Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen: Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen

Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombination aus Setting, Material und Regelsystem transportieren sie einer breiten Öffentlichkeit Vorstellungen von historischen Ereignissen, Personen und Epochen. Noch kaum erforscht ist der Umstand, dass viele...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Boch, Lukas (HerausgeberIn), Falke, Anna Klara (HerausgeberIn), Püttmann, Yvonne (HerausgeberIn), Steinbach, Sebastian (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2023
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombination aus Setting, Material und Regelsystem transportieren sie einer breiten Öffentlichkeit Vorstellungen von historischen Ereignissen, Personen und Epochen. Noch kaum erforscht ist der Umstand, dass viele Spiele kirchenhistorische Themen beinhalten. In ihnen finden sich immer wieder Klöster, die als Wirtschaftsunternehmen und Bildungszentren, aber auch als unheimliche Orte charakterisiert werden. Zudem treffen wir auf bierbrauende Mönche oder Nonnen, die in fantastischen Welten gegen das Böse kämpfen. Die Beiträge dieses Bands legen anhand zahlreicher Beispiele dar, wie Klosterkultur, vor allem des Mittelalters, in unterschiedlichen Spielgenres und -mechaniken aufgegriffen und verarbeitet wird. Dabei werden aktuelle wissenschaftstheoretische Fragestellungen der digitalen und erstmals auch der neu entstehenden analogen Spieleforschung behandelt und veranschaulicht
Beschreibung:1 Online-Ressource (257 Seiten) 60 Abb., 2 Tab
ISBN:9783170426672

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen