Das jüdische Mittelalter:
Biblische Frauen werden in der jüdischen Tradition vielfältig rezipiert. Das wird zunächst an einzelnen Frauenfiguren wie Sara, Eva, Ester, Judit und der "fähigen Frau" aus dem Buch der Sprichwörter aufgezeigt. Eine besondere Rolle kommt dem Hohelied zu, das nicht nur in der mittelalterlic...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Die Bibel und die Frauen
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Biblische Frauen werden in der jüdischen Tradition vielfältig rezipiert. Das wird zunächst an einzelnen Frauenfiguren wie Sara, Eva, Ester, Judit und der "fähigen Frau" aus dem Buch der Sprichwörter aufgezeigt. Eine besondere Rolle kommt dem Hohelied zu, das nicht nur in der mittelalterlichen Exegese rezipiert wird, sondern auch in Gedichten aus Andalusien. Hier wurden Ester oder Zion als Frau auf kunstvolle Weise verarbeitet und Theologie, Liturgie und Lyrik, aber auch Judentum und Islam in Beziehung gesetzt. In einem anderen geografischen Raum, bei den am Rhein ansässigen aschkenasischen Chassiden, werden weibliche Figuren der Bibel zu Modellen für die eigene ethisch-moralische und theologische Orientierung. Von großer Bedeutung in dieser Zeit ist die jüdische Mystik, in welcher der weibliche Aspekt der Gottheit betont wird |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (329 Seiten) 11 Abb |
ISBN: | 9783170381414 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142657 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170381414 |9 978-3-17-038141-4 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-038141-4 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093426666 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das jüdische Mittelalter |c Carol Bakhos, Gerhard Langer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (329 Seiten) |b 11 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Die Bibel und die Frauen | |
520 | |a Biblische Frauen werden in der jüdischen Tradition vielfältig rezipiert. Das wird zunächst an einzelnen Frauenfiguren wie Sara, Eva, Ester, Judit und der "fähigen Frau" aus dem Buch der Sprichwörter aufgezeigt. Eine besondere Rolle kommt dem Hohelied zu, das nicht nur in der mittelalterlichen Exegese rezipiert wird, sondern auch in Gedichten aus Andalusien. Hier wurden Ester oder Zion als Frau auf kunstvolle Weise verarbeitet und Theologie, Liturgie und Lyrik, aber auch Judentum und Islam in Beziehung gesetzt. In einem anderen geografischen Raum, bei den am Rhein ansässigen aschkenasischen Chassiden, werden weibliche Figuren der Bibel zu Modellen für die eigene ethisch-moralische und theologische Orientierung. Von großer Bedeutung in dieser Zeit ist die jüdische Mystik, in welcher der weibliche Aspekt der Gottheit betont wird | ||
650 | 4 | |a Abrahamitische Religionen | |
650 | 4 | |a Chassidim | |
650 | 4 | |a Ester | |
650 | 4 | |a Hoheslied | |
650 | 4 | |a Mystik | |
650 | 4 | |a Poesie | |
650 | 4 | |a Rabbinische Schriften | |
650 | 4 | |a Rabbinische Texte | |
650 | 4 | |a Rambam | |
650 | 4 | |a Raschi | |
650 | 4 | |a Weisheit | |
650 | 4 | |a Zion | |
700 | 1 | |a Bakhos, Carol |4 edt | |
700 | 1 | |a Langer, Gerhard |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038141-4 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479121 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038141-4 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038141-4 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038141-4 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701566108368896 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Bakhos, Carol Langer, Gerhard |
author2_role | edt edt |
author2_variant | c b cb g l gl |
author_facet | Bakhos, Carol Langer, Gerhard |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142657 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093426666 (DE-599)BVBBV050142657 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2020 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170381414</subfield><subfield code="9">978-3-17-038141-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-038141-4</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093426666</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das jüdische Mittelalter</subfield><subfield code="c">Carol Bakhos, Gerhard Langer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (329 Seiten)</subfield><subfield code="b">11 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Die Bibel und die Frauen</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Biblische Frauen werden in der jüdischen Tradition vielfältig rezipiert. Das wird zunächst an einzelnen Frauenfiguren