Compassion als Schlüssel für eine zukunftsfähige Bildung nachhaltiger Entwicklung?!: Auftrag und Weiterentwicklung eines theologischen Prinzips

Christliche Wertvorstellungen sind in europäischen Gegenwartsgesellschaften keine Selbstverständlichkeit mehr. An ihre Stelle tritt eine ethisch-weltanschauliche Diversität, die gerade in der Schule eine große Herausforderung darstellt. In dieser Situation hat das Paradigma der "Compassion"...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Domsel, Maike Maria (HerausgeberIn), Steffens, Maurice (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-M483
DE-1949
DE-1052
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Christliche Wertvorstellungen sind in europäischen Gegenwartsgesellschaften keine Selbstverständlichkeit mehr. An ihre Stelle tritt eine ethisch-weltanschauliche Diversität, die gerade in der Schule eine große Herausforderung darstellt. In dieser Situation hat das Paradigma der "Compassion" als vortheologische Größe das Potenzial, vielfältige Bezüge zwischen unterschiedlichen religiösen Traditionen zu eröffnen und Brücken zu nicht-religiösen Überzeugungen zu schlagen. Eine em- und compathische Spiritualität kann darum richtungsweisend für die Zukunft von Individuum und Gesellschaft sein. Der vorliegende Band geht dem Zusammenhang von Bildung, nachhaltiger Entwicklung und Compassion nach und leistet einen wichtigen Beitrag zur Aktualisierung des Compassion-Gedankens im Bereich von Schule und Religionspädagogik
Beschreibung:1 Online-Ressource (302 Seiten) 1 Abb., 1 Tab
ISBN:9783170431393

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen