Digitale Kompetenz im Beruf:

Die digitale Transformation besteht nicht nur aus technologischer Innovation. Erfolgreiche Digitalisierung verändert vielmehr den sozialen Raum von Unternehmen. Die Entwicklung digitaler Kompetenz im Beruf muss daher die gesamte Person in den Blick nehmen, mit ihrem Denken, ihrer Kommunikationsfähig...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Drescher, Simon (VerfasserIn), Hemel, Ulrich (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2022
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-1052
DE-1050
Volltext
Zusammenfassung:Die digitale Transformation besteht nicht nur aus technologischer Innovation. Erfolgreiche Digitalisierung verändert vielmehr den sozialen Raum von Unternehmen. Die Entwicklung digitaler Kompetenz im Beruf muss daher die gesamte Person in den Blick nehmen, mit ihrem Denken, ihrer Kommunikationsfähigkeit, ihrem Handeln und ihrem Umgang mit Emotionen. Ausgehend von diesem Grundverständnis stellen die Autoren das mehrdimensionale Kompetenzmodell von Ulrich Hemel vor und skizzieren die Schritte zur Ausbildung digitaler Kompetenz. Dabei betrachten sie die zentralen Entwicklungsfelder, auf denen sich die Zusammenarbeit von Menschen durch die Digitalisierung verändert: Kommunikation, Mobiles Arbeiten, Führung, Lernen und Mitarbeitergewinnung. Das Ziel dieser ganzheitlichen Kompetenzentfaltung im Beruf ist die reflektierte Gestaltung der eigenen Arbeit im Sinne digitaler Souveränität und Fairness
Beschreibung:1 Online-Ressource (192 Seiten) 1 Abb., 6 Tab
ISBN:9783170411234

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen