Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht: Empirische Einblicke und didaktische Impulse
Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschla...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2020
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Religionspädagogik innovativ
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkräfte Auskunft über ihre Motivationen, berichten über ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch über Widerstände und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus. An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Hochschulen in Tübingen, Zürich, Wien, Mainz, Freiburg und München beteiligt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (276 Seiten) |
ISBN: | 9783170389137 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142616 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2020 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170389137 |9 978-3-17-038913-7 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-038913-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093427867 | ||
035 | |a (OCoLC)1249678076 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142616 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht |b Empirische Einblicke und didaktische Impulse |c Reinhold Boschki, Martin Jäggle, Andrea Lehner-Hartmann, Thomas Schlag, Martin Rothgangel, Michèle Wenger, Rebecca Nowack, Wilhelm Schwendemann, Julia Spichal, Sonja Danner, Viera Pirker, Stefan Altmeyer, Ralf Gaus, Burkard Hennrich, Stefan Lemmermeier, Anna Weber, Angelika Treibel |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2020 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (276 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Religionspädagogik innovativ | |
520 | |a Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkräfte Auskunft über ihre Motivationen, berichten über ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch über Widerstände und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus. An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Hochschulen in Tübingen, Zürich, Wien, Mainz, Freiburg und München beteiligt | ||
650 | 4 | |a Empirische Religionspädagogik | |
650 | 4 | |a Erinnerungskultur | |
650 | 4 | |a Religionspädagogik | |
650 | 4 | |a Religiöse Bildung | |
650 | 4 | |a Schule | |
650 | 4 | |a Shoa | |
700 | 1 | |a Boschki, Reinhold |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Jäggle, Martin |4 aut | |
700 | 1 | |a Lehner-Hartmann, Andrea |4 aut | |
700 | 1 | |a Schlag, Thomas |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038913-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479080 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038913-7 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038913-7 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038913-7 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827141231906390016 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Jäggle, Martin Lehner-Hartmann, Andrea Schlag, Thomas |
author_facet | Jäggle, Martin Lehner-Hartmann, Andrea Schlag, Thomas |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Jäggle, Martin |
author_variant | m j mj a l h alh t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142616 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093427867 (OCoLC)1249678076 (DE-599)BVBBV050142616 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142616</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2020 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170389137</subfield><subfield code="9">978-3-17-038913-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-038913-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093427867</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1249678076</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142616</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht</subfield><subfield code="b">Empirische Einblicke und didaktische Impulse</subfield><subfield code="c">Reinhold Boschki, Martin Jäggle, Andrea Lehner-Hartmann, Thomas Schlag, Martin Rothgangel, Michèle Wenger, Rebecca Nowack, Wilhelm Schwendemann, Julia Spichal, Sonja Danner, Viera Pirker, Stefan Altmeyer, Ralf Gaus, Burkard Hennrich, Stefan Lemmermeier, Anna Weber, Angelika Treibel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2020</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (276 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Religionspädagogik innovativ</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkräfte Auskunft über ihre Motivationen, berichten über ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch über Widerstände und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus. An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Hochschulen in Tübingen, Zürich, Wien, Mainz, Freiburg und München beteiligt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Empirische Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erinnerungskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionspädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religiöse Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Shoa</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boschki, Reinhold</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jäggle, Martin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehner-Hartmann, Andrea</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schlag, Thomas</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038913-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479080</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038913-7</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038913-7</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038913-7</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142616 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T19:07:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170389137 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479080 |
oclc_num | 1249678076 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (276 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2020 |
publishDateSearch | 2020 |
publishDateSort | 2020 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Religionspädagogik innovativ |
spelling | Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht Empirische Einblicke und didaktische Impulse Reinhold Boschki, Martin Jäggle, Andrea Lehner-Hartmann, Thomas Schlag, Martin Rothgangel, Michèle Wenger, Rebecca Nowack, Wilhelm Schwendemann, Julia Spichal, Sonja Danner, Viera Pirker, Stefan Altmeyer, Ralf Gaus, Burkard Hennrich, Stefan Lemmermeier, Anna Weber, Angelika Treibel 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020 1 Online-Ressource (276 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Religionspädagogik innovativ Die internationale Studie REMEMBER ist die erste große Untersuchung zur Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht. Religionslehrkräfte sind im Unterricht, bei Exkursionen und schulischen Veranstaltungen besonders engagiert, das Gedenken wachzuhalten. In der empirischen Erhebung in Deutschland, Österreich und der Schweiz geben erstmals mehr als 1200 Lehrkräfte Auskunft über ihre Motivationen, berichten über ihre didaktischen Realisierungen, positive Erfahrungen, aber auch über Widerstände und Ambivalenzen. Insgesamt zeigt die Studie die Chancen und Potentiale auf, die der Religionsunterricht hat, um die Erinnerung weiterzugeben und ein positives Bild des lebendigen Judentums zu zeichnen. Religionslehrkräfte leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Prävention von Antisemitismus. An der Forschungsgruppe REMEMBER sind Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler von Universitäten und Hochschulen in Tübingen, Zürich, Wien, Mainz, Freiburg und München beteiligt Empirische Religionspädagogik Erinnerungskultur Religionspädagogik Religiöse Bildung Schule Shoa Boschki, Reinhold Sonstige oth Jäggle, Martin aut Lehner-Hartmann, Andrea aut Schlag, Thomas aut https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038913-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Jäggle, Martin Lehner-Hartmann, Andrea Schlag, Thomas Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht Empirische Einblicke und didaktische Impulse Empirische Religionspädagogik Erinnerungskultur Religionspädagogik Religiöse Bildung Schule Shoa |
title | Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht Empirische Einblicke und didaktische Impulse |
title_auth | Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht Empirische Einblicke und didaktische Impulse |
title_exact_search | Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht Empirische Einblicke und didaktische Impulse |
title_full | Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht Empirische Einblicke und didaktische Impulse Reinhold Boschki, Martin Jäggle, Andrea Lehner-Hartmann, Thomas Schlag, Martin Rothgangel, Michèle Wenger, Rebecca Nowack, Wilhelm Schwendemann, Julia Spichal, Sonja Danner, Viera Pirker, Stefan Altmeyer, Ralf Gaus, Burkard Hennrich, Stefan Lemmermeier, Anna Weber, Angelika Treibel |
title_fullStr | Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht Empirische Einblicke und didaktische Impulse Reinhold Boschki, Martin Jäggle, Andrea Lehner-Hartmann, Thomas Schlag, Martin Rothgangel, Michèle Wenger, Rebecca Nowack, Wilhelm Schwendemann, Julia Spichal, Sonja Danner, Viera Pirker, Stefan Altmeyer, Ralf Gaus, Burkard Hennrich, Stefan Lemmermeier, Anna Weber, Angelika Treibel |
title_full_unstemmed | Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht Empirische Einblicke und didaktische Impulse Reinhold Boschki, Martin Jäggle, Andrea Lehner-Hartmann, Thomas Schlag, Martin Rothgangel, Michèle Wenger, Rebecca Nowack, Wilhelm Schwendemann, Julia Spichal, Sonja Danner, Viera Pirker, Stefan Altmeyer, Ralf Gaus, Burkard Hennrich, Stefan Lemmermeier, Anna Weber, Angelika Treibel |
title_short | Erinnerung an den Holocaust im Religionsunterricht |
title_sort | erinnerung an den holocaust im religionsunterricht empirische einblicke und didaktische impulse |
title_sub | Empirische Einblicke und didaktische Impulse |
topic | Empirische Religionspädagogik Erinnerungskultur Religionspädagogik Religiöse Bildung Schule Shoa |
topic_facet | Empirische Religionspädagogik Erinnerungskultur Religionspädagogik Religiöse Bildung Schule Shoa |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-038913-7 |
work_keys_str_mv | AT boschkireinhold erinnerungandenholocaustimreligionsunterrichtempirischeeinblickeunddidaktischeimpulse AT jagglemartin erinnerungandenholocaustimreligionsunterrichtempirischeeinblickeunddidaktischeimpulse AT lehnerhartmannandrea erinnerungandenholocaustimreligionsunterrichtempirischeeinblickeunddidaktischeimpulse AT schlagthomas erinnerungandenholocaustimreligionsunterrichtempirischeeinblickeunddidaktischeimpulse |