Genesis 1-11:
Carr analysiert die biblische Urgeschichte eng am Text und ordnet sie zugleich in den Kontext des Alten Orients ein. Die Interpretation der bedeutungsschweren und vielschichtigen Erzählungen wird jeweils eingeleitet mit einer annotierten Übersetzung sowie einem Blick auf Entstehung und Vorstufen des...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Carr analysiert die biblische Urgeschichte eng am Text und ordnet sie zugleich in den Kontext des Alten Orients ein. Die Interpretation der bedeutungsschweren und vielschichtigen Erzählungen wird jeweils eingeleitet mit einer annotierten Übersetzung sowie einem Blick auf Entstehung und Vorstufen des tradierten Textes. Daran schließt sich die Auslegung des Endtextes an, die alte und neue exegetische Einsichten verbindet und dabei auch feministische, queere, ökologische und andere Zugänge berücksichtigt. "Die Kommentierung ... besticht durch ausführliche Noten zur Übersetzung, durch instruktive exkursartige Klärungen syntaktischer oder literarkritischer Fragen ... und durch eine Kommentierung, die die wesentlichen literarischen, religionsgeschichtlichen und theologischen Fragen in konzentrierter Weise bearbeitet. ... Insofern bietet der Kommentar eine zeitgemäße, synchrone wie diachrone Aspekte verbindende, nordamerikanische und mitteleuropäische exegetische Traditionen überbrückende, die lange und reiche Forschungsgeschichte gebührend einbeziehende und auch hier und da gegenwärtige Fragestellungen aufgreifende Auslegung, der man sich viele Leser wünscht." Uwe Becker in der ZAW 3/2021 zur englischen Originalausgabe |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (416 Seiten) |
ISBN: | 9783170408715 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142348 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170408715 |9 978-3-17-040871-5 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-040871-5 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)103991999 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142348 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Genesis 1-11 |c David M. Carr |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (416 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT) | |
520 | |a Carr analysiert die biblische Urgeschichte eng am Text und ordnet sie zugleich in den Kontext des Alten Orients ein. Die Interpretation der bedeutungsschweren und vielschichtigen Erzählungen wird jeweils eingeleitet mit einer annotierten Übersetzung sowie einem Blick auf Entstehung und Vorstufen des tradierten Textes. Daran schließt sich die Auslegung des Endtextes an, die alte und neue exegetische Einsichten verbindet und dabei auch feministische, queere, ökologische und andere Zugänge berücksichtigt. "Die Kommentierung ... besticht durch ausführliche Noten zur Übersetzung, durch instruktive exkursartige Klärungen syntaktischer oder literarkritischer Fragen ... und durch eine Kommentierung, die die wesentlichen literarischen, religionsgeschichtlichen und theologischen Fragen in konzentrierter Weise bearbeitet. ... Insofern bietet der Kommentar eine zeitgemäße, synchrone wie diachrone Aspekte verbindende, nordamerikanische und mitteleuropäische exegetische Traditionen überbrückende, die lange und reiche Forschungsgeschichte gebührend einbeziehende und auch hier und da gegenwärtige Fragestellungen aufgreifende Auslegung, der man sich viele Leser wünscht." Uwe Becker in der ZAW 3/2021 zur englischen Originalausgabe | ||
650 | 4 | |a Altes Testament | |
650 | 4 | |a Exegese | |
650 | 4 | |a Pentateuch | |
650 | 4 | |a Urgeschichte | |
700 | 1 | |a Carr, David M. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040871-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478811 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040871-5 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040871-5 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040871-5 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701551681011712 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142348 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)103991999 (DE-599)BVBBV050142348 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142348</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170408715</subfield><subfield code="9">978-3-17-040871-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-040871-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)103991999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142348</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Genesis 1-11</subfield><subfield code="c">David M. Carr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (416 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Carr analysiert die biblische Urgeschichte eng am Text und ordnet sie zugleich in den Kontext des Alten Orients ein. Die Interpretation der bedeutungsschweren und vielschichtigen Erzählungen wird jeweils eingeleitet mit einer annotierten Übersetzung sowie einem Blick auf Entstehung und Vorstufen des tradierten Textes. Daran schließt sich die Auslegung des Endtextes an, die alte und neue exegetische Einsichten verbindet und dabei auch feministische, queere, ökologische und andere Zugänge berücksichtigt. "Die Kommentierung ... besticht durch ausführliche Noten zur Übersetzung, durch instruktive exkursartige Klärungen syntaktischer oder literarkritischer Fragen ... und durch eine Kommentierung, die die wesentlichen literarischen, religionsgeschichtlichen und theologischen Fragen in konzentrierter Weise bearbeitet. ... Insofern bietet der Kommentar eine zeitgemäße, synchrone wie diachrone Aspekte verbindende, nordamerikanische und mitteleuropäische exegetische Traditionen überbrückende, die lange und reiche Forschungsgeschichte gebührend einbeziehende und auch hier und da gegenwärtige Fragestellungen aufgreifende Auslegung, der man sich viele Leser wünscht." Uwe Becker in der ZAW 3/2021 zur englischen Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Altes Testament</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Exegese</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pentateuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Carr, David M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040871-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478811</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040871-5</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040871-5</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040871-5</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142348 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:00:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170408715 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478811 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (416 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT) |
spelling | Genesis 1-11 David M. Carr 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2024 1 Online-Ressource (416 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Internationaler Exegetischer Kommentar zum Alten Testament (IEKAT) Carr analysiert die biblische Urgeschichte eng am Text und ordnet sie zugleich in den Kontext des Alten Orients ein. Die Interpretation der bedeutungsschweren und vielschichtigen Erzählungen wird jeweils eingeleitet mit einer annotierten Übersetzung sowie einem Blick auf Entstehung und Vorstufen des tradierten Textes. Daran schließt sich die Auslegung des Endtextes an, die alte und neue exegetische Einsichten verbindet und dabei auch feministische, queere, ökologische und andere Zugänge berücksichtigt. "Die Kommentierung ... besticht durch ausführliche Noten zur Übersetzung, durch instruktive exkursartige Klärungen syntaktischer oder literarkritischer Fragen ... und durch eine Kommentierung, die die wesentlichen literarischen, religionsgeschichtlichen und theologischen Fragen in konzentrierter Weise bearbeitet. ... Insofern bietet der Kommentar eine zeitgemäße, synchrone wie diachrone Aspekte verbindende, nordamerikanische und mitteleuropäische exegetische Traditionen überbrückende, die lange und reiche Forschungsgeschichte gebührend einbeziehende und auch hier und da gegenwärtige Fragestellungen aufgreifende Auslegung, der man sich viele Leser wünscht." Uwe Becker in der ZAW 3/2021 zur englischen Originalausgabe Altes Testament Exegese Pentateuch Urgeschichte Carr, David M. Sonstige oth https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040871-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Genesis 1-11 Altes Testament Exegese Pentateuch Urgeschichte |
title | Genesis 1-11 |
title_auth | Genesis 1-11 |
title_exact_search | Genesis 1-11 |
title_full | Genesis 1-11 David M. Carr |
title_fullStr | Genesis 1-11 David M. Carr |
title_full_unstemmed | Genesis 1-11 David M. Carr |
title_short | Genesis 1-11 |
title_sort | genesis 1 11 |
topic | Altes Testament Exegese Pentateuch Urgeschichte |
topic_facet | Altes Testament Exegese Pentateuch Urgeschichte |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-040871-5 |
work_keys_str_mv | AT carrdavidm genesis111 |