Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums: Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses
Christliche Theologie kann nach der Schoa nicht dieselbe sein wie davor. Es hat jedoch gedauert, bis ein Prozess der Umkehr und Erneuerung der evangelischen Theologie im Angesicht des Judentums in Gang gekommen ist. Der Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland "Zur Erneuerung...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Judentum und Christentum
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Christliche Theologie kann nach der Schoa nicht dieselbe sein wie davor. Es hat jedoch gedauert, bis ein Prozess der Umkehr und Erneuerung der evangelischen Theologie im Angesicht des Judentums in Gang gekommen ist. Der Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland "Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden" (1980) war ein wichtiger Schritt auf diesem Weg - dem jedoch weitere folgen müssen. Angesichts eines heute immer offener zutage tretenden Antisemitismus in der Gesellschaft zeigt sich die bleibende Dringlichkeit auch theologischer Umkehr. Die Erneuerung, die der Rheinische Synodalbeschluss anstrebte, ist und bleibt Aufgabe und Ziel kirchlichen Handelns und theologischen Denkens. Die hier vorgelegte Sammlung enthält Einzelstudien, die dazu beitragen, weitere Schritte auf dem notwendigen Weg von Umkehr und Erneuerung zu gehen. Dabei kommt eine Vielfalt von Stimmen zum christlich-jüdischen Verhältnis von der Reformation des 16. Jahrhunderts bis hinein in die Gegenwart zur Sprache |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (302 Seiten) |
ISBN: | 9783170452633 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142310 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170452633 |9 978-3-17-045263-3 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-045263-3 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)107525143 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142310 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums |b Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses |c Andreas Pangritz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (302 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Judentum und Christentum | |
520 | |a Christliche Theologie kann nach der Schoa nicht dieselbe sein wie davor. Es hat jedoch gedauert, bis ein Prozess der Umkehr und Erneuerung der evangelischen Theologie im Angesicht des Judentums in Gang gekommen ist. Der Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland "Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden" (1980) war ein wichtiger Schritt auf diesem Weg - dem jedoch weitere folgen müssen. Angesichts eines heute immer offener zutage tretenden Antisemitismus in der Gesellschaft zeigt sich die bleibende Dringlichkeit auch theologischer Umkehr. Die Erneuerung, die der Rheinische Synodalbeschluss anstrebte, ist und bleibt Aufgabe und Ziel kirchlichen Handelns und theologischen Denkens. Die hier vorgelegte Sammlung enthält Einzelstudien, die dazu beitragen, weitere Schritte auf dem notwendigen Weg von Umkehr und Erneuerung zu gehen. Dabei kommt eine Vielfalt von Stimmen zum christlich-jüdischen Verhältnis von der Reformation des 16. Jahrhunderts bis hinein in die Gegenwart zur Sprache | ||
650 | 4 | |a Antisemitismus | |
650 | 4 | |a Christentum | |
650 | 4 | |a christlich-jüdischer Dialog | |
650 | 4 | |a Holocaust | |
700 | 1 | |a Pangritz, Andreas |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045263-3 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478774 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045263-3 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045263-3 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045263-3 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701551271018496 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142310 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)107525143 (DE-599)BVBBV050142310 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170452633</subfield><subfield code="9">978-3-17-045263-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-045263-3</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)107525143</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142310</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums</subfield><subfield code="b">Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses</subfield><subfield code="c">Andreas Pangritz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (302 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Judentum und Christentum</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Christliche Theologie kann nach der Schoa nicht dieselbe sein wie davor. Es hat jedoch gedauert, bis ein Prozess der Umkehr und Erneuerung der evangelischen Theologie im Angesicht des Judentums in Gang gekommen ist. Der Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland "Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden" (1980) war ein wichtiger Schritt auf diesem Weg - dem jedoch weitere folgen müssen. Angesichts eines heute immer offener zutage tretenden Antisemitismus in der Gesellschaft zeigt sich die bleibende Dringlichkeit auch theologischer Umkehr. Die Erneuerung, die der Rheinische Synodalbeschluss anstrebte, ist und bleibt Aufgabe und Ziel kirchlichen Handelns und theologischen Denkens. Die hier vorgelegte Sammlung enthält Einzelstudien, die dazu beitragen, weitere Schritte auf dem notwendigen Weg von Umkehr und Erneuerung zu gehen. Dabei kommt eine Vielfalt von Stimmen zum christlich-jüdischen Verhältnis von der Reformation des 16. Jahrhunderts bis hinein in die Gegenwart zur Sprache</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Antisemitismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Christentum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">christlich-jüdischer Dialog</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holocaust</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pangritz, Andreas</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045263-3</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478774</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045263-3</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045263-3</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045263-3</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142310 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:00:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170452633 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478774 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (302 Seiten) |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Judentum und Christentum |
spelling | Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses Andreas Pangritz 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2024 1 Online-Ressource (302 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Judentum und Christentum Christliche Theologie kann nach der Schoa nicht dieselbe sein wie davor. Es hat jedoch gedauert, bis ein Prozess der Umkehr und Erneuerung der evangelischen Theologie im Angesicht des Judentums in Gang gekommen ist. Der Beschluss der Synode der Evangelischen Kirche im Rheinland "Zur Erneuerung des Verhältnisses von Christen und Juden" (1980) war ein wichtiger Schritt auf diesem Weg - dem jedoch weitere folgen müssen. Angesichts eines heute immer offener zutage tretenden Antisemitismus in der Gesellschaft zeigt sich die bleibende Dringlichkeit auch theologischer Umkehr. Die Erneuerung, die der Rheinische Synodalbeschluss anstrebte, ist und bleibt Aufgabe und Ziel kirchlichen Handelns und theologischen Denkens. Die hier vorgelegte Sammlung enthält Einzelstudien, die dazu beitragen, weitere Schritte auf dem notwendigen Weg von Umkehr und Erneuerung zu gehen. Dabei kommt eine Vielfalt von Stimmen zum christlich-jüdischen Verhältnis von der Reformation des 16. Jahrhunderts bis hinein in die Gegenwart zur Sprache Antisemitismus Christentum christlich-jüdischer Dialog Holocaust Pangritz, Andreas Sonstige oth https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045263-3 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses Antisemitismus Christentum christlich-jüdischer Dialog Holocaust |
title | Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses |
title_auth | Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses |
title_exact_search | Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses |
title_full | Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses Andreas Pangritz |
title_fullStr | Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses Andreas Pangritz |
title_full_unstemmed | Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses Andreas Pangritz |
title_short | Evangelische Theologie im Angesicht des Judentums |
title_sort | evangelische theologie im angesicht des judentums zur erneuerung des christlich judischen verhaltnisses |
title_sub | Zur Erneuerung des christlich-jüdischen Verhältnisses |
topic | Antisemitismus Christentum christlich-jüdischer Dialog Holocaust |
topic_facet | Antisemitismus Christentum christlich-jüdischer Dialog Holocaust |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-045263-3 |
work_keys_str_mv | AT pangritzandreas evangelischetheologieimangesichtdesjudentumszurerneuerungdeschristlichjudischenverhaltnisses |