Religiöse Bildung im Transfer: Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen
Zum Kernanliegen der Reihe RKBG gehört die Erforschung der wechselseitigen hermeneutischen Beziehungen von Religionen und Kommunikation, Gesellschaftssystemen und dem Bildungsbereich. Der diesbezügliche religionspädagogische und -didaktische Hintergrund bildet den Zusammenhang von Verstehen und Hand...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
W. Kohlhammer GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-M483 DE-1949 DE-1052 Volltext |
Zusammenfassung: | Zum Kernanliegen der Reihe RKBG gehört die Erforschung der wechselseitigen hermeneutischen Beziehungen von Religionen und Kommunikation, Gesellschaftssystemen und dem Bildungsbereich. Der diesbezügliche religionspädagogische und -didaktische Hintergrund bildet den Zusammenhang von Verstehen und Handeln. Das Einbeziehen von Translationen, Transkulturalität und Transdisziplinarität trägt zu einer Öffnung religiöser Bildungsprozesse bei, die somit anschlussfähig an eine Öffentliche Theologie werden. Damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, im interdisziplinären Austausch mit anderen Wissenschaften Antworten auf drängende zeitgenössische Fragen zu liefern und dabei Kommunikationsmittel zu erarbeiten, die die Relevanz religiöser Orientierungen in der pluralistischen Gesellschaft deutlich machen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (249 Seiten) 1 Abb |
ISBN: | 9783170447097 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV050142304 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783170447097 |9 978-3-17-044709-7 | ||
024 | 7 | |a 10.17433/978-3-17-044709-7 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-84-KHU)108490874 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV050142304 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M483 |a DE-1949 |a DE-1052 | ||
245 | 1 | 0 | |a Religiöse Bildung im Transfer |b Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen |c Sandra Anusiewicz-Baer, Christian Hild, Abualwafa Mohammed |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b W. Kohlhammer GmbH |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (249 Seiten) |b 1 Abb | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft | |
520 | |a Zum Kernanliegen der Reihe RKBG gehört die Erforschung der wechselseitigen hermeneutischen Beziehungen von Religionen und Kommunikation, Gesellschaftssystemen und dem Bildungsbereich. Der diesbezügliche religionspädagogische und -didaktische Hintergrund bildet den Zusammenhang von Verstehen und Handeln. Das Einbeziehen von Translationen, Transkulturalität und Transdisziplinarität trägt zu einer Öffnung religiöser Bildungsprozesse bei, die somit anschlussfähig an eine Öffentliche Theologie werden. Damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, im interdisziplinären Austausch mit anderen Wissenschaften Antworten auf drängende zeitgenössische Fragen zu liefern und dabei Kommunikationsmittel zu erarbeiten, die die Relevanz religiöser Orientierungen in der pluralistischen Gesellschaft deutlich machen | ||
650 | 4 | |a interkulturelle Bildung | |
650 | 4 | |a Kulturtransfer | |
650 | 4 | |a Religionsunterricht | |
700 | 1 | |a Anusiewicz-Baer, Sandra |4 edt | |
700 | 1 | |a Hild, Christian |4 edt | |
700 | 1 | |a Mohammed, Abualwafa |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044709-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-84-KHU | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478768 | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044709-7 |l DE-M483 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044709-7 |l DE-1949 |p ZDB-84-KHU |q KSH_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044709-7 |l DE-1052 |p ZDB-84-KHU |q EFN_PDA_KHU |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822701587928186880 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Anusiewicz-Baer, Sandra Hild, Christian Mohammed, Abualwafa |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | s a b sab c h ch a m am |
author_facet | Anusiewicz-Baer, Sandra Hild, Christian Mohammed, Abualwafa |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV050142304 |
collection | ZDB-84-KHU |
ctrlnum | (ZDB-84-KHU)108490874 (DE-599)BVBBV050142304 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV050142304</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">250129s2024 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170447097</subfield><subfield code="9">978-3-17-044709-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.17433/978-3-17-044709-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-84-KHU)108490874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV050142304</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Religiöse Bildung im Transfer</subfield><subfield code="b">Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen</subfield><subfield code="c">Sandra Anusiewicz-Baer, Christian Hild, Abualwafa Mohammed</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">W. Kohlhammer GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (249 Seiten)</subfield><subfield code="b">1 Abb</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zum Kernanliegen der Reihe RKBG gehört die Erforschung der wechselseitigen hermeneutischen Beziehungen von Religionen und Kommunikation, Gesellschaftssystemen und dem Bildungsbereich. Der