Tanz im Dazwischen: Neuformulierung einer performativen Religionsdidaktik

Vor dem Hintergrund der kontroversen Diskussionen einer performativen Religionspädagogik widmet sich die vorliegende Studie dem sozial- und kulturwissenschaftlichen Performativitätsdiskurs und entwickelt eine Religionsdidaktik, die explizit das Paradigma des Performativen in den Mittelpunkt rückt. Ü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2020
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Religionspädagogik innovativ
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Vor dem Hintergrund der kontroversen Diskussionen einer performativen Religionspädagogik widmet sich die vorliegende Studie dem sozial- und kulturwissenschaftlichen Performativitätsdiskurs und entwickelt eine Religionsdidaktik, die explizit das Paradigma des Performativen in den Mittelpunkt rückt. Über die Anerkennung der nicht-propositionalen Rationalitätsformen des Performativen werden neue Möglichkeiten aufgezeigt, um Religion an allen Lernorten in ihrer Vieldimensionalität zu thematisieren und das Fragen nach Gott als existenziellen Frage- und Vergewisserungshorizont zu gestalten - ohne dabei religiöse Praxis zu vollziehen. Anschaulich expliziert wird eine solche Didaktik am Beispiel des Tanzes, der im Dazwischen die Tiefendimension der Wirklichkeit leiblich erfahrbar macht und so zur Möglichkeitsperspektive wird, die das Innerste berührt und bewegt - und die Frage nach Gott stellt
Beschreibung:1 Online-Ressource (346 Seiten)
ISBN:9783170396494

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen