Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege: Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten
Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oftmals mit starken Veränderungen und Einschränkungen in ihrer aktuellen Lebenssituation konfrontiert. Das persönliche Recovery bietet die Möglichkeit, trotz bestehender Symptome ein erfülltes Leben zu erfahren und stärker aus der Krise hervorzugehen. D...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-1050 DE-898 DE-M483 DE-1949 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oftmals mit starken Veränderungen und Einschränkungen in ihrer aktuellen Lebenssituation konfrontiert. Das persönliche Recovery bietet die Möglichkeit, trotz bestehender Symptome ein erfülltes Leben zu erfahren und stärker aus der Krise hervorzugehen. Dabei geht es darum, dass Betroffene Hoffnung, einen neuen Lebenssinn und eine mögliche Neuausrichtung ihrer Identität entdecken. Das Buch gibt einen Überblick über Grundlagen und Theorien zum persönlichen Recovery, welche durch evidenzbasiertes Wissen aus den Bereichen Pflege, Medizin und Versorgungsforschung zu Recovery fundiert werden. Es kommen sowohl Betroffene als auch Mediziner und Pflegende zu Wort, die ihre Erfahrungen mit der psychiatrischen Versorgung darstellen. Dabei werden Versorgungsrealitäten den Veränderungsbedarfen in den Bereichen Medizin und Pflege gegenübergestellt und es werden konkrete Ideen zur Umsetzung von Recovery in der Praxis aufgezeigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (182 Seiten) 2 Abb., 2 Tab |
ISBN: | 9783170421950 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142401 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170421950 |9 978-3-17-042195-0 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-042195-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)10026106X | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142401 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 790 | |
245 | 1 | 0 | |a Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege |b Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten |c Ingo Tschinke, Melanie Rogner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (182 Seiten) |b 2 Abb., 2 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oftmals mit starken Veränderungen und Einschränkungen in ihrer aktuellen Lebenssituation konfrontiert. Das persönliche Recovery bietet die Möglichkeit, trotz bestehender Symptome ein erfülltes Leben zu erfahren und stärker aus der Krise hervorzugehen. Dabei geht es darum, dass Betroffene Hoffnung, einen neuen Lebenssinn und eine mögliche Neuausrichtung ihrer Identität entdecken. Das Buch gibt einen Überblick über Grundlagen und Theorien zum persönlichen Recovery, welche durch evidenzbasiertes Wissen aus den Bereichen Pflege, Medizin und Versorgungsforschung zu Recovery fundiert werden. Es kommen sowohl Betroffene als auch Mediziner und Pflegende zu Wort, die ihre Erfahrungen mit der psychiatrischen Versorgung darstellen. Dabei werden Versorgungsrealitäten den Veränderungsbedarfen in den Bereichen Medizin und Pflege gegenübergestellt und es werden konkrete Ideen zur Umsetzung von Recovery in der Praxis aufgezeigt | ||
650 | 4 | |a Psychiatrie | |
650 | 4 | |a Psychiatrische Pflege | |
650 | 4 | |a Psychische Gesundheit | |
700 | 1 | |a Tschinke, Ingo |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Rogner, Melanie |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042195-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478864 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042195-0 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-042195-0 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHP |q FHD_PDA_KHP |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-042195-0 |l DE-898 |p ZDB-84-KHP |q ZDB-84-KHP24 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042195-0 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042195-0 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823766071193108480 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Rogner, Melanie |
author_facet | Rogner, Melanie |
author_role | aut |
author_sort | Rogner, Melanie |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142401 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHP |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)10026106X (DE-599)BVBBV050142401 |
dewey-full | 790 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 790 - Recreational and performing arts |
dewey-raw | 790 |
dewey-search | 790 |
