Inflation: ein deutsches Trauma

Die Inflation ist zurück. Staatsmilliarden zur Bewältigung von Corona, zur Umstellung auf erneuerbare Energien und für die Zeitenwende befeuern die Geldentwertung. Droht uns nach einer langen Phase der Preisstabilität ein ähnliches Schicksal wie vor 100 Jahren? Anschaulich schildert Klaus-Wilhelm Ho...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hornberg, Klaus Wilhelm 1956- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Verlag W. Kohlhammer GmbH 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1052
DE-M483
DE-1949
Volltext
Zusammenfassung:Die Inflation ist zurück. Staatsmilliarden zur Bewältigung von Corona, zur Umstellung auf erneuerbare Energien und für die Zeitenwende befeuern die Geldentwertung. Droht uns nach einer langen Phase der Preisstabilität ein ähnliches Schicksal wie vor 100 Jahren? Anschaulich schildert Klaus-Wilhelm Hornberg ein spannendes Kapitel deutscher Geschichte. Ausgelöst durch die Finanzierung und die Folgen des Ersten Weltkriegs entwickelte sich ab 1922 in Deutschland eine sogenannte galoppierende Inflation. Alle sozialen Schichten waren betroffen, Existenzen wurden zerstört, Hunger, Armut und Elend griffen um sich. Bis heute wirkt das Trauma nach. Inflation ist stets auch Ausdruck sinkenden Vertrauens in den Staat und seine Ordnungskraft. Damals wie heute birgt das Thema große politische Sprengkraft. Die Gefahr einer schleichenden Zersetzung unserer Gesellschaft darf nicht unterschätzt werden!
Beschreibung:1 Online-Ressource (206 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783170449589

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen