Sterbefasten: Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit
Immer mehr Menschen, vor allem hochbetagte, interessieren sich für das sogenannte Sterbefasten, eine Methode, das eigene Leben selbstbestimmt zu beenden. Was bedeutet dies für Angehörige, Ärzte und Pflegende? Ist das Sterbefasten eher eine unangenehme oder eine stimmige Erfahrung? Das Buch lässt die...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Immer mehr Menschen, vor allem hochbetagte, interessieren sich für das sogenannte Sterbefasten, eine Methode, das eigene Leben selbstbestimmt zu beenden. Was bedeutet dies für Angehörige, Ärzte und Pflegende? Ist das Sterbefasten eher eine unangenehme oder eine stimmige Erfahrung? Das Buch lässt die Vielfalt der Erfahrungen aus 21 Fallgeschichten sprechen. Diese werden durch mehrere Diskussionsbeiträge ergänzt. Das Buch bietet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte über Sterbebegleitung und vorzeitiges Sterben und liefert umfassende Informationen zur Thematik Sterbefasten bzw. Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit für Pflegefachpersonen, Ärzte, Psychologen und Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder als Angehörige um Beistand gebeten werden. Wichtig für alle, denen es bei diesem Thema auf mehr Erfahrungswissen ankommt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (125 Seiten) 1 Tab |
ISBN: | 9783170366657 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142726 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170366657 |9 978-3-17-036665-7 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-036665-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093424329 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142726 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 | ||
082 | 0 | |a 790 | |
245 | 1 | 0 | |a Sterbefasten |b Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit |c Peter Kaufmann, Manuel Trachsel, Christian Walther |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (125 Seiten) |b 1 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Immer mehr Menschen, vor allem hochbetagte, interessieren sich für das sogenannte Sterbefasten, eine Methode, das eigene Leben selbstbestimmt zu beenden. Was bedeutet dies für Angehörige, Ärzte und Pflegende? Ist das Sterbefasten eher eine unangenehme oder eine stimmige Erfahrung? Das Buch lässt die Vielfalt der Erfahrungen aus 21 Fallgeschichten sprechen. Diese werden durch mehrere Diskussionsbeiträge ergänzt. Das Buch bietet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte über Sterbebegleitung und vorzeitiges Sterben und liefert umfassende Informationen zur Thematik Sterbefasten bzw. Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit für Pflegefachpersonen, Ärzte, Psychologen und Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder als Angehörige um Beistand gebeten werden. Wichtig für alle, denen es bei diesem Thema auf mehr Erfahrungswissen ankommt | ||
650 | 4 | |a Palliative Care | |
650 | 4 | |a Palliativpflege | |
650 | 4 | |a Sterbebegleitung | |
650 | 4 | |a Sterbehilfe | |
700 | 1 | |a Kaufmann, Peter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Trachsel, Manuel |4 aut | |
700 | 1 | |a Walther, Christian |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036665-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479190 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036665-7 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036665-7 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036665-7 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-036665-7 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHP |q FHD_PDA_KHP |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823048830374903808 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Trachsel, Manuel Walther, Christian |
author_facet | Trachsel, Manuel Walther, Christian |
author_role | aut aut |
author_sort | Trachsel, Manuel |
author_variant | m t mt c w cw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142726 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHP |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093424329 (DE-599)BVBBV050142726 |
dewey-full | 790 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 790 - Recreational and performing arts |
dewey-raw | 790 |
dewey-search | 790 |
dewey-sort | 3790 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2020 xx |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170366657</subfield><subfield code="9">978-3-17-036665-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-036665-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093424329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142726</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">790</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sterbefasten</subfield><subfield code="b">Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit</subfield><subfield code="c">Peter Kaufmann, Manuel Trachsel, Christian Walther</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (125 Seiten)</subfield><subfield code="b">1 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Immer mehr Menschen, vor allem hochbetagte, interessieren sich für das sogenannte Sterbefasten, eine Methode, das eigene Leben selbstbestimmt zu beenden. Was bedeutet dies für Angehörige, Ärzte und Pflegende? Ist das Sterbefasten eher eine unangenehme oder eine stimmige Erfahrung? Das Buch lässt die Vielfalt der Erfahrungen aus 21 Fallgeschichten sprechen. Diese werden durch mehrere Diskussionsbeiträge ergänzt. Das Buch bietet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte über Sterbebegleitung und vorzeitiges Sterben und liefert umfassende Informationen zur Thematik Sterbefasten bzw. Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit für Pflegefachpersonen, Ärzte, Psychologen und Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder als Angehörige um Beistand gebeten werden. Wichtig für alle, denen es bei diesem Thema auf mehr Erfahrungswissen ankommt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Palliative Care</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Palliativpflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sterbebegleitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sterbehilfe</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaufmann, Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Trachsel, Manuel</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walther, Christian</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036665-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479190</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036665-7</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036665-7</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036665-7</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-036665-7</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHP</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142726 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T15:00:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170366657 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479190 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (125 Seiten) 1 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHP ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHP FHD_PDA_KHP |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Sterbefasten Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit Peter Kaufmann, Manuel Trachsel, Christian Walther 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020 1 Online-Ressource (125 Seiten) 1 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Immer mehr Menschen, vor allem hochbetagte, interessieren sich für das sogenannte Sterbefasten, eine Methode, das eigene Leben selbstbestimmt zu beenden. Was bedeutet dies für Angehörige, Ärzte und Pflegende? Ist das Sterbefasten eher eine unangenehme oder eine stimmige Erfahrung? Das Buch lässt die Vielfalt der Erfahrungen aus 21 Fallgeschichten sprechen. Diese werden durch mehrere Diskussionsbeiträge ergänzt. Das Buch bietet einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte über Sterbebegleitung und vorzeitiges Sterben und liefert umfassende Informationen zur Thematik Sterbefasten bzw. Freiwilliger Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit für Pflegefachpersonen, Ärzte, Psychologen und Menschen, die sich mit dem Thema auseinandersetzen oder als Angehörige um Beistand gebeten werden. Wichtig für alle, denen es bei diesem Thema auf mehr Erfahrungswissen ankommt Palliative Care Palliativpflege Sterbebegleitung Sterbehilfe Kaufmann, Peter Sonstige oth Trachsel, Manuel aut Walther, Christian aut https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036665-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Trachsel, Manuel Walther, Christian Sterbefasten Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit Palliative Care Palliativpflege Sterbebegleitung Sterbehilfe |
title | Sterbefasten Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit |
title_auth | Sterbefasten Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit |
title_exact_search | Sterbefasten Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit |
title_full | Sterbefasten Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit Peter Kaufmann, Manuel Trachsel, Christian Walther |
title_fullStr | Sterbefasten Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit Peter Kaufmann, Manuel Trachsel, Christian Walther |
title_full_unstemmed | Sterbefasten Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit Peter Kaufmann, Manuel Trachsel, Christian Walther |
title_short | Sterbefasten |
title_sort | sterbefasten fallbeispiele zur diskussion uber den freiwilligen verzicht auf nahrung und flussigkeit |
title_sub | Fallbeispiele zur Diskussion über den Freiwilligen Verzicht auf Nahrung und Flüssigkeit |
topic | Palliative Care Palliativpflege Sterbebegleitung Sterbehilfe |
topic_facet | Palliative Care Palliativpflege Sterbebegleitung Sterbehilfe |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-036665-7 |
work_keys_str_mv | AT kaufmannpeter sterbefastenfallbeispielezurdiskussionuberdenfreiwilligenverzichtaufnahrungundflussigkeit AT trachselmanuel sterbefastenfallbeispielezurdiskussionuberdenfreiwilligenverzichtaufnahrungundflussigkeit AT waltherchristian sterbefastenfallbeispielezurdiskussionuberdenfreiwilligenverzichtaufnahrungundflussigkeit |