diesbezügliche religionspädagogische und -didaktische Hintergrund bildet den Zusammenhang von Verstehen und Handeln. Das Einbeziehen von Translationen, Transkulturalität und Transdisziplinarität trägt zu einer Öffnung religiöser Bildungsprozesse bei, die somit anschlussfähig an eine Öffentliche Theologie werden. Damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, im interdisziplinären Austausch mit anderen Wissenschaften Antworten auf drängende zeitgenössische Fragen zu liefern und dabei Kommunikationsmittel zu erarbeiten, die die Relevanz religiöser Orientierungen in der pluralistischen Gesellschaft deutlich machen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">interkulturelle Bildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kulturtransfer</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religionsunterricht</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Anusiewicz-Baer, Sandra</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hild, Christian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mohammed, Abualwafa</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044709-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-84-KHU</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478768</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044709-7</subfield><subfield code="l">DE-M483</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044709-7</subfield><subfield code="l">DE-1949</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">KSH_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044709-7</subfield><subfield code="l">DE-1052</subfield><subfield code="p">ZDB-84-KHU</subfield><subfield code="q">EFN_PDA_KHU</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV050142304 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-30T19:01:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783170447097 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035478768 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
owner_facet | DE-M483 DE-1949 DE-1052 |
physical | 1 Online-Ressource (249 Seiten) 1 Abb |
psigel | ZDB-84-KHU ZDB-84-KHU KSH_PDA_KHU ZDB-84-KHU EFN_PDA_KHU |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | W. Kohlhammer GmbH |
record_format | marc |
series2 | Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft |
spelling | Religiöse Bildung im Transfer Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen Sandra Anusiewicz-Baer, Christian Hild, Abualwafa Mohammed 1. Auflage Stuttgart W. Kohlhammer GmbH 2024 1 Online-Ressource (249 Seiten) 1 Abb txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Religion und Kommunikation in Bildung und Gesellschaft Zum Kernanliegen der Reihe RKBG gehört die Erforschung der wechselseitigen hermeneutischen Beziehungen von Religionen und Kommunikation, Gesellschaftssystemen und dem Bildungsbereich. Der diesbezügliche religionspädagogische und -didaktische Hintergrund bildet den Zusammenhang von Verstehen und Handeln. Das Einbeziehen von Translationen, Transkulturalität und Transdisziplinarität trägt zu einer Öffnung religiöser Bildungsprozesse bei, die somit anschlussfähig an eine Öffentliche Theologie werden. Damit ergeben sich vielfältige Möglichkeiten, im interdisziplinären Austausch mit anderen Wissenschaften Antworten auf drängende zeitgenössische Fragen zu liefern und dabei Kommunikationsmittel zu erarbeiten, die die Relevanz religiöser Orientierungen in der pluralistischen Gesellschaft deutlich machen interkulturelle Bildung Kulturtransfer Religionsunterricht Anusiewicz-Baer, Sandra edt Hild, Christian edt Mohammed, Abualwafa edt https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044709-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Religiöse Bildung im Transfer Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen interkulturelle Bildung Kulturtransfer Religionsunterricht |
title | Religiöse Bildung im Transfer Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen |
title_auth | Religiöse Bildung im Transfer Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen |
title_exact_search | Religiöse Bildung im Transfer Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen |
title_full | Religiöse Bildung im Transfer Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen Sandra Anusiewicz-Baer, Christian Hild, Abualwafa Mohammed |
title_fullStr | Religiöse Bildung im Transfer Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen Sandra Anusiewicz-Baer, Christian Hild, Abualwafa Mohammed |
title_full_unstemmed | Religiöse Bildung im Transfer Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen Sandra Anusiewicz-Baer, Christian Hild, Abualwafa Mohammed |
title_short | Religiöse Bildung im Transfer |
title_sort | religiose bildung im transfer vermittlung zwischen religionen sprachen und kulturen |
title_sub | Vermittlung zwischen Religionen, Sprachen und Kulturen |
topic | interkulturelle Bildung Kulturtransfer Religionsunterricht |
topic_facet | interkulturelle Bildung Kulturtransfer Religionsunterricht |
url | https://elibrary.kohlhammer.de/book/10.17433/978-3-17-044709-7 |
work_keys_str_mv | AT anusiewiczbaersandra religiosebildungimtransfervermittlungzwischenreligionensprachenundkulturen AT hildchristian religiosebildungimtransfervermittlungzwischenreligionensprachenundkulturen AT mohammedabualwafa religiosebildungimtransfervermittlungzwischenreligionensprachenundkulturen |