Miteinander füreinander sorgen: Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie
Miteinander und füreinander zu sorgen ist zentrales Anliegen von Seelsorge und Diakonie, von Gemeindearbeit und kirchlicher Praxis - aber auch gesellschaftliche Herausforderung in Zeiten von Digitalisierung und demografischem Wandel. Neue gesellschaftliche Entwicklungen brauchen ein diakoniewissensc...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Praktische Theologie heute
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Miteinander und füreinander zu sorgen ist zentrales Anliegen von Seelsorge und Diakonie, von Gemeindearbeit und kirchlicher Praxis - aber auch gesellschaftliche Herausforderung in Zeiten von Digitalisierung und demografischem Wandel. Neue gesellschaftliche Entwicklungen brauchen ein diakoniewissenschaftliches und seelsorgliches Verständnis von Sorgender Gemeinschaft weit über die Pflege von Menschen im höheren Alter hinaus. Die Beiträge des Bandes bieten neben theologischen Perspektiven auch andere disziplinäre Bezüge aus Gerontologie, Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Sozialer Arbeit und Technik. Dabei wird zugleich deutlich: Sorgende Gemeinschaften bieten als gemeinsames Anliegen von Diakonie und Seelsorge nicht nur neue Perspektiven auf die Gestaltung des Zusammenlebens, vielmehr stehen sie beispielhaft dafür, dass ebendiese nur im Miteinander vollzogen werden kann |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (229 Seiten) 7 Abb |
ISBN: | 9783170444959 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142347 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170444959 |9 978-3-17-044495-9 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-044495-9 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)103992073 | ||
035 | |a (OCoLC)1498784551 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142347 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Miteinander füreinander sorgen |b Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie |c Annette Haußmann, Christine Wenona Hoffmann |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (229 Seiten) |b 7 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Praktische Theologie heute | |
520 | |a Miteinander und füreinander zu sorgen ist zentrales Anliegen von Seelsorge und Diakonie, von Gemeindearbeit und kirchlicher Praxis - aber auch gesellschaftliche Herausforderung in Zeiten von Digitalisierung und demografischem Wandel. Neue gesellschaftliche Entwicklungen brauchen ein diakoniewissenschaftliches und seelsorgliches Verständnis von Sorgender Gemeinschaft weit über die Pflege von Menschen im höheren Alter hinaus. Die Beiträge des Bandes bieten neben theologischen Perspektiven auch andere disziplinäre Bezüge aus Gerontologie, Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Sozialer Arbeit und Technik. Dabei wird zugleich deutlich: Sorgende Gemeinschaften bieten als gemeinsames Anliegen von Diakonie und Seelsorge nicht nur neue Perspektiven auf die Gestaltung des Zusammenlebens, vielmehr stehen sie beispielhaft dafür, dass ebendiese nur im Miteinander vollzogen werden kann | ||
650 | 4 | |a Diakonie | |
650 | 4 | |a Digitale Bildungsformate | |
650 | 4 | |a Digitaler Wandel | |
650 | 4 | |a Gemeinde | |
650 | 4 | |a Seelsorge | |
700 | 1 | |a Haußmann, Annette |4 edt | |
700 | 1 | |a Hoffmann, Christine Wenona |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044495-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478810 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044495-9 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044495-9 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044495-9 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827141231417753600 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Haußmann, Annette Hoffmann, Christine Wenona |
author2_role | edt edt |
author2_variant | a h ah c w h cw cwh |
author_facet | Haußmann, Annette Hoffmann, Christine Wenona |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142347 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)103992073 (OCoLC)1498784551 (DE-599)BVBBV050142347 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142347</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170444959</subfield><subfield code="9">978-3-17-044495-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-044495-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)103992073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1498784551</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142347</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Miteinander füreinander sorgen</subfield><subfield code="b">Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie</subfield><subfield code="c">Annette Haußmann, Christine Wenona Hoffmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (229 Seiten)</subfield><subfield code="b">7 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Praktische Theologie heute</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Miteinander und füreinander zu sorgen ist zentrales Anliegen von Seelsorge und Diakonie, von Gemeindearbeit und kirchlicher Praxis - aber auch gesellschaftliche Herausforderung in Zeiten von Digitalisierung und demografischem Wandel. Neue gesellschaftliche Entwicklungen brauchen ein diakoniewissenschaftliches und seelsorgliches Verständnis von Sorgender Gemeinschaft weit über die Pflege von Menschen im höheren Alter hinaus. Die Beiträge des Bandes bieten neben theologischen Perspektiven auch andere disziplinäre Bezüge aus Gerontologie, Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Sozialer Arbeit und Technik. Dabei wird zugleich deutlich: Sorgende Gemeinschaften bieten als gemeinsames Anliegen von Diakonie und Seelsorge nicht nur neue Perspektiven auf die Gestaltung des Zusammenlebens, vielmehr stehen sie beispielhaft dafür, dass ebendiese nur im Miteinander vollzogen werden kann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diakonie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitale Bildungsformate</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitaler Wandel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gemeinde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Seelsorge</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haußmann, Annette</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hoffmann, Christine Wenona</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044495-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478810</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044495-9</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044495-9</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044495-9</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142347 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-20T19:07:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170444959 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478810 |
oclc_num | 1498784551 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (229 Seiten) 7 Abb |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Praktische Theologie heute |
spelling | Miteinander füreinander sorgen Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie Annette Haußmann, Christine Wenona Hoffmann 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2024 1 Online-Ressource (229 Seiten) 7 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Praktische Theologie heute Miteinander und füreinander zu sorgen ist zentrales Anliegen von Seelsorge und Diakonie, von Gemeindearbeit und kirchlicher Praxis - aber auch gesellschaftliche Herausforderung in Zeiten von Digitalisierung und demografischem Wandel. Neue gesellschaftliche Entwicklungen brauchen ein diakoniewissenschaftliches und seelsorgliches Verständnis von Sorgender Gemeinschaft weit über die Pflege von Menschen im höheren Alter hinaus. Die Beiträge des Bandes bieten neben theologischen Perspektiven auch andere disziplinäre Bezüge aus Gerontologie, Soziologie, Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Sozialer Arbeit und Technik. Dabei wird zugleich deutlich: Sorgende Gemeinschaften bieten als gemeinsames Anliegen von Diakonie und Seelsorge nicht nur neue Perspektiven auf die Gestaltung des Zusammenlebens, vielmehr stehen sie beispielhaft dafür, dass ebendiese nur im Miteinander vollzogen werden kann Diakonie Digitale Bildungsformate Digitaler Wandel Gemeinde Seelsorge Haußmann, Annette edt Hoffmann, Christine Wenona edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044495-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Miteinander füreinander sorgen Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie Diakonie Digitale Bildungsformate Digitaler Wandel Gemeinde Seelsorge |
title | Miteinander füreinander sorgen Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie |
title_auth | Miteinander füreinander sorgen Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie |
title_exact_search | Miteinander füreinander sorgen Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie |
title_full | Miteinander füreinander sorgen Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie Annette Haußmann, Christine Wenona Hoffmann |
title_fullStr | Miteinander füreinander sorgen Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie Annette Haußmann, Christine Wenona Hoffmann |
title_full_unstemmed | Miteinander füreinander sorgen Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie Annette Haußmann, Christine Wenona Hoffmann |
title_short | Miteinander füreinander sorgen |
title_sort | miteinander fureinander sorgen sorgende gemeinschaften als aufgabe von seelsorge und diakonie |
title_sub | Sorgende Gemeinschaften als Aufgabe von Seelsorge und Diakonie |
topic | Diakonie Digitale Bildungsformate Digitaler Wandel Gemeinde Seelsorge |
topic_facet | Diakonie Digitale Bildungsformate Digitaler Wandel Gemeinde Seelsorge |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044495-9 |
work_keys_str_mv | AT haußmannannette miteinanderfureinandersorgensorgendegemeinschaftenalsaufgabevonseelsorgeunddiakonie AT hoffmannchristinewenona miteinanderfureinandersorgensorgendegemeinschaftenalsaufgabevonseelsorgeunddiakonie |