wie Sara, Eva, Ester, Judit und der "fähigen Frau" aus dem Buch der Sprichwörter aufgezeigt. Eine besondere Rolle kommt dem Hohelied zu, das nicht nur in der mittelalterlichen Exegese rezipiert wird, sondern auch in Gedichten aus Andalusien. Hier wurden Ester oder Zion als Frau auf kunstvolle Weise verarbeitet und Theologie, Liturgie und Lyrik, aber auch Judentum und Islam in Beziehung gesetzt. In einem anderen geografischen Raum, bei den am Rhein ansässigen aschkenasischen Chassiden, werden weibliche Figuren der Bibel zu Modellen für die eigene ethisch-moralische und theologische Orientierung. Von großer Bedeutung in dieser Zeit ist die jüdische Mystik, in welcher der weibliche Aspekt der Gottheit betont wird</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abrahamitische Religionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chassidim</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ester</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hoheslied</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mystik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Poesie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rabbinische Schriften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rabbinische Texte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rambam</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Raschi</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weisheit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zion</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bakhos, Carol</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Langer, Gerhard</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038141-4</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479121</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038141-4</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038141-4</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038141-4</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142657 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170381414 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479121 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (329 Seiten) 11 Abb |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Die Bibel und die Frauen |
spelling | Das jüdische Mittelalter Carol Bakhos, Gerhard Langer 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020 1 Online-Ressource (329 Seiten) 11 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Bibel und die Frauen Biblische Frauen werden in der jüdischen Tradition vielfältig rezipiert. Das wird zunächst an einzelnen Frauenfiguren wie Sara, Eva, Ester, Judit und der "fähigen Frau" aus dem Buch der Sprichwörter aufgezeigt. Eine besondere Rolle kommt dem Hohelied zu, das nicht nur in der mittelalterlichen Exegese rezipiert wird, sondern auch in Gedichten aus Andalusien. Hier wurden Ester oder Zion als Frau auf kunstvolle Weise verarbeitet und Theologie, Liturgie und Lyrik, aber auch Judentum und Islam in Beziehung gesetzt. In einem anderen geografischen Raum, bei den am Rhein ansässigen aschkenasischen Chassiden, werden weibliche Figuren der Bibel zu Modellen für die eigene ethisch-moralische und theologische Orientierung. Von großer Bedeutung in dieser Zeit ist die jüdische Mystik, in welcher der weibliche Aspekt der Gottheit betont wird Abrahamitische Religionen Chassidim Ester Hoheslied Mystik Poesie Rabbinische Schriften Rabbinische Texte Rambam Raschi Weisheit Zion Bakhos, Carol edt Langer, Gerhard edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038141-4 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Das jüdische Mittelalter Abrahamitische Religionen Chassidim Ester Hoheslied Mystik Poesie Rabbinische Schriften Rabbinische Texte Rambam Raschi Weisheit Zion |
title | Das jüdische Mittelalter |
title_auth | Das jüdische Mittelalter |
title_exact_search | Das jüdische Mittelalter |
title_full | Das jüdische Mittelalter Carol Bakhos, Gerhard Langer |
title_fullStr | Das jüdische Mittelalter Carol Bakhos, Gerhard Langer |
title_full_unstemmed | Das jüdische Mittelalter Carol Bakhos, Gerhard Langer |
title_short | Das jüdische Mittelalter |
title_sort | das judische mittelalter |
topic | Abrahamitische Religionen Chassidim Ester Hoheslied Mystik Poesie Rabbinische Schriften Rabbinische Texte Rambam Raschi Weisheit Zion |
topic_facet | Abrahamitische Religionen Chassidim Ester Hoheslied Mystik Poesie Rabbinische Schriften Rabbinische Texte Rambam Raschi Weisheit Zion |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038141-4 |
work_keys_str_mv | AT bakhoscarol dasjudischemittelalter AT langergerhard dasjudischemittelalter |