Lehrbrief Polytrauma:
Das Polytrauma ist eine lebensgefährliche Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme und geht mit einer hohen Letalität einher. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Ursachen und die Komplexität der aufeinander einwirkenden Faktoren machen dieses Krankheitsbild zu einem der zeitkritischsten...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Einsatz Notaufnahme
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1052 DE-1050 DE-898 DE-M483 DE-1949 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Das Polytrauma ist eine lebensgefährliche Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme und geht mit einer hohen Letalität einher. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Ursachen und die Komplexität der aufeinander einwirkenden Faktoren machen dieses Krankheitsbild zu einem der zeitkritischsten und komplexesten in der Versorgung einer Notaufnahme. Ausführliche Schulungen, hohe Kompetenz und aufeinander abgestimmte Prozesse sowie Strukturen sind nötig, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen. Der Lehrbrief vermittelt die nötigen Kenntnisse, um die Definition des Polytraumas zu verstehen sowie dieses von anderen Formen des Traumas abzugrenzen, und beleuchtet zusätzlich die verschiedenen Aspekte der Behandlung, Versorgung und der Strukturen. Dieser komplexe intra- und interprofessionelle Zusammenhang wird anhand eines praxisnahen Fallbeispiels veranschaulicht. Zusätzlich wird den Lernenden mithilfe resümierender Reflexionsfragen die beste Voraussetzung zum eigenständigen Verstehen der komplexen Symptomatiken geboten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (34 Seiten) 5 Abb., 3 Tab |
ISBN: | 9783170422339 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142389 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250211 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170422339 |9 978-3-17-042233-9 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-042233-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)100644791 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142389 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 |a DE-1050 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 790 | |
245 | 1 | 0 | |a Lehrbrief Polytrauma |c Tim Halfen, Kevin Alvarez Losada |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (34 Seiten) |b 5 Abb., 3 Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Einsatz Notaufnahme | |
520 | |a Das Polytrauma ist eine lebensgefährliche Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme und geht mit einer hohen Letalität einher. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Ursachen und die Komplexität der aufeinander einwirkenden Faktoren machen dieses Krankheitsbild zu einem der zeitkritischsten und komplexesten in der Versorgung einer Notaufnahme. Ausführliche Schulungen, hohe Kompetenz und aufeinander abgestimmte Prozesse sowie Strukturen sind nötig, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen. Der Lehrbrief vermittelt die nötigen Kenntnisse, um die Definition des Polytraumas zu verstehen sowie dieses von anderen Formen des Traumas abzugrenzen, und beleuchtet zusätzlich die verschiedenen Aspekte der Behandlung, Versorgung und der Strukturen. Dieser komplexe intra- und interprofessionelle Zusammenhang wird anhand eines praxisnahen Fallbeispiels veranschaulicht. Zusätzlich wird den Lernenden mithilfe resümierender Reflexionsfragen die beste Voraussetzung zum eigenständigen Verstehen der komplexen Symptomatiken geboten | ||
650 | 4 | |a Notaufnahme | |
650 | 4 | |a Notfall | |
650 | 4 | |a Polytrauma | |
650 | 4 | |a Rettungsdienst | |
650 | 4 | |a Trauma | |
700 | 1 | |a Halfen, Tim |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Alvarez Losada, Kevin |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042233-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
912 | |a ZDB-84-KHP | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478852 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042233-9 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-042233-9 |l DE-1050 |p ZDB-84-KHP |q FHD_PDA_KHP |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.17433/978-3-17-042233-9 |l DE-898 |p ZDB-84-KHP |q ZDB-84-KHP24 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042233-9 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042233-9 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823766065676550144 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Alvarez Losada, Kevin |
author_facet | Alvarez Losada, Kevin |
author_role | aut |
author_sort | Alvarez Losada, Kevin |
author_variant | l k a lk lka |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142389 |
collection | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHP |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)100644791 (DE-599)BVBBV050142389 |
dewey-full | 790 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 790 - Recreational and performing arts |
dewey-raw | 790 |
dewey-search | 790 |
