoanalytische Theorie - Forschung - Behandlung

Depressive Störungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in den westlichen Industrieländern. Trotz vielfältiger ambulanter wie stationärer Behandlungsmöglichkeiten werden depressive Erkrankungen immer noch oft nicht richtig diagnostiziert, zu spät behandelt oder die Betroffenen profitieren oft ni...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Henke, Claudia (HerausgeberIn), Huber, Dorothea (HerausgeberIn), Dammann, Gerhard (HerausgeberIn), Grimmer, Bernhard (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2019
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-1050
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Depressive Störungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen in den westlichen Industrieländern. Trotz vielfältiger ambulanter wie stationärer Behandlungsmöglichkeiten werden depressive Erkrankungen immer noch oft nicht richtig diagnostiziert, zu spät behandelt oder die Betroffenen profitieren oft nicht nachhaltig von einer Therapie. Im Buch werden aktuelle soziologische, psychodynamische und neurowissenschaftliche Modelle sowie neueste Forschungsergebnisse zur Entstehung von Depressionen erläutert und wirksame psychotherapeutische Verfahren vorgestellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (193 Seiten) 2 Abb., 3 Tab
ISBN:9783170348622

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen