Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen: Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen
Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombination aus Setting, Material und Regelsystem transportieren sie einer breiten Öffentlichkeit Vorstellungen von historischen Ereignissen, Personen und Epochen. Noch kaum erforscht ist der Umstand, dass viele...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombination aus Setting, Material und Regelsystem transportieren sie einer breiten Öffentlichkeit Vorstellungen von historischen Ereignissen, Personen und Epochen. Noch kaum erforscht ist der Umstand, dass viele Spiele kirchenhistorische Themen beinhalten. In ihnen finden sich immer wieder Klöster, die als Wirtschaftsunternehmen und Bildungszentren, aber auch als unheimliche Orte charakterisiert werden. Zudem treffen wir auf bierbrauende Mönche oder Nonnen, die in fantastischen Welten gegen das Böse kämpfen. Die Beiträge dieses Bands legen anhand zahlreicher Beispiele dar, wie Klosterkultur, vor allem des Mittelalters, in unterschiedlichen Spielgenres und -mechaniken aufgegriffen und verarbeitet wird. Dabei werden aktuelle wissenschaftstheoretische Fragestellungen der digitalen und erstmals auch der neu entstehenden analogen Spieleforschung behandelt und veranschaulicht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (257 Seiten) 60 Abb., 2 Tab |
ISBN: | 9783170426672 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142419 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170426672 |9 978-3-17-042667-2 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-042667-2 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)098411837 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen |b Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen |c Lukas Boch, Anna Klara Falke, Yvonne Püttmann, Sebastian Steinbach |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (257 Seiten) |b 60 Abb., 2 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombination aus Setting, Material und Regelsystem transportieren sie einer breiten Öffentlichkeit Vorstellungen von historischen Ereignissen, Personen und Epochen. Noch kaum erforscht ist der Umstand, dass viele Spiele kirchenhistorische Themen beinhalten. In ihnen finden sich immer wieder Klöster, die als Wirtschaftsunternehmen und Bildungszentren, aber auch als unheimliche Orte charakterisiert werden. Zudem treffen wir auf bierbrauende Mönche oder Nonnen, die in fantastischen Welten gegen das Böse kämpfen. Die Beiträge dieses Bands legen anhand zahlreicher Beispiele dar, wie Klosterkultur, vor allem des Mittelalters, in unterschiedlichen Spielgenres und -mechaniken aufgegriffen und verarbeitet wird. Dabei werden aktuelle wissenschaftstheoretische Fragestellungen der digitalen und erstmals auch der neu entstehenden analogen Spieleforschung behandelt und veranschaulicht | ||
650 | 4 | |a Brettspiel | |
650 | 4 | |a Brettspielforschung | |
650 | 4 | |a Game Studies | |
650 | 4 | |a Geschichtsdidaktik | |
650 | 4 | |a Geschichtskultur | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichte | |
650 | 4 | |a Kirchengeschichtskultur | |
650 | 4 | |a Medievalism | |
650 | 4 | |a Mittelalter | |
650 | 4 | |a Mönche | |
650 | 4 | |a Pen-and-Paper | |
650 | 4 | |a Public History | |
650 | 4 | |a Spieleforschung | |
700 | 1 | |a Boch, Lukas |4 edt | |
700 | 1 | |a Falke, Anna Klara |4 edt | |
700 | 1 | |a Püttmann, Yvonne |4 edt | |
700 | 1 | |a Steinbach, Sebastian |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042667-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478883 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042667-2 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042667-2 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042667-2 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701590188916736 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Boch, Lukas Falke, Anna Klara Püttmann, Yvonne Steinbach, Sebastian |
author2_role | edt edt edt edt |
author2_variant | l b lb a k f ak akf y p yp s s ss |
author_facet | Boch, Lukas Falke, Anna Klara Püttmann, Yvonne Steinbach, Sebastian |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142419 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)098411837 (DE-599)BVBBV050142419 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142419</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170426672</subfield><subfield code="9">978-3-17-042667-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-042667-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)098411837</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen</subfield><subfield code="b">Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen</subfield><subfield code="c">Lukas Boch, Anna Klara Falke, Yvonne Püttmann, Sebastian Steinbach</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (257 Seiten)</subfield><subfield code="b">60 Abb., 2 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombination aus Setting, Material und Regelsystem transportieren sie einer breiten Öffentlichkeit Vorstellungen von historischen Ereignissen, Personen und Epochen. Noch kaum erforscht ist der Umstand, dass viele Spiele kirchenhistorische Themen beinhalten. In ihnen finden sich immer wieder Klöster, die als Wirtschaftsunternehmen und Bildungszentren, aber auch als unheimliche Orte charakterisiert werden. Zudem treffen wir auf bierbrauende Mönche oder Nonnen, die in fantastischen Welten gegen das Böse kämpfen. Die Beiträge dieses Bands legen anhand zahlreicher Beispiele dar, wie