Psychotherapie an der Grenze des Machbaren:

Wie in jeder Wissenschaft geht es auch in der Psychotherapie darum, keine sozialen oder klinischen Gruppen von vornherein auszuschließen, sondern neue Anwendungsfelder zu erschließen und so die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Allerdings steht je nach Indikation nur eine Auswahl aus zahlreichen V...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vogel, Ralf T. (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Wie in jeder Wissenschaft geht es auch in der Psychotherapie darum, keine sozialen oder klinischen Gruppen von vornherein auszuschließen, sondern neue Anwendungsfelder zu erschließen und so die Grenzen des Machbaren zu erweitern. Allerdings steht je nach Indikation nur eine Auswahl aus zahlreichen Verfahren und Methoden zur Verfügung; soziale und körperliche Realitäten lassen sich u. U. durch Psychotherapie nicht verändern. Die beiden Autoren beschreiben die Grenzen der therapeutischen Verfahren und der Beziehungsfähigkeit in der Therapie und zeigen exemplarisch auf (Psychotherapie mit Geflüchteten und psychotisch erlebenden Menschen), wie sich diese verschieben lassen
Beschreibung:1 Online-Ressource (107 Seiten) 4 Abb., 2 Tab
ISBN:9783170356580

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen