Chancen begreifen: Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft
Soziale Leitbegriffe haben in der Politik immer Konjunktur. Mal sind sie Kampfbegriffe, mal Ziergirlanden. Sie können ebenso ethische Positionen bezeichnen wie gesellschaftliche Subsysteme, menschliche Grundbedürfnisse oder Organisationsprinzipien. Selten aber werden sie geklärt, noch seltener aus d...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2021
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | DIAKONIE
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Soziale Leitbegriffe haben in der Politik immer Konjunktur. Mal sind sie Kampfbegriffe, mal Ziergirlanden. Sie können ebenso ethische Positionen bezeichnen wie gesellschaftliche Subsysteme, menschliche Grundbedürfnisse oder Organisationsprinzipien. Selten aber werden sie geklärt, noch seltener aus der Perspektive von Politik und Sozialunternehmen tief durchdrungen. Dazu leistet der Band einen Beitrag: SozialunternehmerInnen und PolitikerInnen stellen ihr Verständnis eines sozialen Leitbegriffs dar. Beide Seiten suchen das Gespräch, um Brücken zwischen unterschiedlichen Denkschulen und Ansätzen zu bauen. Der Austausch zielt auf die Zukunftsgestaltung, auf die Chancen einer inhaltlichen Auseinandersetzung und auf die Gestaltungskraft, die aus einer gelungenen Klärung entsteht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (270 Seiten) |
ISBN: | 9783170396456 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142563 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2021 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170396456 |9 978-3-17-039645-6 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-039645-6 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093429118 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142563 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Chancen begreifen |b Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft |c Hanns-Stephan Haas, Christoph Ploß |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2021 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (270 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a DIAKONIE | |
520 | |a Soziale Leitbegriffe haben in der Politik immer Konjunktur. Mal sind sie Kampfbegriffe, mal Ziergirlanden. Sie können ebenso ethische Positionen bezeichnen wie gesellschaftliche Subsysteme, menschliche Grundbedürfnisse oder Organisationsprinzipien. Selten aber werden sie geklärt, noch seltener aus der Perspektive von Politik und Sozialunternehmen tief durchdrungen. Dazu leistet der Band einen Beitrag: SozialunternehmerInnen und PolitikerInnen stellen ihr Verständnis eines sozialen Leitbegriffs dar. Beide Seiten suchen das Gespräch, um Brücken zwischen unterschiedlichen Denkschulen und Ansätzen zu bauen. Der Austausch zielt auf die Zukunftsgestaltung, auf die Chancen einer inhaltlichen Auseinandersetzung und auf die Gestaltungskraft, die aus einer gelungenen Klärung entsteht | ||
650 | 4 | |a Caritas | |
650 | 4 | |a Diakonie | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Soziale Arbeit | |
650 | 4 | |a Sozialwirtschaft | |
700 | 1 | |a Haas, Hanns-Stephan |4 edt | |
700 | 1 | |a Ploß, Christoph |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039645-6 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479027 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039645-6 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039645-6 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039645-6 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701550288502784 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Haas, Hanns-Stephan Ploß, Christoph |
author2_role | edt edt |
author2_variant | h s h hsh c p cp |
author_facet | Haas, Hanns-Stephan Ploß, Christoph |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142563 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093429118 (DE-599)BVBBV050142563 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142563</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2021 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170396456</subfield><subfield code="9">978-3-17-039645-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-039645-6</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093429118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142563</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Chancen begreifen</subfield><subfield code="b">Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft</subfield><subfield code="c">Hanns-Stephan Haas, Christoph Ploß</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2021</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (270 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">DIAKONIE</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Soziale Leitbegriffe haben in der Politik immer Konjunktur. Mal sind sie Kampfbegriffe, mal Ziergirlanden. Sie können ebenso ethische Positionen bezeichnen wie gesellschaftliche Subsysteme, menschliche Grundbedürfnisse oder Organisationsprinzipien. Selten aber werden sie geklärt, noch seltener aus der Perspektive von Politik und Sozialunternehmen tief durchdrungen. Dazu leistet der Band einen Beitrag: SozialunternehmerInnen und PolitikerInnen stellen ihr Verständnis eines sozialen Leitbegriffs dar. Beide Seiten suchen das Gespräch, um Brücken zwischen unterschiedlichen Denkschulen und Ansätzen zu bauen. Der Austausch zielt auf die Zukunftsgestaltung, auf die Chancen einer inhaltlichen Auseinandersetzung und auf die Gestaltungskraft, die aus einer gelungenen Klärung entsteht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Caritas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diakonie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Arbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haas, Hanns-Stephan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ploß, Christoph</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039645-6</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479027</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039645-6</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039645-6</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039645-6</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142563 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:00:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170396456 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479027 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (270 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2021 |
publishDateSearch | 2021 |
publishDateSort | 2021 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | DIAKONIE |
spelling | Chancen begreifen Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft Hanns-Stephan Haas, Christoph Ploß 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021 1 Online-Ressource (270 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier DIAKONIE Soziale Leitbegriffe haben in der Politik immer Konjunktur. Mal sind sie Kampfbegriffe, mal Ziergirlanden. Sie können ebenso ethische Positionen bezeichnen wie gesellschaftliche Subsysteme, menschliche Grundbedürfnisse oder Organisationsprinzipien. Selten aber werden sie geklärt, noch seltener aus der Perspektive von Politik und Sozialunternehmen tief durchdrungen. Dazu leistet der Band einen Beitrag: SozialunternehmerInnen und PolitikerInnen stellen ihr Verständnis eines sozialen Leitbegriffs dar. Beide Seiten suchen das Gespräch, um Brücken zwischen unterschiedlichen Denkschulen und Ansätzen zu bauen. Der Austausch zielt auf die Zukunftsgestaltung, auf die Chancen einer inhaltlichen Auseinandersetzung und auf die Gestaltungskraft, die aus einer gelungenen Klärung entsteht Caritas Diakonie Politik Soziale Arbeit Sozialwirtschaft Haas, Hanns-Stephan edt Ploß, Christoph edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039645-6 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Chancen begreifen Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft Caritas Diakonie Politik Soziale Arbeit Sozialwirtschaft |
title | Chancen begreifen Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft |
title_auth | Chancen begreifen Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft |
title_exact_search | Chancen begreifen Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft |
title_full | Chancen begreifen Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft Hanns-Stephan Haas, Christoph Ploß |
title_fullStr | Chancen begreifen Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft Hanns-Stephan Haas, Christoph Ploß |
title_full_unstemmed | Chancen begreifen Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft Hanns-Stephan Haas, Christoph Ploß |
title_short | Chancen begreifen |
title_sort | chancen begreifen soziale leitbegriffe im gesprach zwischen politik und sozialwirtschaft |
title_sub | Soziale Leitbegriffe im Gespräch zwischen Politik und Sozialwirtschaft |
topic | Caritas Diakonie Politik Soziale Arbeit Sozialwirtschaft |
topic_facet | Caritas Diakonie Politik Soziale Arbeit Sozialwirtschaft |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039645-6 |
work_keys_str_mv | AT haashannsstephan chancenbegreifensozialeleitbegriffeimgesprachzwischenpolitikundsozialwirtschaft AT ploßchristoph chancenbegreifensozialeleitbegriffeimgesprachzwischenpolitikundsozialwirtschaft |