Fluide Formen von Kirche: Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts
Sie orientieren sich nicht wie die Ortsgemeinde an einer territorialen Zuständigkeit für ein bestimmtes Gebiet, sondern an bestimmten Themen, Zielgruppen und Lebenswelten. Obgleich ihre Arbeit die gesellschaftliche Bedeutung der Kirche stärkt, sich zentraler christlicher Themen annimmt und für viele...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Sie orientieren sich nicht wie die Ortsgemeinde an einer territorialen Zuständigkeit für ein bestimmtes Gebiet, sondern an bestimmten Themen, Zielgruppen und Lebenswelten. Obgleich ihre Arbeit die gesellschaftliche Bedeutung der Kirche stärkt, sich zentraler christlicher Themen annimmt und für viele Menschen einen Zugang zur Kirche eröffnet, stehen sie oft im Schatten der Ortsgemeinde. Dies gilt gerade in den aktuellen Reformdebatten. Dabei könnten ihre Arbeitsformen und ihr Charakter leitend für zukünftige kirchliche Entwicklungen sein, weil sie sich eng an den relevanten Themen und gesellschaftlichen Lebenswelten von Menschen orientieren. Gleichzeitig stehen sie selbst unter Veränderungsdruck. Dieser Band zeigt mit interdisziplinären Beiträgen aus Sozialwissenschaften und Praktischer Theologie, wie sich Dienste, Werke und Einrichtungen entwickelt haben, im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen weiter verändern und welches Potential für die Zukunft der Kirche in ihnen liegt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (226 Seiten) 15 Abb., 1. Tab |
ISBN: | 9783170447035 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142359 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170447035 |9 978-3-17-044703-5 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-044703-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)103367187 | ||
035 | |a (OCoLC)1498782457 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142359 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Fluide Formen von Kirche |b Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts |c Philipp Elhaus, Uta Pohl-Patalong |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (226 Seiten) |b 15 Abb., 1. Tab | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Sie orientieren sich nicht wie die Ortsgemeinde an einer territorialen Zuständigkeit für ein bestimmtes Gebiet, sondern an bestimmten Themen, Zielgruppen und Lebenswelten. Obgleich ihre Arbeit die gesellschaftliche Bedeutung der Kirche stärkt, sich zentraler christlicher Themen annimmt und für viele Menschen einen Zugang zur Kirche eröffnet, stehen sie oft im Schatten der Ortsgemeinde. Dies gilt gerade in den aktuellen Reformdebatten. Dabei könnten ihre Arbeitsformen und ihr Charakter leitend für zukünftige kirchliche Entwicklungen sein, weil sie sich eng an den relevanten Themen und gesellschaftlichen Lebenswelten von Menschen orientieren. Gleichzeitig stehen sie selbst unter Veränderungsdruck. Dieser Band zeigt mit interdisziplinären Beiträgen aus Sozialwissenschaften und Praktischer Theologie, wie sich Dienste, Werke und Einrichtungen entwickelt haben, im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen weiter verändern und welches Potential für die Zukunft der Kirche in ihnen liegt | ||
650 | 4 | |a Kirchentheorie | |
650 | 4 | |a Parochialprinzip | |
650 | 4 | |a Sozialwirtschaft | |
700 | 1 | |a Elhaus, Philipp |4 edt | |
700 | 1 | |a Pohl-Patalong, Uta |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044703-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478822 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044703-5 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044703-5 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044703-5 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827141231447113728 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Elhaus, Philipp Pohl-Patalong, Uta |
author2_role | edt edt |
author2_variant | p e pe u p p upp |
author_facet | Elhaus, Philipp Pohl-Patalong, Uta |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142359 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)103367187 (OCoLC)1498782457 (DE-599)BVBBV050142359 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142359</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170447035</subfield><subfield code="9">978-3-17-044703-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-044703-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)103367187</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1498782457</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142359</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fluide Formen von Kirche</subfield><subfield code="b">Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts</subfield><subfield code="c">Philipp Elhaus, Uta Pohl-Patalong</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (226 Seiten)</subfield><subfield code="b">15 Abb., 1. Tab</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sie orientieren sich nicht wie die Ortsgemeinde an einer territorialen Zuständigkeit für ein bestimmtes Gebiet, sondern an bestimmten Themen, Zielgruppen und Lebenswelten. Obgleich ihre Arbeit die gesellschaftliche Bedeutung der Kirche stärkt, sich zentraler christlicher Themen annimmt und für viele Menschen einen Zugang zur Kirche eröffnet, stehen sie oft im Schatten der Ortsgemeinde. Dies gilt gerade in den aktuellen Reformdebatten. Dabei könnten ihre Arbeitsformen und ihr Charakter leitend für zukünftige kirchliche Entwicklungen sein, weil sie sich eng an den relevanten Themen und gesellschaftlichen Lebenswelten von Menschen orientieren. Gleichzeitig stehen sie selbst unter Veränderungsdruck. Dieser Band zeigt mit interdisziplinären Beiträgen aus Sozialwissenschaften und Praktischer Theologie, wie sich Dienste, Werke und Einrichtungen entwickelt haben, im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen weiter verändern und welches Potential für die Zukunft der Kirche in ihnen liegt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kirchentheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Parochialprinzip</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialwirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Elhaus, Philipp</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pohl-Patalong, Uta</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044703-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478822</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044703-5</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044703-5</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044703-5</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142359 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T19:07:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170447035 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478822 |
oclc_num | 1498782457 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (226 Seiten) 15 Abb., 1. Tab |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
spelling | Fluide Formen von Kirche Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts Philipp Elhaus, Uta Pohl-Patalong 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2024 1 Online-Ressource (226 Seiten) 15 Abb., 1. Tab txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Sie orientieren sich nicht wie die Ortsgemeinde an einer territorialen Zuständigkeit für ein bestimmtes Gebiet, sondern an bestimmten Themen, Zielgruppen und Lebenswelten. Obgleich ihre Arbeit die gesellschaftliche Bedeutung der Kirche stärkt, sich zentraler christlicher Themen annimmt und für viele Menschen einen Zugang zur Kirche eröffnet, stehen sie oft im Schatten der Ortsgemeinde. Dies gilt gerade in den aktuellen Reformdebatten. Dabei könnten ihre Arbeitsformen und ihr Charakter leitend für zukünftige kirchliche Entwicklungen sein, weil sie sich eng an den relevanten Themen und gesellschaftlichen Lebenswelten von Menschen orientieren. Gleichzeitig stehen sie selbst unter Veränderungsdruck. Dieser Band zeigt mit interdisziplinären Beiträgen aus Sozialwissenschaften und Praktischer Theologie, wie sich Dienste, Werke und Einrichtungen entwickelt haben, im Kontext der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen weiter verändern und welches Potential für die Zukunft der Kirche in ihnen liegt Kirchentheorie Parochialprinzip Sozialwirtschaft Elhaus, Philipp edt Pohl-Patalong, Uta edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044703-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Fluide Formen von Kirche Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts Kirchentheorie Parochialprinzip Sozialwirtschaft |
title | Fluide Formen von Kirche Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts |
title_auth | Fluide Formen von Kirche Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts |
title_exact_search | Fluide Formen von Kirche Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts |
title_full | Fluide Formen von Kirche Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts Philipp Elhaus, Uta Pohl-Patalong |
title_fullStr | Fluide Formen von Kirche Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts Philipp Elhaus, Uta Pohl-Patalong |
title_full_unstemmed | Fluide Formen von Kirche Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts Philipp Elhaus, Uta Pohl-Patalong |
title_short | Fluide Formen von Kirche |
title_sort | fluide formen von kirche dienste werke und einrichtungen in gesellschaft und kirche des 21 jahrhunderts |
title_sub | Dienste, Werke und Einrichtungen in Gesellschaft und Kirche des 21. Jahrhunderts |
topic | Kirchentheorie Parochialprinzip Sozialwirtschaft |
topic_facet | Kirchentheorie Parochialprinzip Sozialwirtschaft |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044703-5 |
work_keys_str_mv | AT elhausphilipp fluideformenvonkirchedienstewerkeundeinrichtungeningesellschaftundkirchedes21jahrhunderts AT pohlpatalonguta fluideformenvonkirchedienstewerkeundeinrichtungeningesellschaftundkirchedes21jahrhunderts |