Wohnungsfrage 3.0:

In den letzten zehn Jahren sind die Mieten und die Kaufpreise für Wohneigentum rasant gestiegen und führen zunehmend zu gesellschaftlicher Unzufriedenheit und politischem Druck. Trotz alledem war die Wohnungspolitik über Jahre hinweg ein eher vernachlässigtes Themenfeld. Die Wohnungsversorgung und d...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Spars, Guido (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2021
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:In den letzten zehn Jahren sind die Mieten und die Kaufpreise für Wohneigentum rasant gestiegen und führen zunehmend zu gesellschaftlicher Unzufriedenheit und politischem Druck. Trotz alledem war die Wohnungspolitik über Jahre hinweg ein eher vernachlässigtes Themenfeld. Die Wohnungsversorgung und die Wohnungspolitik sind hochkomplex, da sie einerseits im föderalen Zusammenspiel über alle drei Ebenen organisiert werden müssen und da andererseits in jeder Stadt eine etwas andere Markt-, Versorgungs- sowie Preissituation am Wohnungsmarkt vorherrscht. Vor dieser komplexen Gemengelage stellt sich Frage nach neuen Perspektiven und Optionen für eine Wohnungspolitik, die diesen Namen auch verdient. In diesem Band untersuchen Wissenschaftler aus unterschiedlichen Perspektiven die derzeitige Wohnungsversorgung und präsentieren mögliche Verbesserungen sowie die dafür notwendigen Instrumente
Beschreibung:1 Online-Ressource (217 Seiten) 25 Abb., 3 Tab
ISBN:9783170401778

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen