Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis:
Die Beschaffung nimmt bei der betrieblichen Digitalisierung und Vernetzung ("Industrie 4.0") eine integrale Rolle ein. Der klassische operative Einkäufer ist ein Auslaufmodell, es werden zukünftig strategische Einkäufer mit besonderer Schnittstellenkompetenz benötigt. Das moderne Beschaffu...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2022
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Strategische Beschaffung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Beschaffung nimmt bei der betrieblichen Digitalisierung und Vernetzung ("Industrie 4.0") eine integrale Rolle ein. Der klassische operative Einkäufer ist ein Auslaufmodell, es werden zukünftig strategische Einkäufer mit besonderer Schnittstellenkompetenz benötigt. Das moderne Beschaffungsmanagement bezieht sich heute neben Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik nämlich auch auf unternehmensübergreifende Liefer- und Wertschöpfungsnetzwerke, so dass gerade im Rahmen des Forward und Global Sourcing hohe Anforderungen auch an die technische Kompetenz gestellt werden. Die einzelnen Expertenbeiträge aus Wissenschaft und Praxis verdeutlichen die Kernprozesse, Optimierungspotenziale und interkulturellen Erfolgsfaktoren moderner Beschaffungsvorgänge anhand von Beispielen aus der Industriepraxis und unterstreichen damit die Bedeutung dieses ebenso komplexen wie spannenden Themenfelds |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (396 Seiten) 97 Abb., 14 Tab |
ISBN: | 9783170399549 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142550 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170399549 |9 978-3-17-039954-9 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-039954-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)093429614 | ||
035 | |a (OCoLC)1349540562 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142550 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 | ||
245 | 1 | 0 | |a Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis |c Dirk Hecht |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2022 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (396 Seiten) |b 97 Abb., 14 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Strategische Beschaffung | |
520 | |a Die Beschaffung nimmt bei der betrieblichen Digitalisierung und Vernetzung ("Industrie 4.0") eine integrale Rolle ein. Der klassische operative Einkäufer ist ein Auslaufmodell, es werden zukünftig strategische Einkäufer mit besonderer Schnittstellenkompetenz benötigt. Das moderne Beschaffungsmanagement bezieht sich heute neben Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik nämlich auch auf unternehmensübergreifende Liefer- und Wertschöpfungsnetzwerke, so dass gerade im Rahmen des Forward und Global Sourcing hohe Anforderungen auch an die technische Kompetenz gestellt werden. Die einzelnen Expertenbeiträge aus Wissenschaft und Praxis verdeutlichen die Kernprozesse, Optimierungspotenziale und interkulturellen Erfolgsfaktoren moderner Beschaffungsvorgänge anhand von Beispielen aus der Industriepraxis und unterstreichen damit die Bedeutung dieses ebenso komplexen wie spannenden Themenfelds | ||
650 | 4 | |a Digitalisierung | |
650 | 4 | |a Einkauf | |
650 | 4 | |a Prozessoptimierung | |
650 | 4 | |a Strategie | |
700 | 1 | |a Hecht, Dirk |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039954-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479014 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039954-9 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039954-9 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039954-9 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-039954-9 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHW |q FHD_PDA_KHW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827141231776366592 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Hecht, Dirk |
author2_role | edt |
author2_variant | d h dh |
author_facet | Hecht, Dirk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142550 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHW |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)093429614 (OCoLC)1349540562 (DE-599)BVBBV050142550 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142550</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2022 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170399549</subfield><subfield code="9">978-3-17-039954-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-039954-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)093429614</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1349540562</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142550</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis</subfield><subfield code="c">Dirk Hecht</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2022</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (396 Seiten)</subfield><subfield code="b">97 Abb., 14 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Strategische Beschaffung</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Beschaffung nimmt bei der betrieblichen Digitalisierung und Vernetzung ("Industrie 4.0") eine integrale Rolle ein. Der klassische operative Einkäufer ist ein Auslaufmodell, es werden zukünftig strategische Einkäufer mit besonderer Schnittstellenkompetenz benötigt. Das moderne Beschaffungsmanagement bezieht sich heute neben Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik nämlich auch auf unternehmensübergreifende Liefer- und Wertschöpfungsnetzwerke, so dass gerade im Rahmen des Forward und Global Sourcing hohe Anforderungen auch an die technische Kompetenz gestellt werden. Die einzelnen Expertenbeiträge aus Wissenschaft und Praxis verdeutlichen die Kernprozesse, Optimierungspotenziale und interkulturellen Erfolgsfaktoren moderner Beschaffungsvorgänge anhand von Beispielen aus der Industriepraxis und unterstreichen damit die Bedeutung dieses ebenso komplexen wie spannenden Themenfelds</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitalisierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einkauf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Prozessoptimierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Strategie</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hecht, Dirk</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039954-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479014</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039954-9</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039954-9</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039954-9</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-039954-9</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHW</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142550 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T19:07:45Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170399549 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035479014 |
oclc_num | 1349540562 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 |
physical | 1 Online-Ressource (396 Seiten) 97 Abb., 14 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHW ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHW FHD_PDA_KHW |
publishDate | 2022 |
publishDateSearch | 2022 |
publishDateSort | 2022 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Strategische Beschaffung |
spelling | Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis Dirk Hecht 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2022 1 Online-Ressource (396 Seiten) 97 Abb., 14 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Strategische Beschaffung Die Beschaffung nimmt bei der betrieblichen Digitalisierung und Vernetzung ("Industrie 4.0") eine integrale Rolle ein. Der klassische operative Einkäufer ist ein Auslaufmodell, es werden zukünftig strategische Einkäufer mit besonderer Schnittstellenkompetenz benötigt. Das moderne Beschaffungsmanagement bezieht sich heute neben Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik nämlich auch auf unternehmensübergreifende Liefer- und Wertschöpfungsnetzwerke, so dass gerade im Rahmen des Forward und Global Sourcing hohe Anforderungen auch an die technische Kompetenz gestellt werden. Die einzelnen Expertenbeiträge aus Wissenschaft und Praxis verdeutlichen die Kernprozesse, Optimierungspotenziale und interkulturellen Erfolgsfaktoren moderner Beschaffungsvorgänge anhand von Beispielen aus der Industriepraxis und unterstreichen damit die Bedeutung dieses ebenso komplexen wie spannenden Themenfelds Digitalisierung Einkauf Prozessoptimierung Strategie Hecht, Dirk edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039954-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis Digitalisierung Einkauf Prozessoptimierung Strategie |
title | Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis |
title_auth | Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis |
title_exact_search | Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis |
title_full | Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis Dirk Hecht |
title_fullStr | Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis Dirk Hecht |
title_full_unstemmed | Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis Dirk Hecht |
title_short | Modernes Beschaffungsmanagement in Lehre und Praxis |
title_sort | modernes beschaffungsmanagement in lehre und praxis |
topic | Digitalisierung Einkauf Prozessoptimierung Strategie |
topic_facet | Digitalisierung Einkauf Prozessoptimierung Strategie |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-039954-9 |
work_keys_str_mv | AT hechtdirk modernesbeschaffungsmanagementinlehreundpraxis |