Klosterkultur, vor allem des Mittelalters, in unterschiedlichen Spielgenres und -mechaniken aufgegriffen und verarbeitet wird. Dabei werden aktuelle wissenschaftstheoretische Fragestellungen der digitalen und erstmals auch der neu entstehenden analogen Spieleforschung behandelt und veranschaulicht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brettspiel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brettspielforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Game Studies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtsdidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichtskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchengeschichtskultur</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medievalism</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mönche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pen-and-Paper</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Public History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spieleforschung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Boch, Lukas</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Falke, Anna Klara</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Püttmann, Yvonne</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steinbach, Sebastian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042667-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478883</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042667-2</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042667-2</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042667-2</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142419 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:32Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170426672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478883 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (257 Seiten) 60 Abb., 2 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen Lukas Boch, Anna Klara Falke, Yvonne Püttmann, Sebastian Steinbach 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2023 1 Online-Ressource (257 Seiten) 60 Abb., 2 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Spiele sind ein wichtiger Bestandteil populärer (Kirchen-)Geschichtskulturen. Durch die Kombination aus Setting, Material und Regelsystem transportieren sie einer breiten Öffentlichkeit Vorstellungen von historischen Ereignissen, Personen und Epochen. Noch kaum erforscht ist der Umstand, dass viele Spiele kirchenhistorische Themen beinhalten. In ihnen finden sich immer wieder Klöster, die als Wirtschaftsunternehmen und Bildungszentren, aber auch als unheimliche Orte charakterisiert werden. Zudem treffen wir auf bierbrauende Mönche oder Nonnen, die in fantastischen Welten gegen das Böse kämpfen. Die Beiträge dieses Bands legen anhand zahlreicher Beispiele dar, wie Klosterkultur, vor allem des Mittelalters, in unterschiedlichen Spielgenres und -mechaniken aufgegriffen und verarbeitet wird. Dabei werden aktuelle wissenschaftstheoretische Fragestellungen der digitalen und erstmals auch der neu entstehenden analogen Spieleforschung behandelt und veranschaulicht Brettspiel Brettspielforschung Game Studies Geschichtsdidaktik Geschichtskultur Kirchengeschichte Kirchengeschichtskultur Medievalism Mittelalter Mönche Pen-and-Paper Public History Spieleforschung Boch, Lukas edt Falke, Anna Klara edt Püttmann, Yvonne edt Steinbach, Sebastian edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042667-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen Brettspiel Brettspielforschung Game Studies Geschichtsdidaktik Geschichtskultur Kirchengeschichte Kirchengeschichtskultur Medievalism Mittelalter Mönche Pen-and-Paper Public History Spieleforschung |
title | Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen |
title_auth | Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen |
title_exact_search | Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen |
title_full | Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen Lukas Boch, Anna Klara Falke, Yvonne Püttmann, Sebastian Steinbach |
title_fullStr | Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen Lukas Boch, Anna Klara Falke, Yvonne Püttmann, Sebastian Steinbach |
title_full_unstemmed | Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen Lukas Boch, Anna Klara Falke, Yvonne Püttmann, Sebastian Steinbach |
title_short | Von bierbrauenden Mönchen und kriegerischen Nonnen |
title_sort | von bierbrauenden monchen und kriegerischen nonnen kloster und klerus in analogen und digitalen spielen |
title_sub | Klöster und Klerus in analogen und digitalen Spielen |
topic | Brettspiel Brettspielforschung Game Studies Geschichtsdidaktik Geschichtskultur Kirchengeschichte Kirchengeschichtskultur Medievalism Mittelalter Mönche Pen-and-Paper Public History Spieleforschung |
topic_facet | Brettspiel Brettspielforschung Game Studies Geschichtsdidaktik Geschichtskultur Kirchengeschichte Kirchengeschichtskultur Medievalism Mittelalter Mönche Pen-and-Paper Public History Spieleforschung |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042667-2 |
work_keys_str_mv | AT bochlukas vonbierbrauendenmonchenundkriegerischennonnenklosterundklerusinanalogenunddigitalenspielen AT falkeannaklara vonbierbrauendenmonchenundkriegerischennonnenklosterundklerusinanalogenunddigitalenspielen AT puttmannyvonne vonbierbrauendenmonchenundkriegerischennonnenklosterundklerusinanalogenunddigitalenspielen AT steinbachsebastian vonbierbrauendenmonchenundkriegerischennonnenklosterundklerusinanalogenunddigitalenspielen |