dewey-sort | 3790 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142389</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250211</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170422339</subfield><subfield code="9">978-3-17-042233-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-042233-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)100644791</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142389</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">790</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lehrbrief Polytrauma</subfield><subfield code="c">Tim Halfen, Kevin Alvarez Losada</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (34 Seiten)</subfield><subfield code="b">5 Abb., 3 Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Einsatz Notaufnahme</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Polytrauma ist eine lebensgefährliche Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme und geht mit einer hohen Letalität einher. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Ursachen und die Komplexität der aufeinander einwirkenden Faktoren machen dieses Krankheitsbild zu einem der zeitkritischsten und komplexesten in der Versorgung einer Notaufnahme. Ausführliche Schulungen, hohe Kompetenz und aufeinander abgestimmte Prozesse sowie Strukturen sind nötig, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen. Der Lehrbrief vermittelt die nötigen Kenntnisse, um die Definition des Polytraumas zu verstehen sowie dieses von anderen Formen des Traumas abzugrenzen, und beleuchtet zusätzlich die verschiedenen Aspekte der Behandlung, Versorgung und der Strukturen. Dieser komplexe intra- und interprofessionelle Zusammenhang wird anhand eines praxisnahen Fallbeispiels veranschaulicht. Zusätzlich wird den Lernenden mithilfe resümierender Reflexionsfragen die beste Voraussetzung zum eigenständigen Verstehen der komplexen Symptomatiken geboten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Notaufnahme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Notfall</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Polytrauma</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rettungsdienst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trauma</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halfen, Tim</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alvarez Losada, Kevin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042233-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHP</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478852</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042233-9</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-042233-9</subfield><subfield code="l">DE-1050</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHP</subfield><subfield code="q">FHD_PDA_KHP</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.17433/978-3-17-042233-9</subfield><subfield code="l">DE-898</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHP</subfield><subfield code="q">ZDB-84-KHP24</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042233-9</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042233-9</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142389 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T13:00:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170422339 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478852 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 DE-1050 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (34 Seiten) 5 Abb., 3 Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHP ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU ZDB-84-KHP FHD_PDA_KHP ZDB-84-KHP ZDB-84-KHP24 ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Einsatz Notaufnahme |
spelling | Lehrbrief Polytrauma Tim Halfen, Kevin Alvarez Losada 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2024 1 Online-Ressource (34 Seiten) 5 Abb., 3 Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Einsatz Notaufnahme Das Polytrauma ist eine lebensgefährliche Verletzung mehrerer Körperregionen oder Organsysteme und geht mit einer hohen Letalität einher. Die Vielfältigkeit der verschiedenen Ursachen und die Komplexität der aufeinander einwirkenden Faktoren machen dieses Krankheitsbild zu einem der zeitkritischsten und komplexesten in der Versorgung einer Notaufnahme. Ausführliche Schulungen, hohe Kompetenz und aufeinander abgestimmte Prozesse sowie Strukturen sind nötig, um das bestmögliche Behandlungsergebnis zu erzielen. Der Lehrbrief vermittelt die nötigen Kenntnisse, um die Definition des Polytraumas zu verstehen sowie dieses von anderen Formen des Traumas abzugrenzen, und beleuchtet zusätzlich die verschiedenen Aspekte der Behandlung, Versorgung und der Strukturen. Dieser komplexe intra- und interprofessionelle Zusammenhang wird anhand eines praxisnahen Fallbeispiels veranschaulicht. Zusätzlich wird den Lernenden mithilfe resümierender Reflexionsfragen die beste Voraussetzung zum eigenständigen Verstehen der komplexen Symptomatiken geboten Notaufnahme Notfall Polytrauma Rettungsdienst Trauma Halfen, Tim Sonstige oth Alvarez Losada, Kevin aut https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042233-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Alvarez Losada, Kevin Lehrbrief Polytrauma Notaufnahme Notfall Polytrauma Rettungsdienst Trauma |
title | Lehrbrief Polytrauma |
title_auth | Lehrbrief Polytrauma |
title_exact_search | Lehrbrief Polytrauma |
title_full | Lehrbrief Polytrauma Tim Halfen, Kevin Alvarez Losada |
title_fullStr | Lehrbrief Polytrauma Tim Halfen, Kevin Alvarez Losada |
title_full_unstemmed | Lehrbrief Polytrauma Tim Halfen, Kevin Alvarez Losada |
title_short | Lehrbrief Polytrauma |
title_sort | lehrbrief polytrauma |
topic | Notaufnahme Notfall Polytrauma Rettungsdienst Trauma |
topic_facet | Notaufnahme Notfall Polytrauma Rettungsdienst Trauma |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-042233-9 |
work_keys_str_mv | AT halfentim lehrbriefpolytrauma AT alvarezlosadakevin lehrbriefpolytrauma |