dewey-sort | 3790 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142401</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250211</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170421950</subfield><subfield code="9">978-3-17-042195-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-042195-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)10026106X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142401</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">790</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege</subfield><subfield code="b">Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten</subfield><subfield code="c">Ingo Tschinke, Melanie Rogner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (182 Seiten)</subfield><subfield code="b">2 Abb., 2 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oftmals mit starken Veränderungen und Einschränkungen in ihrer aktuellen Lebenssituation konfrontiert. Das persönliche Recovery bietet die Möglichkeit, trotz bestehender Symptome ein erfülltes Leben zu erfahren und stärker aus der Krise hervorzugehen. Dabei geht es darum, dass Betroffene Hoffnung, einen neuen Lebenssinn und eine mögliche Neuausrichtung ihrer Identität entdecken. Das Buch gibt einen Überblick über Grundlagen und Theorien zum persönlichen Recovery, welche durch evidenzbasiertes Wissen aus den Bereichen Pflege, Medizin und Versorgungsforschung zu Recovery fundiert werden. Es kommen sowohl Betroffene als auch Mediziner und Pflegende zu Wort, die ihre Erfahrungen mit der psychiatrischen Versorgung darstellen. Dabei werden Versorgungsrealitäten den Veränderungsbedarfen in den Bereichen Medizin und Pflege gegenübergestellt und es werden konkrete Ideen zur Umsetzung von Recovery in der Praxis aufgezeigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatrie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychiatrische Pflege</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychische Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tschinke, Ingo</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rogner, Melanie</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042195-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478864</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042195-0</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-042195-0</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHP</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-042195-0</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHP</subfield><subfield code="q">ZDB-84-KHP24</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042195-0</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042195-0</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142401 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T13:01:01Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170421950 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478864 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (182 Seiten) 2 Abb., 2 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHP ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHP FHD_PDA_KHP ZDB-84-KHP ZDB-84-KHP24 ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten Ingo Tschinke, Melanie Rogner 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2024 1 Online-Ressource (182 Seiten) 2 Abb., 2 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Menschen mit einer psychischen Erkrankung sind oftmals mit starken Veränderungen und Einschränkungen in ihrer aktuellen Lebenssituation konfrontiert. Das persönliche Recovery bietet die Möglichkeit, trotz bestehender Symptome ein erfülltes Leben zu erfahren und stärker aus der Krise hervorzugehen. Dabei geht es darum, dass Betroffene Hoffnung, einen neuen Lebenssinn und eine mögliche Neuausrichtung ihrer Identität entdecken. Das Buch gibt einen Überblick über Grundlagen und Theorien zum persönlichen Recovery, welche durch evidenzbasiertes Wissen aus den Bereichen Pflege, Medizin und Versorgungsforschung zu Recovery fundiert werden. Es kommen sowohl Betroffene als auch Mediziner und Pflegende zu Wort, die ihre Erfahrungen mit der psychiatrischen Versorgung darstellen. Dabei werden Versorgungsrealitäten den Veränderungsbedarfen in den Bereichen Medizin und Pflege gegenübergestellt und es werden konkrete Ideen zur Umsetzung von Recovery in der Praxis aufgezeigt Psychiatrie Psychiatrische Pflege Psychische Gesundheit Tschinke, Ingo Sonstige oth Rogner, Melanie aut https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042195-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rogner, Melanie Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten Psychiatrie Psychiatrische Pflege Psychische Gesundheit |
title | Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten |
title_auth | Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten |
title_exact_search | Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten |
title_full | Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten Ingo Tschinke, Melanie Rogner |
title_fullStr | Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten Ingo Tschinke, Melanie Rogner |
title_full_unstemmed | Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten Ingo Tschinke, Melanie Rogner |
title_short | Recovery-orientierte Praxis in der psychiatrischen Pflege |
title_sort | recovery orientierte praxis in der psychiatrischen pflege kritische reflexion praktische umsetzung und zukunftsaussichten |
title_sub | Kritische Reflexion, praktische Umsetzung und Zukunftsaussichten |
topic | Psychiatrie Psychiatrische Pflege Psychische Gesundheit |
topic_facet | Psychiatrie Psychiatrische Pflege Psychische Gesundheit |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042195-0 |
work_keys_str_mv | AT tschinkeingo recoveryorientiertepraxisinderpsychiatrischenpflegekritischereflexionpraktischeumsetzungundzukunftsaussichten AT rognermelanie recoveryorientiertepraxisinderpsychiatrischenpflegekritischereflexionpraktischeumsetzungundzukunftsaussichten |